Hallo,
meine Ausgangssituation ist folgende:
Ich besitze eine Hue Bridge + etliche Lampen, einen Harmony Hub, einen Homematic IP AP und mehrere Homematic IP Thermostate (Heizkörper + Wand) sowie einen Raspberry Pi 3 B. Jetzt würde ich gerne den Kram untereinander koppeln können und dann am besten natürlich alles per Alexa steuern.
Ich habe bei meiner Recherche das Funkmodul bei ELV gefunden, mit dem ich meinen Pi zum "CCU2-Ersatz" ausbauen kann. Jetzt würde ich gerne (wenn möglich) sowohl die CCU2 Funktionalität als auch die Automatisierungssoftware (ioBroker, FHEM, openHAB... whatever) auf dem gleichen vorhandenen Pi laufen lassen. Wichtig wäre halt, dass die Homematic IP Komponenten auch unterstützt werden.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir Empfehlungen geben, welche CCU / Automatisierungs-Software dafür in Frage kommt und was gut miteinander auf dem selben Pi harmoniert (und vielleicht noch ein kurzes Tutorial wie man es einrichtet)? Ich kenne mich ein klein wenig mit Linux aus und habe zumindest keine Angst vor der Kommandozeile.
Vielen Dank schonmal,
Michael
Suche Beratung zum Thema Raspberry / CCU2-Emulation / Software
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Moin,
theoretisch kein Problem, aber soweit ich weiß ist die RaspBerryMatic-Version, die HM-IP unterstützt noch Beta...
Alles auf einer Kiste dürfte (solange dein Setup relativ überschaubar ausfällt) durchaus funktionieren. Würde mir aber trotzdem evtl. eine CCU2 holen, die kann HM-IP und wäre eben physikalisch getrennt.
Als Automatisierungssystem würde ich dir da openHAB2 empfehlen, Einrichtung sehr einfach, ebenso die Konfiguration von HM und Anpassung für Alexa.
Gute Installationsanleitung für openHAB:
http://onesmarthome.de/openhab-2-installation/
Für RaspberryMatic:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34497
theoretisch kein Problem, aber soweit ich weiß ist die RaspBerryMatic-Version, die HM-IP unterstützt noch Beta...
Alles auf einer Kiste dürfte (solange dein Setup relativ überschaubar ausfällt) durchaus funktionieren. Würde mir aber trotzdem evtl. eine CCU2 holen, die kann HM-IP und wäre eben physikalisch getrennt.
Als Automatisierungssystem würde ich dir da openHAB2 empfehlen, Einrichtung sehr einfach, ebenso die Konfiguration von HM und Anpassung für Alexa.
Gute Installationsanleitung für openHAB:
http://onesmarthome.de/openhab-2-installation/
Für RaspberryMatic:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34497
0 x
Shit happens! 
-
Themenstarter - Beiträge: 4
- Registriert: Do 12. Jan 2017, 11:04
Bezüglich RaspberryMatic hat mich halt folgende Aussage stutzig gemacht:
"Es verfolgt daher den Ansatz einer komplett eigenständigen Distribution und benötigt keinerlei Host-Betriebssystem wie z.B. Raspbian or Debian. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich die bei der Stabilität und Performance in der Kommunikation mit den HomeMatic-Geräten von Vorteil sein kann, hat jedoch auch den Nachteil das Drittsoftware (wie z.B. ioBroker, apache, mysql, etc.) nicht ohne weiteres auf dem selben System betrieben werden kann."
Deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.
"Es verfolgt daher den Ansatz einer komplett eigenständigen Distribution und benötigt keinerlei Host-Betriebssystem wie z.B. Raspbian or Debian. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich die bei der Stabilität und Performance in der Kommunikation mit den HomeMatic-Geräten von Vorteil sein kann, hat jedoch auch den Nachteil das Drittsoftware (wie z.B. ioBroker, apache, mysql, etc.) nicht ohne weiteres auf dem selben System betrieben werden kann."
Deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen.
0 x
Hi,
ich mache es über yahm und openhab
das klappt und ist auch sehr schnell.
Du kannst beides wohl auf einem PI installieren, bei mir läuft es auf Zweien.
Zusätzlich kannst dann auch sehr einfach HomeKit oder die Fritzbox auch schalten.....
Gruß Lars
ich mache es über yahm und openhab
das klappt und ist auch sehr schnell.
Du kannst beides wohl auf einem PI installieren, bei mir läuft es auf Zweien.
Zusätzlich kannst dann auch sehr einfach HomeKit oder die Fritzbox auch schalten.....
Gruß Lars
0 x