Seit Tagen lassen sich bei mir keine neuen Smart Home Geräte bei Alexa mehr einpflegen.
Ein Anruf bei Amazon bestätigte das die Anzahl auf ca. 40 Geräte begrenzt sei.
Hat jemand mehr Geräte? Ich suche seit Tagen nach Fehlern in meinem Netzwerk. 40 finde ich nun nicht soooo viel. Habe n kleines Häuschen...
Anzahl der Smart Home Geräte auch ca. 40 begrenzt
Aber ich denke mal, dass ihr die "Geräte", die per Hub, Plugin etc. gesteuert werden, abziehen müsst. Da wird ja "nur" das Verbindungsglied angesprochen.
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Könnte sein, müsste man/frau mal bei AMAZON nachfragen.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 17:45 Aber ich denke mal, dass ihr die "Geräte", die per Hub, Plugin etc. gesteuert werden, abziehen müsst. Da wird ja "nur" das Verbindungsglied angesprochen.
Tatsache ist, dass in der Geräteübersicht in der App alle Geräte erscheinen und nicht nur die Verbindungsglieder.
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Verstehe ich persönlich nicht was Du damit genau meinst, was ist ein Verbindungsglied? Der Echo / Echo Dot steuert doch selber so oder so kein einziges „Smart Home Gerät“ selber, diese werden doch immer über ein Gateway/ Hub angesteuert. Ich habe bei mir, wie auch andere hier, noch keine Begrenzung in der Anzahl feststellen können.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 17:45 Aber ich denke mal, dass ihr die "Geräte", die per Hub, Plugin etc. gesteuert werden, abziehen müsst. Da wird ja "nur" das Verbindungsglied angesprochen.
0 x
Was ich meinte ist, dass ja der Hub oder das PlugIn angesprochen wird als Verbindungsglied.Fonzo hat geschrieben: ↑Mi 8. Mai 2019, 18:40
Verstehe ich persönlich nicht was Du damit genau meinst, was ist ein Verbindungsglied? Der Echo / Echo Dot steuert doch selber so oder so kein einziges „Smart Home Gerät“ selber, diese werden doch immer über ein Gateway/ Hub angesteuert. Ich habe bei mir, wie auch andere hier, noch keine Begrenzung in der Anzahl feststellen können.
Aber auch ich habe keine Begrenzung feststellen können und habe auch mehr als 100 Geräte in der Liste.
Das verwundert mich eigentlich auch.
Zuletzt geändert von hartmut.krüger am Mi 8. Mai 2019, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Warum?
Das Gerät das ich steuern möchte ist die Glühbirne, der Ventilator oder sonstwas und nicht den HUE-Hub, die XY-Bridge oder eine sonstige Schnittstelle.
Also sind das folgerichtig auch die Geräte. Die will ich ja auch den einzelnen Räumen zuordnen. Würde nur der Hub da auftauchen, dann könnte man das knicken.
1 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 2
- Registriert: Mi 8. Mai 2019, 14:12
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Der Bose-Skill bringt Uschi zum zicken...
Der Bose-Skill bringt Uschi zum zicken...
0 x