Was CO2 angeht: Dieser Sensor wird automatisch regelmäßig kalibriert (wenn nicht gewünscht, dann in den Einstellungen den Haken abwählen). Bei der Kalibrierung geht das Modul aber davon aus, dass mindestens 1 mal am Tag der Wert auf 400 geht (entspricht dem Wert an der frischen Luft).
Wenn du nun im Winter nicht großartig lüftest, dann fällt der Wert im Zimmer z.B. nur auf 800. Bei der Kalibirierung nimmt das Modul nun an, dass diese 800 der Minimalwert von 400 darstellt und passt das Modul um 400 an. Nun sind natürlich alle nachfolgenden Anzeigen um diesen Wert falsch. Im Winter macht dir folglich eine Kalibrierung die Einstellungen im Modul "kaputt".
Wenn du dir jedoch im Sommer die Messungen anschaust, dann wirst du feststellen, dass die Werte alle okay sind. Im Sommer ist fast immer das Fenster oder die Terrassentür auf, der Wert im Zimmer gleicht sich den Außenwerten an (400) und das Modul kann korrekt kalibriert werden.
Also:
Wenn die Station im Sommer korrekt eingestellt ist, dann die automatische Kalibrierung vor dem Winter abschalten. Oder einfach mit den falschen Werten leben.