Servus,
bin langsam am verzweifeln. Ich habe 7 Alexas, davon 1 Echo plus, 1 Show5, 1 Show8 und 4 Echo dot. Als Geräte mehrere Tasmota Steckdosen und Shelly Einbauschalter. Alles hängt an der Fritzbox mit repeater im Mesh oder auch normalen Netzwerk. Wahlweise das 2,4 und 5 GHz Netz getrennt oder zusammen.
Seit ca zwei Wochen sind einzelne Geräte hin und wieder nicht erreichbar, weder mit Sprachbefehl noch aus der App. Nach dem Entfernen werden sie ohne Probleme erkannt und hinzugefügt. Nur wird kurz darauf angezeigt, dass das Gerät nicht reagiert. Die WLAN Verbindungen sind aber alle super. Aus dem iobroker oder direkter Aufruf über die IP sind ohne Probleme möglich. Die sleep Einstellung der tasmotas sind auf 0 gesetzt.
Gefühlt würde ich sagen, dass die Geräte welche sich am repeater eingewählt haben die meisten Probleme machen. Dabei ist es egal ob er als Mesh oder normal eingestellt ist. Alle Geräte haben auch eine feste IP.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon gelöst oder Ansätze zur weiteren Fehlersuche.
Danke und Gruß
Bigbretl
Tasmota Shelly Fritzbox _ Gerät reagiert nicht
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ich habe ähnliche Probleme mit einer Tasmota geflashten Sonoff 4fach Box.
Die ist ab und an direkt über die IP nicht aufrufbar.
Die bongt sich entweder über eine 2. Fritz, die als Accesspoint konfiguriert ist, oder über einen Fritz 310 Repeater ein.
Wenn ich dann aber in die Netzwerkübersicht der Fritz den Link auf die Sonoff anklicke, geht die Webseite auf...
Hab ich auch keine Erklärung für....
Habe mir aber auch keine weiteren Gedanken drum gemacht, weil es nicht so häufig vorkommt und ich ja eine Lösung dafür habe.
Die ist ab und an direkt über die IP nicht aufrufbar.
Die bongt sich entweder über eine 2. Fritz, die als Accesspoint konfiguriert ist, oder über einen Fritz 310 Repeater ein.
Wenn ich dann aber in die Netzwerkübersicht der Fritz den Link auf die Sonoff anklicke, geht die Webseite auf...
Hab ich auch keine Erklärung für....
Habe mir aber auch keine weiteren Gedanken drum gemacht, weil es nicht so häufig vorkommt und ich ja eine Lösung dafür habe.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Di 2. Mär 2021, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich habe zwar keine Ahnung, von Tasmota und shelly, aber der IO-Broker greift doch von intern aus Deinem Netz auf die Geräte zu, während Alexa von "Außen" kommt,.
Vielleicht liegt da das Problem?
Zuletzt geändert von lessandro am Mi 3. Mär 2021, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ok, ist dann doch nicht so ähnlich, das Problem.
Bemerkenswert bei mir ist übrigens auch noch, dass Alexa beim schalten per Sprache antwortet: " Geräte ist nicht verfügbar, bitte übeprüfe die Netzwerkverbindung des Geräts", es wird aber trotzdem geschaltet.
Bemerkenswert bei mir ist übrigens auch noch, dass Alexa beim schalten per Sprache antwortet: " Geräte ist nicht verfügbar, bitte übeprüfe die Netzwerkverbindung des Geräts", es wird aber trotzdem geschaltet.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Der_Dedl hat geschrieben: ↑Mi 3. Mär 2021, 09:35 Ok, ist dann doch nicht so ähnlich, das Problem.
Bemerkenswert bei mir ist übrigens auch noch, dass Alexa beim schalten per Sprache antwortet: " Geräte ist nicht verfügbar, bitte übeprüfe die Netzwerkverbindung des Geräts", es wird aber trotzdem geschaltet.
Das ist nicht unbedingt ein Tasmota-Problem. Habe ich bei mir über den Wibutler auch manchmal.
Die Kommunikation ist ja bidirektional.
Der Amazon-Server sagt zum Gerät: Schalte mal...
