Der neue Echo kostet regulär auch 109,99 Euro, wenn man das gleiche Design auswählt.
Den vollen Preis würde ich bei keinem Amazon-Gerät bezahlen, da Amazon ja regelmäßig Aktionen hat, wo es diese deutlich reduziert gibt. Wenn ich den ersten Echo nicht für unter 100 Euro bekommen hätte, dann hätte ich heute noch keinen. Aber der Klang hat mich damals überzeugt, um zurück zum Thema zu kommen.
Welchen Echo für Musik ?
Der Echo 1.Gen klingt besser und der Echo 2.Gen hört besser.
Und da Du den Echo nur gelegentlich für ein bisschen Trallala nutzen möchtest, würde ich dann den Echo 2 ins Schlafzimmer stellen. Schon aufgrund der viel besseren Mikrofone macht das im Schlafzimmer mehr Sinn.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Naja, meine halt so im Vergleich zum Plus, der ja eigentlich dem Echo 1 sehr ähnlich ist, allerdings plus Hub.
Da hast du natürlich recht
0 x
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Ja, damit Amazon auch jedes Wort mitbekommt, wenn man im Schlaf spricht.Petrowitsch hat geschrieben: ↑Do 29. Mär 2018, 09:41Und da Du den Echo nur gelegentlich für ein bisschen Trallala nutzen möchtest, würde ich dann den Echo 2 ins Schlafzimmer stellen. Schon aufgrund der viel besseren Mikrofone macht das im Schlafzimmer mehr Sinn.
Manchmal kann es schon praktisch sein, wenn Alexa nicht ganz so gut hört. Am besten wäre natürlich, man könnte die Empfindlichkeit wie die Lautstärke selbst einstellen.
Der Hub ist aber nur sehr eingeschränkt brauchbar und dafür ist das WLAN schlechter. Außerdem sind die Lautsprecher kleiner und das Bassreflex-Gehäuse fehlt. Also man hat beim Echo Plus schon an mehreren Stellen Kosten eingespart, die sich negativ bemerkbar machen.
Zuletzt geändert von AlexaFan am Do 29. Mär 2018, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Na dann sprich halt nicht im Schlaf
0 x
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Und dann hat man nachts eine rote Lampe? Das mag in manch einem Etablissement üblich sein, aber bei mir muß das nicht unbedingt sein. 
Das ist auch so eine Funktion, die mir absolut sinnlos erscheint. Wenn schon, dann müßte der Echo leuchten, wenn Alexa aktiviert ist, aber nicht wenn er abgeschaltet ist - ähnlich dem roten Licht bei Videokameras.
Das ist auch so eine Funktion, die mir absolut sinnlos erscheint. Wenn schon, dann müßte der Echo leuchten, wenn Alexa aktiviert ist, aber nicht wenn er abgeschaltet ist - ähnlich dem roten Licht bei Videokameras.
0 x
Dann würden sich die anderen beschweren, bei denen permanent die rote Lampe leuchtet. Ich finde das schon in Ordnung so, eine rote Lampe signalisiert einen besonderen Zustand, und bei einem Gerät wie dem Echo ist „abgeschaltet“ nun mal nicht der Normalzustand, es ist ja grade dafür gedacht sind, jederzeit auf Zuruf zur Verfügung zu stehen. Und ich persönlich würde es auch als äußerst lästig empfinden, morgens erst mal aufstehen und auf den Knopf drücken zu müssen, um Nachrichten oder das aktuelle Wetter abfragen zu können.
Ich schalte meine Echos auch nachts ab, aber unabhängig vom Standort im Schlafzimmer und aus anderen Gründen, bei mir läuft das über eine zeitgesteuerte Steckdose.
0 x
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Die soll ja auch gar nicht leuchten bzw. man könnte es einstellbar machen.
Dafür würde auch die rote Lampe der Stumm-Taste alleine ausreichen.Ich finde das schon in Ordnung so, eine rote Lampe signalisiert einen besonderen Zustand, und bei einem Gerät wie dem Echo ist „abgeschaltet“ nun mal nicht der Normalzustand, es ist ja grade dafür gedacht sind, jederzeit auf Zuruf zur Verfügung zu stehen.
Es gibt nun mal genügend Situationen, wo man das Gerät stumm schalten möchte, aber das Leuchten stört. Sei es eben im Schlafzimmer oder beim Fernsehen.
Und genau so etwas sollte man sinnvollerweise in den Echo Geräten integrieren, einmal über die Weboberfläche und auch sprachgesteuert, also z. B. "Alexa, schalte Dich bis zum Wecken aus." oder "Alexa, schalte Dich aus." und das Einschalten geht dann entweder über die Aktionstaste oder über ein frei wählbares Kennwort wie "Alexa, schalte Dich ein, Autorisierung Picard-Delta-5."Ich schalte meine Echos auch nachts ab, aber unabhängig vom Standort im Schlafzimmer und aus anderen Gründen, bei mir läuft das über eine zeitgesteuerte Steckdose.
0 x
Das dürfte die Ausnahme sein, so ein Sprachassistent lebt doch gerade davon, dass er immer zu Verfügung steht. Außerdem ist es ja zumindest bei ordnungsgemäßer Funktion so, dass der Echo nicht von sich aus anfängt, irgendwas zu erzählen, so dass es auch bei aktiviertem Mikron nicht zu einer Störung des Schlafes kommen sollte.
So eine integrierte Zeitschaltung wäre sicherlich eine schöne Sache, auf der anderen Seite würde ich auch dann meine Variante mit der geschalteten Steckdosen beibehalten, denn dann ist der Echo auch tatsächlich aus. Mir geht es dabei aber auch nicht um die Mikrofon-Aktivität, sondern schlicht darum, dass die Geräte nicht laufen, wenn sie ohnehin nicht genutzt werden. Bei einer integrierten Variante wäre allenfalls eine Art Energiesparmodus möglich, denn irgendwo muss das Gerät ja aktiv bleiben, um am nächsten Morgen zum Beispiel zum Wecken wieder anzugehen, was auch wieder voraussetzt, dass man das Gerät auch zum Wecken benutzt. So kommt es wohl auch auf das jeweilige Szenario an, was man nutzen möchte, aber ich stimme dir zu, das so eine Funktion sicherlich nicht schaden würde.AlexaFan hat geschrieben: ↑Fr 30. Mär 2018, 16:05 Und genau so etwas sollte man sinnvollerweise in den Echo Geräten integrieren, einmal über die Weboberfläche und auch sprachgesteuert, also z. B. "Alexa, schalte Dich bis zum Wecken aus." oder "Alexa, schalte Dich aus." und das Einschalten geht dann entweder über die Aktionstaste oder über ein frei wählbares Kennwort wie "Alexa, schalte Dich ein, Autorisierung Picard-Delta-5."![]()
0 x
Also ich habe mir inzwischen den 2. Echo Show gekauft, auch aus der Überlegung heraus, dass ich mir dann auch in der Verbindung mit der "Ring PRO Videotürklingel" immer ein Livebild von meiner Haustüre abrufen kann (ich bin krankheitsbedingt überwiegend bettlägerig - von daher ist der Punkt nicht unerheblich). Für meine "nicht geschulten" Ohren klingt der Echo Show ganz gut und reicht mir vollkommen aus.
So habe ich nun für meinen persönlichen Fall "2 Fliegen mit einer Klappe" geschlagen.
So habe ich nun für meinen persönlichen Fall "2 Fliegen mit einer Klappe" geschlagen.
2 x