würde mich auch interessieren! Es muss doch möglich sein für ältere Samsung TV´s den über Echo zu steuern. Es gibt doch auch hunderte von Apps für die Steuerung.Ossenkopp hat geschrieben:wie ist hier der Stand? Habe einen Samsung TV Baujahr 2013, geht das damit ohne zusätzliche hardware?
Danke
Samsung TV (BJ2013) über Alexa steuern ohne Hub
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 22:32
0 x
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 14:30
Würd mich allerdings auch interessieren... 
1 x
Ich habe auch einen etwas älteren Samsung TV und habe mir mal die offenen Ports angesehen. Auf POrt 8001 antwortet der TV: "These are not the droids your looking for...." Ich werde mal noch weiter schauen ob ich Befehle finde um das Gerät zu steuern.
So sieht z.b. eine gültige Antwort aus:
So sieht z.b. eine gültige Antwort aus:
Code: Alles auswählen
curl 192.168.15.70:8001/ms/1.0/
{
"DUID": "07270e01-0078-c4576e710f97",
"Model": "14_X14_BT",
"ModelName": "UE55H6400",
"ModelDescription": "Samsung TV RCR",
"NetworkType": "wired",
"SSID": "",
"IP": "192.168.15.70",
"FirmwareVersion": "Unknown",
"DeviceName": "[TV]Samsung LED55",
"DeviceID": "07270e01--c4576e710f97",
"UDN": "07270e01-c4576e710f97",
"Resolution": "1920x1080",
"CountryCode": "DE",
"SmartHubAgreement": "true",
"ServiceURI": "http://192.168.15.70:8001/ms/1.0/",
"DialURI": "http://192.168.15.70:8001/ws/apps/",
"Capabilities": [
{
"name": "samsung:multiscreen:1",
"port": "8001",
"location": "/ms/1.0/"
}
]
}
1 x
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 22:32
Matthias hat geschrieben:Ich habe auch einen etwas älteren Samsung TV und habe mir mal die offenen Ports angesehen. Auf POrt 8001 antwortet der TV: "These are not the droids your looking for...." Ich werde mal noch weiter schauen ob ich Befehle finde um das Gerät zu steuern.
So sieht z.b. eine gültige Antwort aus:Code: Alles auswählen
curl 192.168.15.70:8001/ms/1.0/ { "DUID": "07270e01-0078-c4576e710f97", "Model": "14_X14_BT", "ModelName": "UE55H6400", "ModelDescription": "Samsung TV RCR", "NetworkType": "wired", "SSID": "", "IP": "192.168.15.70", "FirmwareVersion": "Unknown", "DeviceName": "[TV]Samsung LED55", "DeviceID": "07270e01--c4576e710f97", "UDN": "07270e01-c4576e710f97", "Resolution": "1920x1080", "CountryCode": "DE", "SmartHubAgreement": "true", "ServiceURI": "http://192.168.15.70:8001/ms/1.0/", "DialURI": "http://192.168.15.70:8001/ws/apps/", "Capabilities": [ { "name": "samsung:multiscreen:1", "port": "8001", "location": "/ms/1.0/" } ] }
und kannst du daraus einen Skill basteln?
0 x
Bisher habe ich noch nichts gefunden. Es gibt einige die sich damit bereits beschäftigt haben, all diese Lösungen funktionieren jedoch nicht mit meinem TV.
1 x
Moin.
Da gibt es mehrere Wege:
Per Netzwerk über den Port 55000 oder per HDMI-CEC. Ich nutze die Netzwerk-Variante (zum Einschalten aber einen CEC-Befehl).
Ein fertiges Modul gibt es bereits hier:
https://github.com/mhop/fhem-mirror/blo ... /70_STV.pm
Einfach in FHEM einbinden, definieren und fertig. Jetzt fhem-alexa installieren, den ganzen Schmu mit AWS Lambda und Amazon Developer-Account durchgehen. Schon ist der Fernseher auch mit Alexa steuerbar. Funktioniert bei mir einwandfrei (2013er Modell).
Da gibt es mehrere Wege:
Per Netzwerk über den Port 55000 oder per HDMI-CEC. Ich nutze die Netzwerk-Variante (zum Einschalten aber einen CEC-Befehl).
Ein fertiges Modul gibt es bereits hier:
https://github.com/mhop/fhem-mirror/blo ... /70_STV.pm
Einfach in FHEM einbinden, definieren und fertig. Jetzt fhem-alexa installieren, den ganzen Schmu mit AWS Lambda und Amazon Developer-Account durchgehen. Schon ist der Fernseher auch mit Alexa steuerbar. Funktioniert bei mir einwandfrei (2013er Modell).
