Hallo zusammen,
ich habe mich schon durchs Forum gewühlt, aber speziell zu meinem Problem nichts gefunden.
Ich habe mit der EControl App von Broadlink erfolgreich einen ganzen Haufen Steckdosen angelernt.
Das RM Plugin (2.2.8 ) findet zwar den RM Pro (DeviceList), aber ich schaffe es nicht die in der EControl gelernten Befehle ins Plugin zu übertragen.
Auch der Punkt "Force import data..." führt nicht zum Erfolg. Nach Anleitung soll man ja eigentlich nur in der EControl App sharen, der Rest soll automatisch funktionieren. Aber egal wie ich es versuche, es wird nichts übertragen.
EControl habe ich mittlerweile auf 2 Geräten laufen (auch auf dem Gerät mit dem RMPlugin), Datenübertagung zwischen den beiden EControl Apps ging problemlos
Neue Codes anlegen funktioniert auch problemlos im Plugin, aber ich finde es dort wesentlich mühseliger als in der Broadlink App.
Irgendjemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
Danke
Gruß
Dedl
RM-Plugin kein Import von Broadlink App
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 23. Dez 2017, 16:41
Hast du den Pro oder den Pro+?
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Gute Frage, auf der Verpackung steht Pro, auf dem Gerät steht auch RM-Pro, allerdings meldet es sich in der Device List im RM Plugin als RM2+
Ich hatte hier ja auch schon von den Problemen mit der Pro+ gelesen, allerdings war da die Aussage, der Pro+ würde überhaupt nicht mit dem Plugin funktionieren.
Das ist ja bei mir nicht der Fall. Es werden ja nur keine Daten aus der Broadlink App ins Plugin übertragen, sprich, ich muss im Plugin alles neu anlernen.
Ich hatte hier ja auch schon von den Problemen mit der Pro+ gelesen, allerdings war da die Aussage, der Pro+ würde überhaupt nicht mit dem Plugin funktionieren.
Das ist ja bei mir nicht der Fall. Es werden ja nur keine Daten aus der Broadlink App ins Plugin übertragen, sprich, ich muss im Plugin alles neu anlernen.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Sa 23. Dez 2017, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 18:31
- Wohnort: Eiterfeld
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 6
- Vorhandene Echo Shows: 0
Dedl, seit einem Update macht das Teil eben nicht was es soll. Ich lerne seit dem alles im RM an und so läuft alles bestens. Ich habe beide Apps auf dem Tab sogar. Es kann auch an der Hartware liegen. Beim Samsung Tab 2, sagt die App das sie nicht komaptibel sein kann und beim Samsung Tab 4 läuft sie gar nicht. Tab 1 und 3 von Samsung habe ich nicht probiert, hat meinige im Beschlag.
Gruß Grani
Gruß Grani
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Hallo und danke nochmal für die Antworten.
Ich habe jetzt die 12 Steckdosen im RM-Plugin angelegt, war mühselig, aber funktioniert einwandfrei mit Alexa.
Muss jetzt nur noch rausbekommen, wie man vernünftig auch Infrarot Fernbedienungen dort anlernt, gibt ja leider unter Alexa Devices nur dieses Template für "on" und "off" Befehle.
Gruß
Der Dedl
PS: Bei mir läuft das RM-Plugin übrigens problemlos auf einem S3-Mini und e-Control auf dem S3-Mini und einem Tab-A (beides Samsung)
Ich habe jetzt die 12 Steckdosen im RM-Plugin angelegt, war mühselig, aber funktioniert einwandfrei mit Alexa.
Muss jetzt nur noch rausbekommen, wie man vernünftig auch Infrarot Fernbedienungen dort anlernt, gibt ja leider unter Alexa Devices nur dieses Template für "on" und "off" Befehle.
Gruß
Der Dedl
PS: Bei mir läuft das RM-Plugin übrigens problemlos auf einem S3-Mini und e-Control auf dem S3-Mini und einem Tab-A (beides Samsung)
Zuletzt geändert von Der_Dedl am So 24. Dez 2017, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 11. Dez 2017, 23:04
- Wohnort: Köln
- Vorhandene Echo Dots: 3
Taucht denn euer RM pro im RM Plugin unter Device List auf?
0 x
3x Echo Dot
AVM FRITZ!BOX 7490
Broadlink RM Pro+
-
Themenstarter - Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Meiner ja, hatte ich ja im 2. Beitrag schon geschrieben, als RM2+
Ich bin aber auch der Meinung, das ist vollkommen unabhängig vom Gerät selbst, die Übertragung von der EControl App ins Rm Plugin sollte m.E. auch vollkommen unabhängig davon funktionieren, selbst wenn der RM Pro ausgeschaltet wäre.
Geht ja eigentlich nur darum, dass sich 2 Apps unterhalten.
Ich bin aber auch der Meinung, das ist vollkommen unabhängig vom Gerät selbst, die Übertragung von der EControl App ins Rm Plugin sollte m.E. auch vollkommen unabhängig davon funktionieren, selbst wenn der RM Pro ausgeschaltet wäre.
Geht ja eigentlich nur darum, dass sich 2 Apps unterhalten.
0 x
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 11. Dez 2017, 23:04
- Wohnort: Köln
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ja das scheint wirklich noch nicht richtig zu funktionieren. Deswegen sollte man es gar nicht in den anderen beiden Apps versuchen, dort was großartig zu konfigurieren, sondern direkt im RM Plugin. Und dann den Weg gehen, wie du ihn mir gestern auch beschrieben hast. Danke nochmal. Jetzt läuft es bei mir.Der_Dedl hat geschrieben: ↑Mo 25. Dez 2017, 20:35 Meiner ja, hatte ich ja im 2. Beitrag schon geschrieben, als RM2+![]()
Ich bin aber auch der Meinung, das ist vollkommen unabhängig vom Gerät selbst, die Übertragung von der EControl App ins Rm Plugin sollte m.E. auch vollkommen unabhängig davon funktionieren, selbst wenn der RM Pro ausgeschaltet wäre.
Geht ja eigentlich nur darum, dass sich 2 Apps unterhalten.
0 x
3x Echo Dot
AVM FRITZ!BOX 7490
Broadlink RM Pro+
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 18:31
- Wohnort: Eiterfeld
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 6
- Vorhandene Echo Shows: 0
Ja und auch der Air 1 steht drin. Tippt man ihn an, zeigt er obern rechts die Temperatur.Storyteller67 hat geschrieben: ↑Mo 25. Dez 2017, 15:40 Taucht denn euer RM pro im RM Plugin unter Device List auf?
0 x