Hallo zusammen. Ich verfolge das hier schon seit einiger Zeit sehr gespannt. Habe zwei Steckdosen und drei von diesen Receivern im Einsatz. Funktionieren eigentlich sehr gut, aber es kommt öfters mal zu Ausfällen des Servers in China. Silvester war dann alles tot.
Leider habe ich die Teile alle schon mal geupdatet. Sind jetzt auf 1.6.0
Flashen per OTA soll ja damit nicht mehr möglich sein, oder im Moment noch nicht?
Hab gestern trotzdem mal bißchen mit rumexperimentiert.
Lief auch alles wie beschrieben ab, also bis "Important". Danach kam ich irgendwie nicht weiter. Wenn ich es jetzt nochmal versuchen will, rattert da im Fenster von Sonata alles mögliche runter. Es erscheint aber der Sonoff nicht mehr. In der Wlanliste taucht er aber auf als Itead noch auf.
Eigentlich bin ich schon viel zu alt für sowas, aber ich kann einfach nicht davon lassen. Dauert alles schon länger um alles zu verstehen.
Sonoff mit orig. Firmware über OTA auf Tasmota flashen
-
- Beiträge: 124
- Registriert: So 29. Okt 2017, 15:30
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ja genau das ist das Verhalten, wenn die FW Version zu hoch ist,
Kannste nur noch per Kabel flashen.
Kannste nur noch per Kabel flashen.
0 x
FritzBox 6490, 2 Echo-Dots, 1 Fire-TV-Stick, 3 Comet-DECT-Thermostate, 3 AVM Funktsteckdosen, 4 Sonoff S20, 2 Sonoff 4ch, 3 Sonoff Basic
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 3. Dez 2017, 14:37
Ah, okay und Danke für die Antwort. Das dachte ich mir fast schon. Dann werde ich mich demnächst mal beimachen.
Mal noch eine andere Frage...wie kann ich denn meinen Benutzernamen ändern? Finde da nichts zu in meinem Profil.
Mal noch eine andere Frage...wie kann ich denn meinen Benutzernamen ändern? Finde da nichts zu in meinem Profil.
Zuletzt geändert von wolfgang.l??th am Sa 27. Jan 2018, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
So, wollte hier jetzt auch mal Erfolg vermelden.
Hab eine S20 mit 1.5er Firmware nach der Anleitung erfolgreich OTA geflasht.
Das einzige was komisch war, wenn ich sie auf die Belkin Emulation stelle, lässt sie sich zwar schalten, aber 10Sek. nach dem ausschalten, schaltet sie sich wieder ein?!??
Hab dann auf Hue Emulation gestellt - alles gut.
Gruß
Der Dedl
Hab eine S20 mit 1.5er Firmware nach der Anleitung erfolgreich OTA geflasht.
Das einzige was komisch war, wenn ich sie auf die Belkin Emulation stelle, lässt sie sich zwar schalten, aber 10Sek. nach dem ausschalten, schaltet sie sich wieder ein?!??
Hab dann auf Hue Emulation gestellt - alles gut.
Gruß
Der Dedl
0 x
Hallo!
Heute ist auch meine erste S20 Wifi Steckdose eingetroffen. Nun habe ich schon im Vorfeld ein paar DInge gelesen bzgl. des Flashens. Das spielt für mich im Grunde überhaupt nur dann eine Rolle, wenn es OTA geht, ansonsten ist mir das zu aufwändig. Das wiederum setzt eine Firmware <1.6 voraus, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher habe ich dazu mal ein paar Fragen:

Heute ist auch meine erste S20 Wifi Steckdose eingetroffen. Nun habe ich schon im Vorfeld ein paar DInge gelesen bzgl. des Flashens. Das spielt für mich im Grunde überhaupt nur dann eine Rolle, wenn es OTA geht, ansonsten ist mir das zu aufwändig. Das wiederum setzt eine Firmware <1.6 voraus, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher habe ich dazu mal ein paar Fragen:
- Wie findet man heraus, welche Firmware aktuell installiert ist?
- Findet nach der Ersteinrichtung ein automatisches Firmwareupdate statt und kann man das ggf. verhindern oder ablehnen?
- Mit welcher App kann man die Steckdose nach dem ggf. erfolgreichen Flashvorgang nutzen?
- Kann man diese Steckdose auch lokal nutzen, also ohne Verbindung ins Internet?
0 x
-
- Beiträge: 124
- Registriert: So 29. Okt 2017, 15:30
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Mit der Original-App, da kannst du die Firmware einsehen
- Nein, ein Update wird dir in der App angezeigt, musst du aber manuell bestätigen
- Eine richtige App gibts dafür (bisher) noch nicht, da du den mit Tasmota geflashten Schalter aber über einfache http Befehle steuern kannst, gibts Apps wie "http-Shortcut" oder ähnliche.... Sofern du Alexa verwendest, kannst du über die Alexa-App selbstverständlich auch steuern.
- mit Original-Firmware: Nein. Ausschließlich über China-Server
mit Tasmota: Ja, ausschließlich lokal, bzw. über Alexa oder eine separate VPN-Verbindung in dein Heimnetz
Zuletzt geändert von Supermicha am Mo 16. Apr 2018, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
FritzBox 6490, 2 Echo-Dots, 1 Fire-TV-Stick, 3 Comet-DECT-Thermostate, 3 AVM Funktsteckdosen, 4 Sonoff S20, 2 Sonoff 4ch, 3 Sonoff Basic
Zwar spät, aber dennoch: Danke für die Antworten. Ich hatte im Vorgriff einfach mal versucht, die Steckdose zu flashen, das hat auch funktioniert, per http funktioniert das auch alles soweit. Aber wie kann ich nun eine Verbindung zu Alexa herstellen, um eine Steuerung per Sprachbefehl zu erreichen? Gibt es einen passenden Skill dafür oder muss das dann über eine Automatisierung wie FHEM o.ä. laufen?Supermicha hat geschrieben: ↑Mo 16. Apr 2018, 22:09
- Mit der Original-App, da kannst du die Firmware einsehen
- Nein, ein Update wird dir in der App angezeigt, musst du aber manuell bestätigen
- Eine richtige App gibts dafür (bisher) noch nicht, da du den mit Tasmota geflashten Schalter aber über einfache http Befehle steuern kannst, gibts Apps wie "http-Shortcut" oder ähnliche.... Sofern du Alexa verwendest, kannst du über die Alexa-App selbstverständlich auch steuern.
- mit Original-Firmware: Nein. Ausschließlich über China-Server
mit Tasmota: Ja, ausschließlich lokal, bzw. über Alexa oder eine separate VPN-Verbindung in dein Heimnetz
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Soviel ich weiss geht es nur über eine Hausautomation Software. Ich nutze dazu ioBroker, aber da gibt es sicher auch noch einige andere mit denen das auch geht.
Edit: Halt, warte mal
https://creationx.de/hausautomation/sonoff-mit-alexa
Zuletzt geändert von Winni am So 29. Apr 2018, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Super, funktioniert, danke!Winni hat geschrieben: ↑So 29. Apr 2018, 21:51 Edit: Halt, warte malWenn ich es richtig sehe wird hier beschrieben wie es ohne Hausautomation geht, schau mal:
https://creationx.de/hausautomation/sonoff-mit-alexa
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Cool, freut mich. Die Sonoffs Sachen mit Tasmota Firmware werden damit noch interessanter für Alexa Nutzer.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.