eldiablo hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2017, 12:52
Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass ich mit dem pi und Hausautosoftware einiges an Geld investieren muss und vieles Tage lang skripten und programmieren muss?
Hausautomation kostet generell Geld und sei es nur die Aktoren die man nutzt. Zeit wirst Du mit allen Systemen verbringen müssen und Dich einlesen. Das ist der Nachteil der Hausautomation das eigentlich fast alles geht man muss nur wissen wie. Ein Stöpsel mich ein und alles funktioniert System habe ich leider auch noch keins gefunden

. Diese Systeme sind unterschiedlich zu bedienen. Daher muss das jeder für sich beurteilen mit was er selber am besten Zurecht kommt. Wieviel man wirklich mit Skripten arbeiten muss hängt sehr von dem verwendeten System ab. In der Regel bieten die Systeme aber auch genug Möglichkeiten Dinge zu regeln ohne selber was scripten zu müssen. Die Verknüpfungen was wann passieren soll musst Du aber in jedem System anlegen das kann das System ja nicht für Dich wissen.
eldiablo hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2017, 12:52
Deine angebotene software kostet ja 99 € p.a.
Gibt es auch kostenlose?
Die 99 Euro sind der Anschaffungspreis nicht pro Jahr. Wenn Du IP-Symcon nutzten willst in Kombination mit Alexa brauchst Du aber eine gültige Subskription die kostet 39,99 Euro im Jahr. Dafür hast Du dann eine eigene SSL zertifizierte Adresse die Du nutzten kannst um Internetdienste anzubinden wie IFTTT, Flow, Zapier, Alexa und wie sie alle heißen, der Kern der Subscription ist aber das Du während der Subskription jederzeit auf die aktuellste Version updaten kannst ohne weitere Kosten. Du musst die Subscription aber nicht abschließen, dann müsstest Du nur selber dafür sorgen das Dein Rechner von außerhalb gesichert erreichbar ist, wenn Du sowas wie Alexa nutzten willst. Dafür muss dein System nämlich eine zertifizierte SSL Adresse besitzen damit Alexa mit dem System Kontakt aufnehmen kann. Mir ist es das allemal wert da mir selber reine Clouddienste wie Yonomi und andere von den Möglichkeiten viel zu beschränkt sind.
Es gibt auch kostenlose Alternativen. Dazu zählen zur Zeit ioBroker, openHAB. FHEM ist auch kostenlos aber in Kombination mit Alexa nur eingeschränkt nutzbar, da das System keinen OAuth Endpunkt zur Verfügung stellt und nicht vom Internet aus erreichbar ist. Hier kann also nur mit Hilfsmitteln wie der HA Bridge gearbeitet werden um überhaupt mit Alexa arbeiten zu können. Daher gibt es auch keinen FHEM Skill im Amazon Store. Ob man die 40 Euro im Jahr ausgeben will muss jeder für sich selber entscheiden. Mir persönlich ist es das wert, da ich auch viele Customs Skills nutze und ich zur Zeit nicht wüste wie das einfach mit ioBroker oder OpenHAB funktioniert und IP-Symcon einfach einzurichten ist. Ich habe selber alles ausprobiert und auch zunächst den ioBroker Skill benutzt da dieser der erste war der es durch die Zertifizierung geschafft hat. Ist aber wirklich davon abhängig was man denn braucht. Die typische komplexe Hausautomatisierung nutzten sicher sehr viel IP-Symcon und sind auch happy mit. Der gewöhnliche Homematic Nutzer der sonst nicht so viel im Haushalt an Systemen wie Bussysteme (EIB, LCN) , Digitalstrom besitzt oder eine SPS einsetzt setzt oft gerne ioBroker ein und ist auch happy mit. Und openHAB ist auch ein gute Alternative gefällt mir persönlich nur nicht von der Visualisierung.
Nach was Du Dich bei deiner Entscheidung letztendlich ausrichtest sei es der Preis, die Bedienbarkeit oder die Wertungen im Amazon App Store ist jedem selber überlassen.
Nur so als kleiner Wink der
"Leidensgeschichte" einer Hausautomatisierung
da findet man sich glaube ich ganz gut wieder wenn man sich das erste mal mit dem Thema Gebäudeautomatisierung befasst. Für Insider erkennt man dann auch am Text was letztendlich eingesetzt wurde

.
eldiablo hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2017, 12:52
Ich habe es nicht so ganz verstanden, wie das genau funktioniert
Ich brauche keinerlei Erfahrungen in Programmierung oder? Und einen harmony hub oder broadlink brauche ich trotzdem?
Da habe ich mir den Fernseher noch nicht angeschaut den Du besitzt. Aber Du hast ja auch noch keine Antwort darauf gegeben ob sich der TV mit einer App des Herstellers einschalten lässt. Wenn das der Fall ist braucht Du auch keinen IR Sender.
Der Unterbau einer jeden Hausautomationssoftware ist irgendeine Sprache. IP-Symcon (PHP), ioBroker (Javascript), openHAB (Java), FHEM (Python) usw. wenn man selber komplexeste Dinge lösen will oder Geräte steuren für die es im jeweiligen System gar keine Anbindung gibt bist Du auf das Verständnis einer Sprache angewiesen. Um einfach nur Geräte in Betrieb zu nehmen und schalten zu können brauchst Du keine Erfahrung in Programmierung. Ein Einlesen ist aber bei jedem System notwendig. Open Source Systeme wie ioBroker oder openHAB leben halt davon das man sich selber einbringt oder sich jemand berufen fühlt ein Problem zu lösen oder eine Anbindung für ein Gerät zu schreiben. Es steht ja keine Firma dahinter daher kannst Du auch nichts einfordern machen ja schließlich Leute in der Freizeit. Ich persönlich habe es lieber das grundlegende Dinge von einer Firma gepflegt werden und ich aber dennoch die Flexibilität besitze ein System so an meine Bedürfnisse anzupassen, das alle Geräte die ich besitze funktionieren. Das ist bei mir auch der Grund warum ich nach wie vor ein kostenpflichtiges System einsetzte. Da funktioniert zur Zeit alles wenn ich selber wechseln würde müsste ich mir selber wieder die Mühe machen eine Anbindung für Geräte zu schreiben.