RM PlugIn ausgestiegen?

Benutzeravatar

Der_Dedl
Beiträge: 1010
Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
Wohnort: Grevenbroich
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 5
Vorhandene Echo Shows: 4

Do 19. Sep 2019, 11:58

Hammerandi hat geschrieben: Do 19. Sep 2019, 09:47 Also bei mir findet die IHC App außer den Broadlink keine Geräte. Das hilft mir nicht weiter...
Die IHC App muss ja auch nicht mehr als den Broadlink finden. Den ganzen anderen Krempel (IR, RF-Steckdosen) musst du in der App neu anlernen.

PS:
Ich sehe die Verantwortung für eine Nachbesserung eigentlich beim Entwickler des RM_Plugins.
Wenn der Hersteller eines Systems (in diesem Fall Amazon) in seinem System etwas ändert, was Anpassungen erfordert, dann sollten wohl die Fremdprodukte sich darauf anpassen. Ich denke, die Entwickler des RM-Plugins haben die App mittlerweile einfach links liegen gelassen (das letzte Update gab es vor über einem Jahr)
Man sieht es ja auch an der HA-Bridge, dass man einfach nur einen anderen Port einstellen muss, damit es wieder läuft.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Do 19. Sep 2019, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
Benutzeravatar

Hammerandi
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:35

Do 19. Sep 2019, 14:57

Schaue es mir nochmal an...

Gibt es da irgendwo ein gutes Video zur genauen Einrichtung ?

Wo lerne ich die Geräte nochmal an ?
Kann ich die Funktsteckdosen-Codes da irgendwie reinkopieren ?


----

Hier übrigens die Antwort von Amazon....
Es macht aus meiner Sicht schon Sinn, wenn dort mehrere Tickets geöffnet werden, damit sich da was rührt...

"MAIL-Antwort"
Viele Funktionen und Skills für Amazon Alexa werden stetig verbessert. Auch Neuentwicklungen werden in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, um die Kundenerfahrung zu optimieren.

Kundenrückmeldungen wie Ihre sind uns sehr wichtig und helfen uns, unseren Service weiterzuentwickeln. Daher bedanke ich mich für Ihre offenen Worte und auch dafür, dass Sie uns auf die genannten Schwierigkeiten aufmerksam gemacht haben. Ich habe Ihr Feedback daher an das Alexa-Entwicklerteam weitergeleitet, das sämtliche Erfahrungen auswertet.

Wir freuen uns jederzeit über weitere Anregungen. Sie können uns kostenlos per E-Mail, Telefon oder auch per Chat über diesen Link erreichen:

http://www.amazon.de/hilfe/alexa
0 x
Benutzeravatar

Der_Dedl
Beiträge: 1010
Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
Wohnort: Grevenbroich
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 5
Vorhandene Echo Shows: 4

Do 19. Sep 2019, 17:03

Stand eigentlich schon fast alles hier im Thread.
Reinkopieren geht nicht; alles neu anlernen.
In der App unter "Device" den Broadlink anwählen, dort auf "+ Add appliance" (dann geht angeblich nur TV, Set Top Box, oder Lamp), für die ganzen Funksteckdosen habe ich "Lamp" genommen, dann (wie im Plugin) Ein- und Ausschaltkommando anlernen und irgendwie noch ´nen Raum zuordnen, der hat aber nichts mit Raumgruppen in Alexa zu tun, kann also willkürlich vergeben werden, oder alles in einen Raum. Dient wohl nur der Übersichtlichkeit in der App.
Mit dem Broadlink-Skill findet die Alexa-App anschließend die Schalter.
Wichtig, vorher alle alten Broadlink Schalter aus der Alexa App löschen, damit es keine Verwirrung gibt.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Do 19. Sep 2019, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
Benutzeravatar

Marco76
Beiträge: 45
Registriert: Sa 14. Sep 2019, 00:14
Vorhandene Echo Dots: 1

Do 19. Sep 2019, 17:10

Ich habe zwei Videos gefunden die das ganze erklären sollen

https://www.youtube.com/watch?v=mRaNY1Vq8SU

https://www.youtube.com/watch?v=Mig0x5MUloI

man brauch einen raspberry pi gibt irgendwelche Kommandos aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen ein und dann ??? passiert irgendwas
0 x
Benutzeravatar

2712
Beiträge: 123
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:20
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 3
Vorhandene Echo Shows: 4

Do 19. Sep 2019, 17:47

@ Marco76,
falls du meinen Beitrag oben meintest: nicht Home Bridge, sondern HA (home automation bridge)-Bridge.

Ist ein Sück SW welches z.B auf einem PI läuft und für Alexa und die Harmony eine HUE Bridge simuliert.

Es gibt hier im Forum sogar einen eigenen Bereich dafür HA-Bridge

Die Installation ist nicht schwer, und Anleitungen gibts wie gesagt ohne Ende.