Geht die Kommunikation nicht, dann passiert nichts und Alexa sagt, reagiert nicht, oder Netzwerkvrbindung nicht ok oder was auch immer.
Geht die Kommunikation, dann schaltet das Gerät und sagt dem Amazonserver sowas wie "erledigt".
Hakt es bei dem zweiten Teil der Kommunikation, dann kommst Du in die Situation die Du hast.
Schaltet, aber der Echo sagt, "Geht nicht."
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Danke für eure Antworten. Ich war jetzt schon kurz davor die Alexas nur noch als Radio zu nutzen, da mich so etwas nervt.
Ich finde es auch nicht sonderlich toll, dass von Amazon nichts unternommen wird, da man im Netz oft von dieser Problematik liest und die Einträge auch schon recht alt sind. Naja, habe jetzt alle Geräte aus Alexa entfernt und nutze (natürlich gegen Geld) die Steuerung über den IOBroker Pro. Jetzt schickt Alexa alle Sprachbefehle über den Skill an den IOBroker. Nervig ist nur noch, dass man als Anwender kaum Möglichkeiten hat die eigenen Geräte zu verwalten. Nach dem Entfernen findet Alexa immer wieder die Geräte und fügt sie selbstständig hinzu. Ist halt blöd, da ich im IOBroker die selben Namen verwende. Hat jemand eine Idee wie ich die alten Geräte entgültig wieder raus bekomme. Mit entgültig meine ich auch entgültig. Denn über die Anmeldung im Browser habe ich schon alle Geräte entfernt, auch alle 7 Alexas auf Werkseinstellungen gesetzt. Aber immer wieder findet alexa die Geräte.
Gruß bigbretl
Ich finde es auch nicht sonderlich toll, dass von Amazon nichts unternommen wird, da man im Netz oft von dieser Problematik liest und die Einträge auch schon recht alt sind. Naja, habe jetzt alle Geräte aus Alexa entfernt und nutze (natürlich gegen Geld) die Steuerung über den IOBroker Pro. Jetzt schickt Alexa alle Sprachbefehle über den Skill an den IOBroker. Nervig ist nur noch, dass man als Anwender kaum Möglichkeiten hat die eigenen Geräte zu verwalten. Nach dem Entfernen findet Alexa immer wieder die Geräte und fügt sie selbstständig hinzu. Ist halt blöd, da ich im IOBroker die selben Namen verwende. Hat jemand eine Idee wie ich die alten Geräte entgültig wieder raus bekomme. Mit entgültig meine ich auch entgültig. Denn über die Anmeldung im Browser habe ich schon alle Geräte entfernt, auch alle 7 Alexas auf Werkseinstellungen gesetzt. Aber immer wieder findet alexa die Geräte.
Gruß bigbretl
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Die Frage ist halt, welche Kommunikation geht dann nicht?
Da ist ja kein Server im externen Netz beteiligt, die Tasmotas emulieren bei mir ja Philipps Hue, werden auch als solche erkannt und müssten somit mit meinem Plus kommunizieren.
0 x
Genau, so sollte es ja sein. Die Echos kommunizieren direkt mit den Tasmotas, sollten Sie zumindest. Aber wenn ich Alexander einen Befehl gebe (egal per Sprache oder App) gibt sie mir zu verstehen, dass das Gerät nicht zu finden sei.
Was soll's, niemand ist vollkommen. Nachdem ich jetzt alles über den iobroker mache habe ich eh viel mehr Möglichkeiten. Ich finde nur schade, dass ein Problem schon ewig bekannt ist und keinen interessiert es. Deshalb sind die Dosen wahrscheinlich billiger wie ein Radiowecker .
Gruß
Was soll's, niemand ist vollkommen. Nachdem ich jetzt alles über den iobroker mache habe ich eh viel mehr Möglichkeiten. Ich finde nur schade, dass ein Problem schon ewig bekannt ist und keinen interessiert es. Deshalb sind die Dosen wahrscheinlich billiger wie ein Radiowecker .
Gruß
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Wobei der auch nicht mit Deinen Tasmotas spricht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil