bin grad nicht zu Hause, sonds würd´ ich es selbst testen, aber evtl. sitzt ja gerade jemand zu Haus und hat Lust mal was u testen.
Wenn ich z. B. innerh. einer Routine etwas einschalte, warten auf x-min stelle und dann das Gerät ausschalte, funzt das auch wenn das Netzwerk "hängt"
Ich habe zig Funk-Devices und mich würde brennend interessieren, ob die geschaltet werden wenn alles offline ist.
Haben gerade hier eine Diskussion hier auf der Arbeit und können es grad nicht selbst testen......
Warten in Rotuinen auch wenn Offline ?!
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So 31. Dez 2017, 11:03
- Wohnort: bei Dortmund
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ja wie geil! Gestern noch gesagt warten brauche ich, heute isses da! Ich gehe davon aus das nur die Routine verzögert wird. Die Lampen z.b. Haben ja keine logikbausteine...
0 x
Wie meinst Du das genau? Wenn Alexa keine Verbindung hat kann ja auch nichts von extern geschaltet werden, höchstens Du hast mit einer Routine eine Hausautomation getriggert, die kann dann ja lokal schalten, auch wenn zwischenzeitlich keine internetverbindung bestehen sollte zum Zeitpunkt des Schaltvorgangs.
0 x
-
Themenstarter
genau....ich hab z. b. ne routine :
lampe an (über funk an raspberry angebunden, welcher via lan am router hängt"
warten 10min
lampe aus
währen der 10 min "warten" kachelt dsl ab.
läuft intern "warten" weiter und wird die lampe dann nach 10min ausgeschaltet !?
lampe an (über funk an raspberry angebunden, welcher via lan am router hängt"
warten 10min
lampe aus
währen der 10 min "warten" kachelt dsl ab.
läuft intern "warten" weiter und wird die lampe dann nach 10min ausgeschaltet !?
0 x
In so einem Fall würde ich persönlich davon ausgehen das die Lampe nicht schaltet. Denn die Schaltvorgänge als auch die Wartezeit werden ja auf einem Amazon Server verwaltet, wenn dieser keine Verbindung herstellen kann, dann wird das Gerät auch nicht geschaltet.
Die einzige Möglichkeit das zu umgehen, ist kein Warten von Amazon in Routinen zu nutzten, sondern statt dessen eine Hausautomation zu triggern und diese führt den Wartevorgang durch und schaltet dann die Lampe. In so einem Fall wäre dann nur relevant das die Routine auslöst, wie lange danach die DSL Verbindung unterbrochen ist wäre egal, da sowohl die Wartezeit als auch das Schalten des Geräts lokal im Netzwerk stattfinden.
0 x