Sonoff Offline?
Hatte ich auch schon mehrfach, habe dann einfach den Schalter vom Stromnetz genommen ( Schutzschalter raus:-) ) und dann erst angemeldet. Das Dumme ist nur wenn sich der Schalter verabschiedet während er eingeschaltet war, dann ließ er sich selbst manuell nicht mehr abschalten. Nur durch Strom abschalten 
0 x
Hast recht. Nur ein kurzes Sicherungskillen hat die Touch AC90 wieder an den Server gebracht.Spotty hat geschrieben:Nur durch Strom abschalten
Also wenn das so weiter geht, werde ich mir irgendwann vielleicht doch noch mal den Aufwand für das Flashen auf die Tasmota-FW antun.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am Sa 27. Jan 2018, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Hallo,Supermicha hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2018, 22:44 Also wie das "over The Air" geht, sofern eure Sonoffs noch nicht die altuelle Firmware haben, habe ich hier schon mal beschrieben.
Supermicha, kannst du den Link bitte nochmal posten, der in deinem Beitrag führt leider nur auf die Forenübersicht.
Ich habe auch noch eine Sonoff mit 1.5er Firmware und würde mir das Gebastel gerne sparen, das sollte damit doch gehen.
Ansonsten hatte ich die Sonoff nämlich schon längst aussortiert, kann man seiner Holden ja nicht antun
Ich bin auch der Meinung, das liegt nicht an Amazon, das liegt am Skill der auf den Server des Herstellers zugreift. Die Apps funktionieren ja auch lokal.
Gruß
Der Dedl
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Sa 27. Jan 2018, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Ja, das war auch genau mein Problem. Aber ich habe alles so integriert, das man eben auch mal direkt per Hand schalten kann, wenn die ChinaServer mal wieder stehn.Der_Dedl hat geschrieben:Ansonsten hatte ich die Sonoff nämlich schon längst aussortiert, kann man seiner Holden ja nicht antun :grin
.....und ja, alle Sonoff-Geräte mit FW 1.5x kannst du, ohne Basteln, per Software flashen.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am So 28. Jan 2018, 18:58, insgesamt 4-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Hab den Post von Supemichi auch schon gefunden und die Sonoff eben geflasht. Ging wirklich problemlos, musste nur ein Notebook dafür rauskramen.
Jetzt läuft sie als Philips Hue, die andere Variante hat bei mir irgendwie nicht funktioniert. Sie ließ sich zwar schalten, aber 10 Sek. nach dem Ausschalten hat sie sich immer wieder eingeschaltet.
Wir schalten halt größtenteils Dekolampen damit, da ist es mit dem von Hand schalten schon lästig:)
Jetzt läuft sie als Philips Hue, die andere Variante hat bei mir irgendwie nicht funktioniert. Sie ließ sich zwar schalten, aber 10 Sek. nach dem Ausschalten hat sie sich immer wieder eingeschaltet.
Wir schalten halt größtenteils Dekolampen damit, da ist es mit dem von Hand schalten schon lästig:)
0 x
-
- Beiträge: 124
- Registriert: So 29. Okt 2017, 15:30
- Vorhandene Echo Dots: 2
Sorry war ein paar Tage mal nicht on.... kein Plan warum der Link nicht mehr funktioniert.
Hier ist er nochmal.
@ Der_Dedl: Welche Geräte und welche Firmware Version benutzt du? Bei mir funktioniert die WeMo-Emulation sehr gut.
@hanselbuh: nu flash doch endlich
, das geht auch ohne löten.... die Kontaktstifte kannst einfach in die Löcher stecken und verkannten.
Hier ist er nochmal.
@ Der_Dedl: Welche Geräte und welche Firmware Version benutzt du? Bei mir funktioniert die WeMo-Emulation sehr gut.
@hanselbuh: nu flash doch endlich
Zuletzt geändert von Supermicha am So 4. Feb 2018, 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
FritzBox 6490, 2 Echo-Dots, 1 Fire-TV-Stick, 3 Comet-DECT-Thermostate, 3 AVM Funktsteckdosen, 4 Sonoff S20, 2 Sonoff 4ch, 3 Sonoff Basic
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Hallo,Supermicha hat geschrieben: ↑So 4. Feb 2018, 01:10 @ Der_Dedl: Welche Geräte und welche Firmware Version benutzt du? Bei mir funktioniert die WeMo-Emulation sehr gut.
Program Version ist 5.9.1 auf einer Sonoff S20 (also diese ganz normale Steckdose).
Wie gesagt bei der WeMo Emulation läßt sich sie sich zwar in beide Richtungen schalten, aber wenn sie aus ist, geht sie von alleine nach ein paar Sekunden wieder an. Gibt ja hier auch einen Thread "Sonof schaltet von selbst", vielleicht ist es bei mir das gleiche Phänomen.
