Hallo zusammen
Yonomi findet nicht meinen Sonoff mit Wemo Emulation, obwohl Alexa ihn problemlos findet. Da Yonomi ja Wemo unterstützt, was mache ich falsch?
Danke und Gruß
Tasmota Wemo Emulation mit Yonomi?
Es heißt ja schon Emulation. Yonomi ist ein Clouddienst und kann daher auch nur Geräte einbinden die über das Internet erreichbar sind. Ein geflashter Sonoff sollte aber nur im Netzwerk erreichbar sein, also brauchst Du dafür eine Hausautomationsssoftware die den Sonoff per HTTP Befehl oder MQTT steuert. Yonomi ist dafür nicht geeignet. Dafür kannst Du einen Broker wie Mosquitto nutzen und eine Hausautomationssoftware deiner Wahl. Ich nutzte für so was IP-Symcon.
0 x
Geht das ganze denn auch in der Kombination Sonoff mit Tasmota, MQTT und IoBrocker? Wenn ja, kann mir einer von euch eventuell ein wenig weiter helfen. Stehe gerade am Anfang mit der ganzen Sache und finde da nicht wirklich die passende Anleitung. Oder hat vielleicht einer einen besseren Vorschlag die Sonoff Schalter in IoBrocker zu integrieren?
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-L29 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Master77 am Di 30. Mai 2017, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
Okay. Das leuchtet mir ein. Da ich bereits meinen Logitech Hub und meine Hue Komponenten wunderbar mit Yonomi vereinen konnte, würde ich natürlich den Sonoff irgendwie dort mit unterbringen wollen.
Also habe ich nun die Hue Emulation konfiguriert. Auch diese funktioniert wunderbar mit Alexa. Allerdings wird der Sonoff trotzdem nicht von meiner Hue Bridge 2.0 gefunden. Wo ist hier der Haken?
0 x
Da würde ich am ehesten im ioBroker Forum nachfragen. Aber grundsätzlich geht das mit jeder Hausautomationssoftware nicht nur mit ioBroker. Die eine Möglichkeit ist einfach einen HTTP Request abzuschicken die andere per MQTT.
http://192.168.1.100/cm?cmnd=Power%20Off
http://192.168.55.96/cm?cmnd=Power%20On
mit der richtigen IP Adresse schaltet das Gerät ein aus, das geht auch mit einer HA Bridge da brauchst Du nicht mal ioBroker für.
MQTT hat den Vorteil dass nicht ständig eine Anfrage an das Gerät geschickt werden muss wegen dem Status. Ich nutze IP-Symcon da musst Du lediglich den Topic, Fulltopic , User und Passwort angeben und die Kommunikation per MQTT zu Sonoff steht, das wird sicher in ähnlicher Form auch mit ioBroker funktionieren.
0 x
Oder IP-Symcon, da hast Du weniger gebastel
Wenn Du den Status abfragen willst brauchst Du außerdem einen Custom Skill das kann zur Zeit weder OpenHab noch Yonomi die haben beide nur einen SmartHomeSkill. Hängt also davon ab was Du persönlich brauchst bzw. planst.
0 x
IP-Symcon ist für meine gerade mal 5 Geräte viel zu teuer. Auch die anderen Lösungen (ha-bridge, openHab, FHEM, und alle die letzten Tage angetestet) sind eigentlich viel zu mächtig und kompliziert einzurichten.
Yonomi war bisher perfekt, um meine 2 Hue Lampen, 1 Spotify Plug, 1 Spotify Lampe und zwei Harmony Activities in jeglicher Konstellation über Alexa zu bedienen.
Nun ist noch ein Sonoff mit Tasmota dazu gekommen, den ich auch über die Hue Emulation perfekt über Alexa ansprechen kann. Aber eben nicht über Yonomi.
Gibt es irgendeinen Ansatz, wie ich unkompliziert den Sonoff in mein Yonomi Konzept eingebunden bekomme? Über myfritz.net habe ich auch eine feste DNS-Adresse, über die ich meinen Sonoff aus dem Internet erreichbar machen könnte. Einen 24/7 Windows Server hab ich auch am Laufen, falls dort noch irgendein MQTT Dienst laufen müsste, um darüber Yonomi mit dem Sonoff zu verbinden. Am liebsten wäre mir allerdings die Wemo oder Hue Emulation über Yonomi direkt nutzen zu können.
Vielen Dank im Voraus.
1 Stunde später...
Ich habe das Ganze jetzt über eine Kombination aus Yonomi Geräten (on/off), Alexa Gruppen und Einzelbedienung per Harmony Hub Fernbedienung einigermaßen realisieren können.
Die Alexa Gruppen über Yonomi hinaus ebenfalls zu nutzen, war der Knackpunkt, den ich bisher übersehen habe.
Yonomi war bisher perfekt, um meine 2 Hue Lampen, 1 Spotify Plug, 1 Spotify Lampe und zwei Harmony Activities in jeglicher Konstellation über Alexa zu bedienen.
Nun ist noch ein Sonoff mit Tasmota dazu gekommen, den ich auch über die Hue Emulation perfekt über Alexa ansprechen kann. Aber eben nicht über Yonomi.
Gibt es irgendeinen Ansatz, wie ich unkompliziert den Sonoff in mein Yonomi Konzept eingebunden bekomme? Über myfritz.net habe ich auch eine feste DNS-Adresse, über die ich meinen Sonoff aus dem Internet erreichbar machen könnte. Einen 24/7 Windows Server hab ich auch am Laufen, falls dort noch irgendein MQTT Dienst laufen müsste, um darüber Yonomi mit dem Sonoff zu verbinden. Am liebsten wäre mir allerdings die Wemo oder Hue Emulation über Yonomi direkt nutzen zu können.
Vielen Dank im Voraus.
1 Stunde später...
Ich habe das Ganze jetzt über eine Kombination aus Yonomi Geräten (on/off), Alexa Gruppen und Einzelbedienung per Harmony Hub Fernbedienung einigermaßen realisieren können.
Die Alexa Gruppen über Yonomi hinaus ebenfalls zu nutzen, war der Knackpunkt, den ich bisher übersehen habe.
Zuletzt geändert von Styrx am So 4. Jun 2017, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
0 x