Hallo zusammen,
wie ist die Vorgehensweise beim erstellen von einem Skill für den Smart Home Bereich?
Ich habe jetzt schon eine Kommunikation (Skill -> AWS -> IoT -> Raspberry) hinbekommen.
Nur wie ist es jetzt wenn man mehrere Geräte Anbinden möchte?
Wie ist das ganze aufgebaut und wer kommuniziert mit wem?
Brauche ich noch einen eigenen Server dazwischen?
Wie funktioniert das mit der Authentifizierung?
Wie melden sich diese Geräte an?
Wie kann ich den Benutzer dem Gerät zuordnen?
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Kann mir das einer erklären? Danke.
Gruß
MArtin
Skill Vorgehensweise Smart Home IoT
Irgendwie habe ich nicht ganz verstanden was das genaue Problem ist.
Der Raspberry kommuniziert dann mit den Geräten man braucht also nur den einen Endpunkt.martin.mikolajec hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 09:47 Ich habe jetzt schon eine Kommunikation (Skill -> AWS -> IoT -> Raspberry) hinbekommen.
Nur wie ist es jetzt wenn man mehrere Geräte Anbinden möchte?
Skill -> AWS -> IoT -> Raspberry->Gerät. Ne ich denke die Kommunikation zum Raspberry steht dann braucht es auch keinen Server, das ist doch der Raspberry.martin.mikolajec hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 09:47 Wie ist das ganze aufgebaut und wer kommuniziert mit wem?
Brauche ich noch einen eigenen Server dazwischen?
Das ganze funktioniert über Oauth2 und Account Linking.martin.mikolajec hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 09:47 Wie funktioniert das mit der Authentifizierung?
Wie melden sich diese Geräte an?
Wie kann ich den Benutzer dem Gerät zuordnen?
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 2
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 09:37
Hallo Fonzo,
ich möchte aber mehrere Raspberry's mit unterschiedlichen Amazon-Accounts an Alexa anbinden.
Kann ich nun an das eine angelegte IoT-Device in Amazon mehrere Raspberry's anbinden?
Wenn ja, wie werden dann die Raspberry's auseinander gehalten bzw. unterschieden bei einem Request?
Und wie genau funktioniert es dann mit OAuth2 und Account Linking bei mehreren Raspberry's?
Wie ist den eigentlich der grundsätzliche Kommunikations Weg bei einem Smart Home Skill das dann veröffentlich wird?
Ich verstehe irgendwie das Grundprinzip nicht!?
Gruß
Martin
ich möchte aber mehrere Raspberry's mit unterschiedlichen Amazon-Accounts an Alexa anbinden.
Kann ich nun an das eine angelegte IoT-Device in Amazon mehrere Raspberry's anbinden?
Wenn ja, wie werden dann die Raspberry's auseinander gehalten bzw. unterschieden bei einem Request?
Und wie genau funktioniert es dann mit OAuth2 und Account Linking bei mehreren Raspberry's?
Wie ist den eigentlich der grundsätzliche Kommunikations Weg bei einem Smart Home Skill das dann veröffentlich wird?
Ich verstehe irgendwie das Grundprinzip nicht!?
Gruß
Martin
0 x
So funktioniert OAuthmartin.mikolajec hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 11:46 Und wie genau funktioniert es dann mit OAuth2 und Account Linking bei mehreren Raspberry's?
Im Amazon Developer Bereich findest Du alles ausführlich beschrieben.martin.mikolajec hat geschrieben: ↑Do 4. Mai 2017, 11:46 Wie ist den eigentlich der grundsätzliche Kommunikations Weg bei einem Smart Home Skill das dann veröffentlich wird?
Ich verstehe irgendwie das Grundprinzip nicht!?![]()
0 x