Hallo zusammen,
wir haben uns eine neue Markise mit Somfy Sunea io - Motor zugelegt.
Dieser funktioniert derzeit mit der mitgelieferten Funkfernbedienung.
Nun würde ich diesen gerne per App/ Alexa steuern und brauche hierzu Eure Hilfe.
Brauche ich zwingend dazu eine Tahoma Bridge oder wäre das auch mit anderen Bridges (Hue o.Ä.) möglich.
Kann ich den Motor überhaupt "Smart" machen?
Wäre toll, wenn ihr mir hier Infos geben könntet.
Danke schon mal.
Sunea io - wie einbinden?/ Welche Bridge?
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Bei mir läuft alles über die TaHoma-Box von Somfy und über den Somfy-ALEXA-Skill problemlos.
Ohne Bridge wird es vermutlich schwierig, auch ein boadlink wird nicht gehen, da Somfy mit 833MHz arbeitet,
die broadlink aber "nur" 433 MHz können.
Ohne Bridge wird es vermutlich schwierig, auch ein boadlink wird nicht gehen, da Somfy mit 833MHz arbeitet,
die broadlink aber "nur" 433 MHz können.
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
Themenstarter - Beiträge: 145
- Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Danke für die Antwort - hab's "befürchtet"
- die Tahoma ist mir nur zu dem Zweck, die Markise zu steuern, dann doch etwas zu teuer.
Mehr Geräte, die ich mit dieser dann steuern könnte, habe ich derzeit leider nicht.
Zusatzfrage: Kann man so eine Tahoma Box auch gebraucht kaufen? In der Kleinanzeigen-Bucht werden teilweise günstige Boxen angeboten, die aber wegen einer bereits vorgenommenen Registrierung wohl nicht ohne größeren Aufwand neu eingebunden werden können.
Weiß da jemand, was es damit auf sich hat?
Mehr Geräte, die ich mit dieser dann steuern könnte, habe ich derzeit leider nicht.
Zusatzfrage: Kann man so eine Tahoma Box auch gebraucht kaufen? In der Kleinanzeigen-Bucht werden teilweise günstige Boxen angeboten, die aber wegen einer bereits vorgenommenen Registrierung wohl nicht ohne größeren Aufwand neu eingebunden werden können.
Weiß da jemand, was es damit auf sich hat?
0 x
433mhz Sachen steuere/empfange ich mit der Sonoff bridge (geflasht mit tasmota, also ohne cloud)
Bis jetzt habe ich noch jedes Gerät steuern können was mir unterzukommen ist. Reichweite ist auch i. O.
Da tasmota auch mqtt unterstützung.
Bis jetzt habe ich noch jedes Gerät steuern können was mir unterzukommen ist. Reichweite ist auch i. O.
Da tasmota auch mqtt unterstützung.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 145
- Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Sonoff scheint eine günstige Alternative zu sein.
Jedoch bin ich nicht so versiert, als dass ich ein solches Gerät entsprechen flashen und entsprechen einrichten kann. Habe eine entsprechende Anleitung im Netz zwar nur grob überflogen, aber die "Ingredenzien" sind im Moment noch für mich zu hoch.
Danke aber allemal für den Tipp.
Jedoch bin ich nicht so versiert, als dass ich ein solches Gerät entsprechen flashen und entsprechen einrichten kann. Habe eine entsprechende Anleitung im Netz zwar nur grob überflogen, aber die "Ingredenzien" sind im Moment noch für mich zu hoch.
Danke aber allemal für den Tipp.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Du brauchst ja etwas, was auf 833MHz funken kann, wenn die 433 reichen würden, könntest du auch einen Broadlink nehmen, da muss man nichts flashen
Für 833er Geräte habe ich noch keine Alternative gefunden.
Für 833er Geräte habe ich noch keine Alternative gefunden.
0 x
1) Dein Teil wird nicht mit 833 Mhz, sonden mit 868Mhz betrieben.
2.) Ich weiß nun nicht ob dein Teil mit Rolling Codes arbeitet.
Ich hatte das gleiche Prolem mit meinen Velux Solar Rolläden. Zur Problemlösung hab ich mir eine zus. Fernbedienung gekauft. Und jetzt kommt wieder Sonoff ins Sipiel (https://www.google.com/search?client=fi ... pS7FzvaxfM)
die Fernbedienung an die Relais angelötet.
War kein Hexenwerk. Damit kann man auch so schöne Sachen, wie Dimmen, sprich Prozentuales Ein/Ausfahren veranstalten. Von sonoff gibt's die tollsten sachen. mit diesen läst sich so ziemlich alles ins netz bringen und somit alexafähi machen.
Etwas "Fertiges" gbt es wahrscheinlich nur vom Hersteller. wenn du eine alternative möchtest, (letztendlich wäre alles andere eh' eine"bastellösung" musst du dich wohl- oder übel in thematik einlesen.
2.) Ich weiß nun nicht ob dein Teil mit Rolling Codes arbeitet.
Ich hatte das gleiche Prolem mit meinen Velux Solar Rolläden. Zur Problemlösung hab ich mir eine zus. Fernbedienung gekauft. Und jetzt kommt wieder Sonoff ins Sipiel (https://www.google.com/search?client=fi ... pS7FzvaxfM)
die Fernbedienung an die Relais angelötet.
War kein Hexenwerk. Damit kann man auch so schöne Sachen, wie Dimmen, sprich Prozentuales Ein/Ausfahren veranstalten. Von sonoff gibt's die tollsten sachen. mit diesen läst sich so ziemlich alles ins netz bringen und somit alexafähi machen.
Etwas "Fertiges" gbt es wahrscheinlich nur vom Hersteller. wenn du eine alternative möchtest, (letztendlich wäre alles andere eh' eine"bastellösung" musst du dich wohl- oder übel in thematik einlesen.
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Sorry, war mein Tippfehler (in Gedanken schon bei 433 MHz).
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
Themenstarter - Beiträge: 145
- Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
@pablo: Danke nochmal für die Schilderung Deiner herangehensweise. Mit genug Zeit und Muße würde ich dies bestimmt auch mit Sonoff realsieren können- ob ich mir die nehmen kann, bleibt gerade fraglich (da fehlt mir auch die "Bastler-Motivation") Die "bequeme" Lösung kostet eben wohl ein bisschen mehr.
Es gäbe ja Alternativ zur Tahoma auch die Connexoon-Box von Somfy, die wesentlich günstiger ist und vom Grund her auch das können soll, nur dass ich hier für jede Steuerungsart eine zusätzliche App brauche und keine anderen Funksysteme einbinden kann. Habe ich das richtig interpretiert und wäre das eine Alternative?
Es gäbe ja Alternativ zur Tahoma auch die Connexoon-Box von Somfy, die wesentlich günstiger ist und vom Grund her auch das können soll, nur dass ich hier für jede Steuerungsart eine zusätzliche App brauche und keine anderen Funksysteme einbinden kann. Habe ich das richtig interpretiert und wäre das eine Alternative?
0 x