war mir nicht sicher, ob ich mich hinten am thread "Probleme mit dem rm plugin" anhängen sollte, aber da man dort davon ausgeht, dass es mit dem Dot 2. Gen. klappt, starte ich hier vlt besser neuen thread.
Habe den Broadlink RM pro seit Anfang des Jahres, aber bisher aus vielerlei Gründen noch nicht eingerichtet.
Gestern habe ich mich daran gemacht.
TV an / TV aus in e Control app eingerichtet - kein Problem
Übernahme in rm plugin lite - kein Problem
Alexa nach neuen Geräten suchen lassen - per Sprache, per PC, per App - sie findet nichts
Als Server für das plugin soll ein altes Samsung S3 dienen, habe ich mit fester IP versehen, Router (Digibox smart) läuft auf 2,4 GHz. Es gibt hier nur ein WLan und keinen Repeater (außer Hues
Echo ist Dot 2. Generation. Sollten ja eigentlich, nachdem ich hier viele Beiträge gelesen habe, damit alle Vorraussetzungen erfüllt sein.
Nachdem das nicht zum Erfolg führte, habe ich das RM plugin auf meinem aktuellen Handy Honor 6x installiert, auch von hier scheiterte die Übernahme der 2 neuen Geräte zu Alexa. Ok, lt. RM plugin Trobleshoot Wizard gibt es Leseprobleme u.a. mit Huawei, Honor gehört ja dazu.
Also plugin auf Fire HD 8 tablet installiert (keine feste IP vergeben), Alexa findet wieder keine neuen Geräte - Suche mindestens 20 mal laufen lassen....
2 mal wie auf dem YT Channel von Paul Hibbert empfohlen meine Geräte in der REihenfolge Alexa->Handyserver->Broadlink->Router stromlos gemacht und in umgekehrter REihenfolge wieder angesteckt.
Alles ohne ERfolg - kann es sein, dass ich etwas übersehen habe? Wollte jetzt zu Weihnachten Funksteckdose für die Beleuchtung und ab Frühjahr meine Markise über Broadlink/Alexa schalten, TV und Senderwechsel wäre auch nett....
LG,
Claudia