0 x
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 22:32
ich verstehe nur Bahnhof. Für einen der keine Ahnung davon hat ist das wohl unmöglich.retikulum hat geschrieben:Moin.
Da gibt es mehrere Wege:
Per Netzwerk über den Port 55000 oder per HDMI-CEC. Ich nutze die Netzwerk-Variante (zum Einschalten aber einen CEC-Befehl).
Ein fertiges Modul gibt es bereits hier:
https://github.com/mhop/fhem-mirror/blo ... /70_STV.pm
Einfach in FHEM einbinden, definieren und fertig. Jetzt fhem-alexa installieren, den ganzen Schmu mit AWS Lambda und Amazon Developer-Account durchgehen. Schon ist der Fernseher auch mit Alexa steuerbar. Funktioniert bei mir einwandfrei (2013er Modell).
0 x
AWS und Developer-Account sind immer nötig, wenn man sich nen Alexa-Skill anlegen will.
Dann brauchst du natürlich noch zuhause etwas (Server), der den Fernseher steuert. Ich nutze einen Raspberry mit FHEM als HUE-Bridge-Emulator (dann brauchst dir keine Bridge zu kaufen). Dafür gibt es dann das Programm alexa-fhem, welches mit deinem Amazon-Account spricht und die Daten für Fhem übersetzt. Fhem wiederum steuert deine Geräte...
Also für dich: Raspberry besorgen, Fhem aufsetzen, STV-Modul definieren, fhem-alexa installieren und das Smart Home- Skill anlegen. Ist zwar ein bißchen Arbeit, aber für alles gibt es ausreichend Dokumenationen und Tutorials super easy.
https://fhem.de/commandref.html#STV
https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem
Zum EINschalten des Fernsehers nutze ich lib-cec auf dem Raspberry, da der TV kein WOL oder ähnliches unterstützt.
Dann einfach
echo "on 0" | sudo cec-client -s -d 1
Dann brauchst du natürlich noch zuhause etwas (Server), der den Fernseher steuert. Ich nutze einen Raspberry mit FHEM als HUE-Bridge-Emulator (dann brauchst dir keine Bridge zu kaufen). Dafür gibt es dann das Programm alexa-fhem, welches mit deinem Amazon-Account spricht und die Daten für Fhem übersetzt. Fhem wiederum steuert deine Geräte...
Also für dich: Raspberry besorgen, Fhem aufsetzen, STV-Modul definieren, fhem-alexa installieren und das Smart Home- Skill anlegen. Ist zwar ein bißchen Arbeit, aber für alles gibt es ausreichend Dokumenationen und Tutorials super easy.
https://fhem.de/commandref.html#STV
https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem
Zum EINschalten des Fernsehers nutze ich lib-cec auf dem Raspberry, da der TV kein WOL oder ähnliches unterstützt.
Dann einfach
echo "on 0" | sudo cec-client -s -d 1
1 x
Wenn man Lust auf ein wenig Basteln hat, bekommt man das bestimmt hin. Ich steuere meinen TV (LG Bj. ~2012) momentan so:
Alexa -> IFTTT -> Tasker App (auf HTC One M8, das hat einen IR-Sender) -> Unified TV (Fernbedienungs-App mit Tasker Plugin).
Wenn man kein Handy mit IR hat kann man auch über das Auto-Input Plugin die Touch-Bedienung der jeweiligen App Automatisieren. (Habe ich probiert, funktioniert mit der LG App nicht, hab dann eine andere App genommen).
Die größte Schwachstelle daran ist momentan noch das Zusammenspiel von Alexa und IFTTT, da viele Phrasen nicht richtig erkannt und an IFTTT übermittelt werden.
Alexa -> IFTTT -> Tasker App (auf HTC One M8, das hat einen IR-Sender) -> Unified TV (Fernbedienungs-App mit Tasker Plugin).
Wenn man kein Handy mit IR hat kann man auch über das Auto-Input Plugin die Touch-Bedienung der jeweiligen App Automatisieren. (Habe ich probiert, funktioniert mit der LG App nicht, hab dann eine andere App genommen).
Die größte Schwachstelle daran ist momentan noch das Zusammenspiel von Alexa und IFTTT, da viele Phrasen nicht richtig erkannt und an IFTTT übermittelt werden.
0 x