Alexa spielt Musik vom LAN, Platte, NAS.
Es wird benötigt:
- Alexa Custom Skill
- foobar2000 mit foo_httpcontrol und foo_streamer
- HA Bridge zur Steuerung von foobar per HTTP
- Lokalen ShoutCast oder Icecast Server, muss aus dem Internet erreichbar sein
- Webspace mit SSL (bei mir Lokal XAMPP mit SSL Zertifikat), muss aus dem Internet erreichbar sein
Arbeitsweise:
- foobar2000 spielt Playlisten, Verzeichnisse oder CD und streamt diese zum Streaming-Server
- auf dem Webspace liegt eine m3u Datei. Diese enthält die URL zum Streaming-Server
Das ist notwendig, weil der Alexa Skill den Stream nur über HTTPS starten kann. Der eigentliche Stream benötigt dann kein SSL mehr.
- der Skill greift auf die m3u Datei zu und wird umgeleitet zum lokalen Streaming-Server -> Alexa macht Musik
Über die HA Bridge werden die Playlisten auf foobar angewählt, welche abgespielt werden sollen.
Kleiner Nachteil: Es muss für jede Playliste ein Gerät auf der HA Bridge definiert werden.
Klingt alles komplizierter als es ist. Hat mich 2 Abende und 6 Tassen Kaffee gekostet.
Und es geht doch!
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Klingt ganz interessant, aber habe ich das richtig verstanden:
Wenn ich z.B. nur einen Song darüber abspielen will muss dieser als Playlist (und damit Gerät) zur Verfügung stehen??
Wenn ich z.B. nur einen Song darüber abspielen will muss dieser als Playlist (und damit Gerät) zur Verfügung stehen??
0 x
Shit happens! 
Jein. Foobar bietet die Möglichkeit Verzeichnisse zu überwachen. Geht also auch dynamisch.Wenn ich z.B. nur einen Song darüber abspielen will muss dieser als Playlist (und damit Gerät) zur Verfügung stehen??
Dann ist Du im Alexa Forum falsch.Einfacher wäre doch wohl, das Smartphone zu koppeln und von dort die Songs abspielen zu lassen.
Das Ganze sollte eigentlich mehr eine Machbarkeitsstudie sein. Aber zur Zeit laufen fast nur noch meine eigenen Playlisten von Festplatte.
0 x