Wenn du Englisch kannst dann lese dich hier ein
0 x
Spielzeug: LMair + Extender, 2 Fire HD10, Roav Viva, Echo Input, 1 Harmony Elite mit 2 Handhelds, 2 Harmony Companion, Bose Soundtouch 10, Denon AVR-X4500H, Marantz SR7010, Marantz SR7005, VU+Duo,VU+Duo 2,RM3mini, Raspi3
Benutzeravatar

fertippt
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mär 2017, 12:54

Fr 20. Sep 2019, 13:21

Habe jetzt alles aussortiert und weggeschmissen.
Hue Bridge bestellt und Osram Steckdosen, geht dann alles über Zigbee.
Nur noch eine App, von Phillips und alle Geräte sind dort.
0 x
Benutzeravatar

Hammerandi
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:35

Fr 20. Sep 2019, 19:06

Der_Dedl hat geschrieben: Do 19. Sep 2019, 17:03 In der App unter "Device" den Broadlink anwählen, dort auf "+ Add appliance" (dann geht angeblich nur TV, Set Top Box, oder Lamp), für die ganzen Funksteckdosen habe ich "Lamp" genommen, dann (wie im Plugin) Ein- und Ausschaltkommando anlernen und irgendwie noch ´nen Raum zuordnen,...
OK, Danke.
Das hatte ich natürlich nicht ausprobiert, da wollte ich erst rangehen, wenn die WLAN Steckdosen in der App zu finden sind.
Aber genau daran scheitert es schon.
Alle 5-6 Steckdosen-Varianten haben bei mir nichts gefunden.

Hast Du da vielleicht noch nen Tip für mich ?

Sind die normalen No-Name Steckdosen für 10-13 Euro für die E Control App...
0 x
Benutzeravatar

Carsten 25
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Sep 2019, 06:19

Sa 21. Sep 2019, 06:28

Hallo erstmal ich bin neu in diesem Forum
Bei mir geht auch nichts mehr mit dem RM Plugin und Alexa. Ich bin jetzt umgestiegen auf ihc EU und muss sagen ich bin begeistert. Normale funksteckdosen muss man erst auf das broadlink RM pro klicken und dann als Lampe hinzufügen.
Meinen Samsung TV habe ich als TV hinzugefügt es funktioniert sogar lauter leiser und Pause bin jetzt noch am Testen heute mit dem TV was noch so geht, auf jeden Fall funktioniert der TV besser wie mit dem Logitech Hub
0 x
Benutzeravatar

Hammerandi
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:35

Sa 21. Sep 2019, 07:35

Carsten 25 hat geschrieben: Sa 21. Sep 2019, 06:28 Hallo erstmal ich bin neu in diesem Forum
Bei mir geht auch nichts mehr mit dem RM Plugin und Alexa. Ich bin jetzt umgestiegen auf ihc EU und muss sagen ich bin begeistert. Normale funksteckdosen muss man erst auf das broadlink RM pro klicken und dann als Lampe hinzufügen.
Meinen Samsung TV habe ich als TV hinzugefügt es funktioniert sogar lauter leiser und Pause bin jetzt noch am Testen heute mit dem TV was noch so geht, auf jeden Fall funktioniert der TV besser wie mit dem Logitech Hub

Hallo.
Hast Du zufällig auch WLAN Steckdosen in IHC eingebunden ?
Wenn ja, auf welchem Wege...
0 x
Benutzeravatar

Holli33
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 08:59

Sa 21. Sep 2019, 11:17

Hallo Leidensgenossen,

ich habe eine Antwort von Amazon bekommen...

"Ich habe heute von der Fachbateilung eine Antwort bekommen und gerne schicke ich Ihnen diese Email.
Wir haben schon den Skill "ihc" überprüft und es gibt ein generelles Problem damit. Deswegen können Sie ihn nicht benutzen.
Die Techniker werden den Entwickler informieren, um seine / ihre Fähigkeiten zu aktualisieren und dieses Problem zu beheben.
Der Entwickler wird einige Zeit benötigen, um eine mögliche Fehlerbehebung zu implementieren. Der Skill wird auch automatisch im Hintergrund aktualisiert. Bitten Sie Ihren Kunden, diese Fähigkeit in einer Woche erneut zu testen."


Dann habe ich von anderen erfahren, das bei im der Echo Dot ein Update gemacht hatte. Ich nehme mal an das war bei uns auch so. Durch gie geänderten Firmware, kan das RM-Plugin nicht mehr zugreifen.

Ich habe bei 4 der wichtrigsten Funksteckdosen durch WLan Steckdosen ersetzt und mit Smart Life App und Skill nun auch Alexa dazu gebracht diese zu benutzen. Aberr Ich müsste 6 weitere benutzen und damit hacke ich mein Wlan zu. Das wollte ich eigentlich vermeiden....
Gruß Holli
0 x
Antworten

Zurück zu „Broadlink“

  • Information