Danke für den Tipp. Habe alles durchgeschaut. Einen solchen skill habe ich nicht aktiviert. Hab jetzt auch versucht den Umweg über die Erstellung einer Routine zu gehen. Hilft aber alles nichts, leider
TV an und ausschalten (Fire Stick)
-
Themenstarter - Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 14:39
Zuletzt geändert von Knucklehead88 am Do 19. Sep 2019, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Was willst Du mit einer Routine, wenn Dein TV doch gar nicht per Echo geschaltet wird?Knucklehead88 hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 20:38 Hab jetzt auch versucht den Umweg über die Erstellung einer Routine zu gehen. Hilft aber alles nichts, leider
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du zäumst das Pferd vom falschen Ende her auf. Du verwechselst Hauslatschen mit Bananen.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 14:39
Der Fernseher nicht, aber der Fire stick. Wie gesagt, wenn mein Fernseher aus ist, und ich sage "alexa, starte Netflix" dann geht der Fernseher ja an.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 21:18Was willst Du mit einer Routine, wenn Dein TV doch gar nicht per Echo geschaltet wird?Knucklehead88 hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 20:38 Hab jetzt auch versucht den Umweg über die Erstellung einer Routine zu gehen. Hilft aber alles nichts, leider
0 x
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 12. Mai 2019, 17:09
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 0
Ebend, der Fernseher bekommt vom Stick über HDMI den Startbefehl und legt los.
Andersrum, wenn der Stick keinen Befehl gibt, woher soll der Ferseher wissen, dass er starten soll?
Andersrum, wenn der Stick keinen Befehl gibt, woher soll der Ferseher wissen, dass er starten soll?
Zuletzt geändert von oldhein am Fr 20. Sep 2019, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ich bin der Meinung das geht schlicht nicht, bzw. wurde nicht von Amazon implementiert (mit Chromecast, CEC, Google Assistant geht das nämlich durchaus).Knucklehead88 hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 14:47 Wenn ich aber sage "Alexa Fernseher an/aus" bekomme ich immer die Fehlermeldung
Man findet auch nirgends etwas dazu. Auch in den offiziellen Sprachbefehlen ist nichts dazu zu lesen: https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... =202174250
Anschalten könntest Du ihn höchstens noch indem Du sagst: „Gehe zur Startseite.“. Aber aus, denke ich, gar nicht.
Zuletzt geändert von luigidc am Fr 20. Sep 2019, 15:23, insgesamt 2-mal geändert.
1 x
Knucklehead88 hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 14:47 Wenn ich aber sage "Alexa Fernseher an/aus" bekomme ich immer die Fehlermeldung
Sorry, aber ich habe das Gefühl Du willst es nicht verstehen.
Solange Du Deinen TV nicht in Dein System eingebunden hast, wird es immer die Fehlermeldung geben.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 14:39
Anstatt mir ständig zu erzählen ich wäre dumm und würde es nicht checken, könnte man mir selbstverständlich auch einmal korrekt erklären, wo mein Denkfehler genau liegt. Dann könnte ich auch aufhören hier ständig dumme Fragen zu stellen.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 15:34Knucklehead88 hat geschrieben: ↑Do 19. Sep 2019, 14:47 Wenn ich aber sage "Alexa Fernseher an/aus" bekomme ich immer die Fehlermeldung
Sorry, aber ich habe das Gefühl Du willst es nicht verstehen.
Solange Du Deinen TV nicht in Dein System eingebunden hast, wird es immer die Fehlermeldung geben.
Mein Fernseher ist korrekt in mein System eingebunden, ansonsten würde der Befehl "starte Netflix" den Fernseher ja nicht anschalten, oder lieg ich da wieder voll daneben? Mir leuchtet einfach nicht ein, warum es mit dem einen Befehl geht, mit dem anderen aber nicht
0 x
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 12. Mai 2019, 17:09
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 0
Ich hab es doch oben schon gesagt, wenn du sagst "starte netflix" dann wird der Stick angesprochen und nicht der Fernseher. Dann wiederum gibt der Stick über HDMI den Startbefehl, aber eben über HDMI (nennt sich D-Link oder so).
Wenn du jetzt den Fernseher separat schalten willst geht das nur über ne 2. Lösung.
Fangen wir mal so an - Was ist das für ein TV ?
Ein smarter TV oder IR Steuerung?
Den smarten kannst du über Netzwerk steuern der andere geht über IR Fernbedienung
Da wäre ein IR Gerät mit Alexa Sill nötig.
BTW: Keiner hier glaubt du wärest dumm.
edit: über die IR Lösung geht mit Broadlink aber da kann dir Hartmut eher weiterhelfen der hatt den im Einsatz.
Wenn du jetzt den Fernseher separat schalten willst geht das nur über ne 2. Lösung.
Fangen wir mal so an - Was ist das für ein TV ?
Ein smarter TV oder IR Steuerung?
Den smarten kannst du über Netzwerk steuern der andere geht über IR Fernbedienung
Da wäre ein IR Gerät mit Alexa Sill nötig.
BTW: Keiner hier glaubt du wärest dumm.
edit: über die IR Lösung geht mit Broadlink aber da kann dir Hartmut eher weiterhelfen der hatt den im Einsatz.
Zuletzt geändert von oldhein am Fr 20. Sep 2019, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 14:39
Danke. Jetzt hab ich auch endlich begriffen, warum der eine Befehl funktioniert, der andere aber nicht.oldhein hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 16:42 Ich hab es doch oben schon gesagt, wenn du sagst "starte netflix" dann wird der Stick angesprochen und nicht der Fernseher. Dann wiederum gibt der Stick über HDMI den Startbefehl, aber eben über HDMI (nennt sich D-Link oder so).
Wenn du jetzt den Fernseher separat schalten willst geht das nur über ne 2. Lösung.
Fangen wir mal so an - Was ist das für ein TV ?
Ein smarter TV oder IR Steuerung?
Ich habe den Fire Stick an einem LG 49lh590v, also an einem Smart Tv
0 x
-
- Beiträge: 174
- Registriert: So 12. Mai 2019, 17:09
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 0
Tja, leider kann ich dir nicht erzählen wie du jetzt TV mit Alexa verbindest weil ich da selber Googlen muss aber da gibt es im Netz einiges zum nachlesen.
Vielleicht weiß aber auch hier jemand wie du weiter vorgehen musst.
Bei mir geht das über "Smart Remote controll" und über ein ausrangiertes Handy mit IR Schnittstelle es gibt aber elegantere Lösungen. Mein TV ist Baujahr 2012.
Vielleicht weiß aber auch hier jemand wie du weiter vorgehen musst.
Bei mir geht das über "Smart Remote controll" und über ein ausrangiertes Handy mit IR Schnittstelle es gibt aber elegantere Lösungen. Mein TV ist Baujahr 2012.
0 x