Speichern WLAN-Passwort bei Amazon verhindern...

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich der Amazon Echo Systeme.

Sutadur

So 5. Feb 2017, 15:27

sven.heinisch hat geschrieben:Damit fordert Amazon ein, von seinen Nutzern einen Haustürschlüssel aufzubewahren. Keine Verschwörungstheorie, aber dieser "Service" ist datenschutzmäßig ein Fiasko. Wer gibt z.B. seinem Postboten, den er kau kennt, einfach so einen Haustürschlüssel?
Ganz so passend ist dieser Vergleich nicht, denn das Gerät ist ohnehin in Deinem Wlan, sonst kannst Du es nicht nutzen. Und nur mit Kenntnis des Schlüssels kann ein Dritter auch nur dann etwas damit anfangen, wenn er weitere Geräte in den Empfangsbreich Deines Wlans bringt. Das mag man sich bei einem "bösen Buben" noch vorstellen können, der sich im Auto vor Deiner Wohnung hinsetzt und versucht, Daten aus Deinem Netzwerk abzugreifen, aber wie wahrscheinlich ist das bei einem Dienstleister wie Amazon?
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Homie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 06:56

Mo 6. Feb 2017, 19:28

Das Problem ist nicht, dass ich Amazon nicht vertraue. Datensicherheit beginnt aber dort, wo ich die direkte Kontrolle darüber verliere, was mit meinen Daten gemacht wird. Im Fall des WLAN-Passwortes gibt es keinen Grund, dass dieses außerhalb des WLANs oder der Geräte, die sich im WLAN befinden, gespeichert wird.

Jeder, der mir ein elektrisches Gerät mit einer mir bekannten oder nicht bekannten WLAN-Funktion verkauft, könnte mit Kenntnis des Schlüssels dieses Gerät in mein WLAN bringen. Amazon erteilt man so die generelle Möglichkeit dazu, weil es ja praktisch ist wenn man sich ein FireTV etc. kauft.

Erinnere Dich dich an den Diebstahl von Millionen Kreditkartendaten beim PlayStation Network vor ein paar Jahren. Das Risiko, dass der Schlüssel geklaut wird und fremde Geräte - unerkannt - ins WLAN kommen, sollte einfach weitgehend vermieden werden.
0 x

flathack

Di 7. Feb 2017, 12:25

Amazon könnte ohne Probleme auch ohne Speicherung deines Passwords weitere Geräte ins Netzwerk lassen, z. B. ist Echo in der Lage ein eigenes WLAN auszusenden (wenn man das Gerät konfiguriert z. B.), möglich wäre, dass Amazon (oder irgend Jemand, der Kontrolle über das Gerät hat) den Echo als switch nutzt. Ähnlich einem WLAN Repater.

Die Frage ist halt: Will man Amazon vertrauen? Wenn du das nicht tun würdest, ist Echo ein denkbar schlechtes Gerät. Wenn doch, kann eigentlich nichts passieren, außer dass Jemand fremdes auf das gespeicherte Passwort Zugriff bekommt. Da dieses aber verschlüsselt ist, dürfte da eigentlich auch nichts passieren. (Wie gesagt, eigentlich).

In der Summe sehe ich das als ITler auch kritisch, aber man kann die Speicherung ja auch ablehnen ...
0 x
Antworten

Zurück zu „Echo Allgemein“

  • Information