Sonoff Touch-Schalter leuchtet überhaupt nicht
Alternativ kannst Du dann vielleicht auf einen Broadlink Touch umswitchen. Dabei aber bitte beachten, dass Diese NUR mit einem Broadlink RM pro funktionieren. und nicht mit einem Broadlink mini.
0 x
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 23:27
Hallo,
habe gerade auch ein Problem mit meinem Sonoff Touch: Er tut rein gar nix...
In meiner Dose liegen (trotz Abwesenheit einer Steckdose) entsprechende Kabel: Grün-Gelb, Schwarz, Braun und Blau. Es ist ein Doppelschalter verbaut bei dem ein braunes und zwei schwarze Kabel geschaltet sind (allerdings hab ich keine Ahnung was der zweite Schalter schalten soll).
Sonoff angeschlossen an Schwarz und Braun der entsprechenden Lampe, Blau ebenfalls - und nichts passiert.
Kann ich irgendwie herausfinden ob der Schalter kaputt ist oder hab ich was falsch angeschlossen?
habe gerade auch ein Problem mit meinem Sonoff Touch: Er tut rein gar nix...
In meiner Dose liegen (trotz Abwesenheit einer Steckdose) entsprechende Kabel: Grün-Gelb, Schwarz, Braun und Blau. Es ist ein Doppelschalter verbaut bei dem ein braunes und zwei schwarze Kabel geschaltet sind (allerdings hab ich keine Ahnung was der zweite Schalter schalten soll).
Sonoff angeschlossen an Schwarz und Braun der entsprechenden Lampe, Blau ebenfalls - und nichts passiert.
Kann ich irgendwie herausfinden ob der Schalter kaputt ist oder hab ich was falsch angeschlossen?
0 x
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch angeschlossen.Commanderbrot hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 20:01 In meiner Dose liegen (trotz Abwesenheit einer Steckdose) entsprechende Kabel: Grün-Gelb, Schwarz, Braun und Blau. Es ist ein Doppelschalter verbaut bei dem ein braunes und zwei schwarze Kabel geschaltet sind (allerdings hab ich keine Ahnung was der zweite Schalter schalten soll).
Sonoff angeschlossen an Schwarz und Braun der entsprechenden Lampe, Blau ebenfalls - und nichts passiert.
Kann ich irgendwie herausfinden ob der Schalter kaputt ist oder hab ich was falsch angeschlossen?
Gelb/Grün kannst Du vernachlässigen, da Schutzleiter. Jetzt wäre interessant zu wissen, welche von den restlichen Kabeln spannungsführend sind und wo sie her kommen und hin gehen.
Was ich aber merke, dass ihr "rumfrickelt", ohne auch nur den Ansatz von Wissen von dem zu haben, was ihr da tut. Dass das im Endeffekt auch gefährlich werden kann, dessen seid ihr Euch bewusst?
Bei Unsicherheit, lasst einen Fachmann ran. Die paar Euro wiegen eventuelle Schäden bei weitem auf.
0 x
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 23:27
Ich bin sicher kein Profi, aber 100% ahnungslos bin ich jetzt auch nicht.
Der Sonoff muss ja an den Neutralleiter weil er sonst selbst nicht mit Strom versorgt werden kann wenn der Stromkreis zur Lampe nicht geschlossen ist. Und er muss in die stromführende Leitung zur Lampe. Also N an Blau, Schwarz/Braun ist stromführend, die müssen in Lin und Lout, in Lin muss die Leitung zum Stromverteiler, sonst gibt's keinen Stromkreis, Lout zur Lampe. Die beiden kann ich ausprobieren, schlimmstenfalls hat der Sonoff halt keinen Strom. Ich hab 2mal Schwarz und einmal Braun an zwei Schaltern, nehme Schwarz und Braun des Lichtschalters zur gewünschten Lampe und schließe die an den Sonoff an. Wenn es der Sonoff jetzt nicht tut heißt das doch entweder: Der Neutralleiter ist nicht angeschlossen oder der Schalter ist kaputt.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
EDIT:
Im Bad hab ich noch einen freien Anschluss mit allem drum und dran (da kommt eigentlich eine Lampe hin, aber wir haben dafür im moment keine). Sonoff angeschlossen: Leuchtet.
Dann versucht den Schalter im Büro zu verbauen: Blau, Gelb-Grün, Schwarz/Braun, alles da. Schalter tut nicht. Das heißt doch, ich hab Neutralleiter in den Dosen liegen die aber nirgends angeschlossen sind?
