Liebe Leute,
erst einmal danke ich den Admins und allen aktiven Nutzern für die Möglichkeit, hier an Rat zu gelangen!
Mein Problem ist folgendes: Ich habe versucht, einen Sonoff Touch anstatt eines herkömmlichen Lichtschalters zu installieren (keine Wechselschaltung). Nach der Installation (s. u.) leuchtet kein Licht, der Schalter reagiert nicht, geschweigedenn lässt er sich in das Netzwerk eingliedern.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 130961.jpg
Der Phasenprüfer hat bestätigt, dass schwarz die heiße Leitung ist.
Ich frage mich, was ich falsch mache. Habe es mit einem anderen Sonoff Touch probiert, genau das gleiche Problem. Nichts.
Habt ihr Ideen?
Sonoff Touch-Schalter leuchtet überhaupt nicht
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 13:31
Zuletzt geändert von kaefersammler.sasan am Mo 11. Sep 2017, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Du brauchst ein zusätzlches Null. Aus der Verteilung, Steckdose..... wie auch immer.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 13:31
Danke, Hartmut, für die rasche Antwort.
Ein zusätzliches Null? Meinst Du eine weitere Erdung, neben dem gelben Kabel? Könntest Du mir das näher erklären oder mich auf eine Seite verweisen, die mir Weiteres erklärt?
Vielen Dank!
Ein zusätzliches Null? Meinst Du eine weitere Erdung, neben dem gelben Kabel? Könntest Du mir das näher erklären oder mich auf eine Seite verweisen, die mir Weiteres erklärt?
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von kaefersammler.sasan am Mo 11. Sep 2017, 14:04, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Hier auch nochmal in Textform:
Das ist hier in Deutschland meist das blaue Kabel z.B. in einer Steckdose ( evtl. in alten Häusern auch noch anders ). In einer Lichtschalterdose fehlt das aber sehr oft oder ist nicht belegt, da mechanische Schalter das Kabel nicht benötigen. Für den Sonoff brauchst Du das aber, weil der auch dann noch, zwar nur minimalen Strom braucht, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Nämlich z.B. für die Bereitschaft zum Schalten oder eben für die LED Hintergrundbeleuchtung. Wenn der Nullleiter nicht vorhanden ist, kann man sich den notfalls oft relativ leicht von einer benachbarten Steckdose "holen". Ob das allerdings dann noch "regelkonform" ist, weiß ich auch nicht. Läuft aber gut!
Das ist hier in Deutschland meist das blaue Kabel z.B. in einer Steckdose ( evtl. in alten Häusern auch noch anders ). In einer Lichtschalterdose fehlt das aber sehr oft oder ist nicht belegt, da mechanische Schalter das Kabel nicht benötigen. Für den Sonoff brauchst Du das aber, weil der auch dann noch, zwar nur minimalen Strom braucht, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Nämlich z.B. für die Bereitschaft zum Schalten oder eben für die LED Hintergrundbeleuchtung. Wenn der Nullleiter nicht vorhanden ist, kann man sich den notfalls oft relativ leicht von einer benachbarten Steckdose "holen". Ob das allerdings dann noch "regelkonform" ist, weiß ich auch nicht. Läuft aber gut!
Zuletzt geändert von happylg am Mo 11. Sep 2017, 14:45, insgesamt 4-mal geändert.
0 x
1 x Echo, 1 x Hue Bridge, 2 x Hue White, 1 x Hue Stripe, 1 x Raspberry mit HA Bridge und FHEM, 5 x Fritz!Dect200, 1 x Fritz!Dect300, 1 x Homematic IP Bridge, 1 x Homematic IP Thermostat, 1 x Homematic IP Wandschalter, 1 x AV Receiver mit BT
VG Bernd
VG Bernd
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 13:31
Ah, prima, happylg. Deine Erklärung hat mir echt geholfen.
Wie stelle ich das ganze nun praktisch an...? Ist es erforderlich, eine Verlängerung des Nullleiters aus der naheliegende Steckdose heraus über dem Putz bis zum Lichtschalter zu ziehen?
Wie stelle ich das ganze nun praktisch an...? Ist es erforderlich, eine Verlängerung des Nullleiters aus der naheliegende Steckdose heraus über dem Putz bis zum Lichtschalter zu ziehen?
0 x
Vielleicht hast Du Glück und das Kabel zur Steckdose führt durch die Einbaudose des Schalters? Ich hatte überall das Glück (Mietwohnung).
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 13:31
Ich schau mal nach, sobald ich zuhause bin.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2017, 15:05 Vielleicht hast Du Glück und das Kabel zur Steckdose führt durch die Einbaudose des Schalters? Ich hatte überall das Glück (Mietwohnung).
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2017, 13:31
Leider ohne Erfolg. In näherer Umgebung ist kein Nullleiter zu finden. Schade!hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2017, 15:05 Vielleicht hast Du Glück und das Kabel zur Steckdose führt durch die Einbaudose des Schalters? Ich hatte überall das Glück (Mietwohnung).
Danke dennoch für die Hilfestellung.
0 x