Ist aber egal, läuft ja als Hue wie gewünscht.
Bei der Variante für die neueren Firmawares würde mich nicht mal das Löten bremsen, sondern eher der Aufwand am PC. Das sah in der Beschreibung einfach aufwendiger aus, mit der Installation verschiedener Programmpakete, etc.
Gruß
Der Dedl
Zuletzt geändert von Der_Dedl am So 4. Feb 2018, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 124
- Registriert: So 29. Okt 2017, 15:30
- Vorhandene Echo Dots: 2
Nö. nix kompliziert. Machst du einfach über die Web-Oberfläche. Ist ne Sache von 2 Minuten.
Bei der 5.9.xxx gabs nen WeMo-Bug... spätere Versionen laufen besser.
Sehr stabil läuft bei mir seit längerem die 5.10.0h mod 1.5.8 die kannst du ja direkt über die Web-Oberfläche flashen.
Ich hab seit ein paar Wochen auch die 5.11.1b mod 1.7.2 am laufen.. sieht bisher sehr stabil aus.
Falls du eine Firmware ab 5.11 nehmen willst musst du nur beachten, das du zuerst einen Minimal-Version flashen musst. Die Firmware passt sonst nicht auf den Sonoff und du zerschießt dir die ganze Firmware. Zu jeder Version gibts die passende Minimal-Version. Musst dann nur praktisch über die Oberfläche 2 mal flashen.
Vorteil von der WeMo-Emu ist einfach das die Steckdose dann nicht als dimmbare Lampe angezeigt wird...
Bei der 5.9.xxx gabs nen WeMo-Bug... spätere Versionen laufen besser.
Sehr stabil läuft bei mir seit längerem die 5.10.0h mod 1.5.8 die kannst du ja direkt über die Web-Oberfläche flashen.
Ich hab seit ein paar Wochen auch die 5.11.1b mod 1.7.2 am laufen.. sieht bisher sehr stabil aus.
Falls du eine Firmware ab 5.11 nehmen willst musst du nur beachten, das du zuerst einen Minimal-Version flashen musst. Die Firmware passt sonst nicht auf den Sonoff und du zerschießt dir die ganze Firmware. Zu jeder Version gibts die passende Minimal-Version. Musst dann nur praktisch über die Oberfläche 2 mal flashen.
Vorteil von der WeMo-Emu ist einfach das die Steckdose dann nicht als dimmbare Lampe angezeigt wird...
0 x
FritzBox 6490, 2 Echo-Dots, 1 Fire-TV-Stick, 3 Comet-DECT-Thermostate, 3 AVM Funktsteckdosen, 4 Sonoff S20, 2 Sonoff 4ch, 3 Sonoff Basic
Also ich habe kein Problem mit Löten. Kann ich sehr gut mit der WellerStation!Supermicha hat geschrieben: @hanselbuh: nu flash doch endlich, das geht auch ohne löten.... die Kontaktstifte kannst einfach in die Löcher stecken und verkannten.
Aber der Aufwand ist mir einfach zu hoch. Schließlich müssen alle, da die FW 1.6x drauf ist, Steckdosen (10x), Wandschalter (6x) und die RF Bridge ausgebaut, zerlegt, verlötet, geflashed, zusammengebaut, eingebaut, installiert, programmiert und zudem auch noch wieder gruppiert und per Alexa gangbar gemacht werden. Das kostet ordentlich Zeit.
Da aktuell und seit einigen Wochen alles gut läuft, sehe ich den Mehrwert im Verhältnis zum Aufwand i.M. einfach nicht.
Wenn auch die FW 1.6x wieder per Software geflashed werden kann, werde ich mir das vielleicht überlegen.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am Mi 7. Feb 2018, 19:05, insgesamt 6-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
Ach so. Wenn ich das richtig sehe, ist nach dem Flashen auf die Tasmota-FW, natürlich auch der Zugriff aus dem Internet weg!! Also muss man auch wieder mit Servern basteln, Ports im Router entsprechend definieren und einen dynDNS-Dienst klarmachen. 
Oder man schafft sich einen HUB (Echo Plus, Philips HUE usw.) an und realisiert es darüber.
Es hängt u.U. also doch ein bisschen mehr dran, als nur mal flashen!!
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Oder man schafft sich einen HUB (Echo Plus, Philips HUE usw.) an und realisiert es darüber.
Es hängt u.U. also doch ein bisschen mehr dran, als nur mal flashen!!
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am Do 8. Feb 2018, 08:40, insgesamt 3-mal geändert.
0 x
1x Echo (2.Gen)
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT
3x EchoDot (2.Gen)
26x Sonoff-Aktoren (Sonoff-FW)
4x Xiaomi Yeelight
2x FritzDECT 200/210
2x CometDECT