Der Sonoff muss ja an den Neutralleiter weil er sonst selbst nicht mit Strom versorgt werden kann wenn der Stromkreis zur Lampe nicht geschlossen ist. Und er muss in die stromführende Leitung zur Lampe. Also N an Blau, Schwarz/Braun ist stromführend, die müssen in Lin und Lout, in Lin muss die Leitung zum Stromverteiler, sonst gibt's keinen Stromkreis, Lout zur Lampe. Die beiden kann ich ausprobieren, schlimmstenfalls hat der Sonoff halt keinen Strom. Ich hab 2mal Schwarz und einmal Braun an zwei Schaltern, nehme Schwarz und Braun des Lichtschalters zur gewünschten Lampe und schließe die an den Sonoff an. Wenn es der Sonoff jetzt nicht tut heißt das doch entweder: Der Neutralleiter ist nicht angeschlossen oder der Schalter ist kaputt.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
EDIT:
Im Bad hab ich noch einen freien Anschluss mit allem drum und dran (da kommt eigentlich eine Lampe hin, aber wir haben dafür im moment keine). Sonoff angeschlossen: Leuchtet.
Dann versucht den Schalter im Büro zu verbauen: Blau, Gelb-Grün, Schwarz/Braun, alles da. Schalter tut nicht. Das heißt doch, ich hab Neutralleiter in den Dosen liegen die aber nirgends angeschlossen sind?
Zuletzt geändert von Commanderbrot am Fr 15. Sep 2017, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Hatte ich ja oben auch schon geschrieben, das oft in den Schalterdosen zwar Nullkabel liegen, aber in der Verteilerdose scheinbar nicht angeschlossen worden sind oder woanders ins Leere laufen. Keine Ahnung, warum man Kabel erst verlegt, aber dann nicht anschließt. Das müsste ja eigentlich ein Elektriker wissen, denn das scheint leider sehr oft vor zukommen.
0 x
1 x Echo, 1 x Hue Bridge, 2 x Hue White, 1 x Hue Stripe, 1 x Raspberry mit HA Bridge und FHEM, 5 x Fritz!Dect200, 1 x Fritz!Dect300, 1 x Homematic IP Bridge, 1 x Homematic IP Thermostat, 1 x Homematic IP Wandschalter, 1 x AV Receiver mit BT
VG Bernd
VG Bernd
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 23. Sep 2017, 15:12
Hallo zusammen,
ich habe mich neu hier angemeldet, weil ich eine Frage zu Sonoff Touch Switch habe, die hier vermutlich schon beantwortet wurde.
Zuvor habe ich hier schon einige Tipps zu Smart Home und Alexa erhalten habe. Danke dafür
Ich versuche gerade einen Schalter anzuschließen, der Schalter hat aber keinen Strom. An Kabeln steht mit rot, schwarz und grau zur Verfügung. Ich vermute, dass ich wegen eines fehlenden Nullleiters den Schalter bei mir nicht betreiben kann. Richtig?
Falls das so ist, hätte ich zwei neue Schalter abzugeben.
Grüße,
Klaus
Foto kann ich leider nicht hochladen. Sehe keine Option.
ich habe mich neu hier angemeldet, weil ich eine Frage zu Sonoff Touch Switch habe, die hier vermutlich schon beantwortet wurde.
Zuvor habe ich hier schon einige Tipps zu Smart Home und Alexa erhalten habe. Danke dafür
Ich versuche gerade einen Schalter anzuschließen, der Schalter hat aber keinen Strom. An Kabeln steht mit rot, schwarz und grau zur Verfügung. Ich vermute, dass ich wegen eines fehlenden Nullleiters den Schalter bei mir nicht betreiben kann. Richtig?
Falls das so ist, hätte ich zwei neue Schalter abzugeben.
Grüße,
Klaus
Foto kann ich leider nicht hochladen. Sehe keine Option.
0 x
Entsprechend Deiner Beschreibung vermute ich dass es am fehlenden Null liegt. Hast Du evtl. unter Deinem Schalter eine Steckdose? Wenn ja, kannst Du ihn von dort holen.wolfsrevier hat geschrieben: ↑Sa 23. Sep 2017, 15:22 Ich vermute, dass ich wegen eines fehlenden Nullleiters den Schalter bei mir nicht betreiben kann. Richtig?
Foto kann ich leider nicht hochladen. Sehe keine Option.
Foto geht über Dateianhänge.
0 x
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 23. Sep 2017, 15:12
Danke für die schnelle Antwort. Doof, hätte ich mal vor dem Kauf darauf geachtet.
Eine Steckdose gibt zwar in der Nähe, aber meine Frau sträubt sich, ein Kabel von dort zum Schalter (Überputz) zu haben. Nachvollziehbar.
Kennt Ihr eine andere WiFi-/echofähige Lösung für alte Verkabelungen ohne Nullleiter?
Eine Steckdose gibt zwar in der Nähe, aber meine Frau sträubt sich, ein Kabel von dort zum Schalter (Überputz) zu haben. Nachvollziehbar.
Kennt Ihr eine andere WiFi-/echofähige Lösung für alte Verkabelungen ohne Nullleiter?
0 x
Die Schalter von Broadlink brauchen das nicht und die WisQo auch nicht. Bei WisQ benötigst Du aber den Schalter, den Actor und (einmalig) den Hub. Die Broadlink arbeiten aber nur mit dem RM pro.wolfsrevier hat geschrieben: ↑Sa 23. Sep 2017, 16:23 Kennt Ihr eine andere WiFi-/echofähige Lösung für alte Verkabelungen ohne Nullleiter?
0 x