Hallo Zusammen,
ich habe nach folgendem Problem schon gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.
Ich nutze zur Steuerung von Lampen und Rollos Sonoff Basic mit ESPEasy FW. Das Ganze habe ich dann in FHEM an einem Raspberry PI, auf dem auch die HA Bridge läuft. Funktioniert auch ohne Probleme.
Alles kann ich dann mit meinem Echo 2. Generation und meinem Dot (Echo im Wohnzimmer, Dot im Schlafzimmer) steuern.
Bislang hier auch keine Ausfälle.
Allerdings musste ich heute den Dot vom Stromnetz trennen. Dann haben meine Geräte nicht mehr auf Befehle über den Echo im Wohnzimmer reagiert.
Auch in der AlexaApp konnte ich die Geräte nicht mehr Schalten. Es kam die Fehlermeldung "Ihr Echo ist offline".
Kaum habe ich den Dot wieder eingesteckt, ging alles wieder. Dot wieder ausgesteckt - wieder keine Reaktion mehr.
Wenn ich den Dot am Strom lasse und den Echo ausstecke, geht alles weiterhin.
Ich würde den Dot aber künftig gerne mit VAUX nützen, somit kann er auch ab und an offline sein.
Kennt jemand diese Phänomen?
Ich danke euch schonmal für eure Antworten.
SmartHome Geräte reagieren nur, wenn Dot online ist
Hallo, hier meine Lösung für das Problem:
Es scheint so, als wären Smarthome Geräte immer zwingend mit einem Echo verbunden. In meinem Fall, ohne dass ich es wusste, war das mein Echo Dot. Diesen habe ich nun aus der App entfernt. Danach waren alles Smarthome Geräte verschwunden.
Jetzt habt ich nochmal neu suchen lassen. Nachdem alle Geräte wieder da waren (gefunden wurden), sind diese jetzt mit meinem Echo 2. Gen verbunden.
Als letztes habe ich den Dot wieder in der App angemeldet. Nun kann ich diesen nach belieben entfernen und die Geräte sind trotzdem immer verfügbar.
Gruß
Es scheint so, als wären Smarthome Geräte immer zwingend mit einem Echo verbunden. In meinem Fall, ohne dass ich es wusste, war das mein Echo Dot. Diesen habe ich nun aus der App entfernt. Danach waren alles Smarthome Geräte verschwunden.
Jetzt habt ich nochmal neu suchen lassen. Nachdem alle Geräte wieder da waren (gefunden wurden), sind diese jetzt mit meinem Echo 2. Gen verbunden.
Als letztes habe ich den Dot wieder in der App angemeldet. Nun kann ich diesen nach belieben entfernen und die Geräte sind trotzdem immer verfügbar.
Gruß
0 x
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 13:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
Kann ich für meinen Broadlink bestätigen, wenn ich da den Dot ausschalte kann ich über die App, den Firestick oder den Vobot nicht mehr schalten. Meine Luminea WLAN-LED Lampen und die zugehörige Steckdose funktionieren allerdings weiterhin.
0 x
...hm....hab nun das gleiche problem. wollte meine dot´s und echo´s der ersten generation "entsorgen". sobald alle aus dem netz sind funktionieren keine geräte mehr welche über ha bridge angebunden sind. die echo´s der neuen generation finden auch bei einer neuen suche diese geräte nicht mehr. tolle kiste....
ein amazon supporter hat sich sage und schreibe zwei stunden zeit genommen um sich durch meine konfiguration zu wühlen.. er konnte es sich nicht erklären, weil eigentlich die geräte nicht an einem echo "gebunden" sind, sondern die konfig in der cloud gespeichert ist. sobald ich wieder einen echo der ersten generation in betrieb nehme ist wieder alles in ordnung. das problem wurde an die entwickler weitergeleitet.
ein amazon supporter hat sich sage und schreibe zwei stunden zeit genommen um sich durch meine konfiguration zu wühlen.. er konnte es sich nicht erklären, weil eigentlich die geräte nicht an einem echo "gebunden" sind, sondern die konfig in der cloud gespeichert ist. sobald ich wieder einen echo der ersten generation in betrieb nehme ist wieder alles in ordnung. das problem wurde an die entwickler weitergeleitet.
0 x
so ein mist....hatte gestern eine lange session...ports wechseln, ha bridge versionen wechseln.
geräte innerh. alexa app löschen- neu suchen lassen.
sie weden nur gefunden, wenn entweder ein Echo(erste gen), oder ein echo dot im netz ist. ziel meinerseits war es allerdings diese teile auszumustern.
auch ist alexa der meinung, wenn diese beiden "alten teile" aus dem netz sind, dass meine smarthomegerät nicht erreichbar seien.
hm, ticket bei amazon aufgemacht- gerade rief mich ein netter supporter an, welcher von den "entwicklern" ein feedback zu dieser problematik erhalten hat.
Der Kunde soll die alten Amazon Echo Gerät entfernen, die Skills deaktivieren, Smarthomegeräte entfernnen, skills wieder aktivieren und die Smarthomegeräte neu suchen.
Ich glaube die sind sich nicht bewusst, was damit zusammen hängt. Meine Smarthomeumgebung ist seit Jahren gewachsen
Ich hab ja nur 81 Smarthomegeräte, viele Gruppen und Routinen. Der ganze Mist müsste neu zugeordnet werden.
Wenn das die Lösung sein soll....dann hönnen sie sich den ganzen Mist in die Haare schmieren. Ich hoffe nur die Autoindustrie lässt von Alexa die Finger. Ich möchte nie auf der Autobahn stehen und einen Werksreset machen müssen weil etwas nicht funktioniert
poahhhh....bin ich geladen. Das kann doch nicht die Lösung sein.....
0 x
Was für eine Geburt......mit der 5.2er Version von ha Bridge geht es nun auch nur mit den neuen echos
0 x
Diese Erfahrung kann ich leider so nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das nach wie vor nur, wenn ein Dot oder der alte Echo online ist. Ansonsten lassen sich erkannte Geräte nicht schalten und neue Geräte werden nicht erkannt.
0 x