Neuer RM-Test:
Urant RM pro Wi-Fi Universal Remote
- keine Typenbeschreibung
- keine S/N
- FW v20026 --> ließ sich auf 20025 downgraden
- Beschreibung (ausführlich, A5-Bogen) weist e-Control als Standard-App aus
- blaue und rote LED
- Verbindungsverhalten ok, wenn der Connect erstmal erfolgt ist; Connect mit RM Plugin, Anlernen kinderleicht
- runde Bauform, schwarze Verpackung mit blauer Schrift (quadratische Fläche, quaderförmig, kein Logo und kein Corporate design)
- Meine Bewertung: gut
Welcher RM-Pro geht mit Plugin?
Mich selber würde ja mal interessieren, ob beide Geräte bzw. die unterschiedlichen Geräte, die anscheinend erhältlich sind, den gleichen Devicetype zurückmelden bzw. prinzipiell ansprechbar sind. Das kann man z.B. einfach mit python-broadlink austesten. Sollten die Geräte den gleichen Devicetype zurückmelden und auch eine Kommunikation grundsätzlich möglich sein, dann ist das ja eher ein Problem vom Plugin, über das ihr versucht das Gerät anzusteuern, als ein Problem des Geräts selber. Wenn die Geräte einen unterschiedlichen Devicetype zurückmelden wäre mal interessant wie sich dieser unterscheidet.
0 x
@Fonzo: Ich würd Dir ja wirklich gerne dazu etwas zurückmelden, aber das eine Gerät ist tot und das andere zurückgeschickt. Sorry.
Wenn Du experimentieren möchtest: Die Geräte sind von:
https://www.amazon.de/gp/product/B0777J ... UTF8&psc=1 --> Wlansmart Offical store
https://www.amazon.de/gp/product/B06XQR ... UTF8&psc=1 --> MingChuan
Was mich wirklich entsetzt hat, war der defizitäre Anlern-Prozess. Man könnte auch hier wieder auf die Schiene gehen, dass es zwischen e-Control und Gerät hakt, was schon wirklich kurios wäre. Ich vermute eher, dass die Produktquali einfach in puncto 433 hinkt.
Wenn Du experimentieren möchtest: Die Geräte sind von:
https://www.amazon.de/gp/product/B0777J ... UTF8&psc=1 --> Wlansmart Offical store
https://www.amazon.de/gp/product/B06XQR ... UTF8&psc=1 --> MingChuan
Was mich wirklich entsetzt hat, war der defizitäre Anlern-Prozess. Man könnte auch hier wieder auf die Schiene gehen, dass es zwischen e-Control und Gerät hakt, was schon wirklich kurios wäre. Ich vermute eher, dass die Produktquali einfach in puncto 433 hinkt.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
So, hab mir meinen Broadlink nochmal genau angeschaut.
Auf dem rückseitigen Aufkleber steht
Model: RM Pro
Manufacturer: Hangzhou Gubei Electronics Technology Co. Ltd.
Im Netzwerk meldet er sich allerdings als BROADLINK-RMPROPLUS-xx-xx-xx
Ich weiß allerdings nicht, wie ich die Firmware rauskriege... Die E Smart Home App zeigt dazu nichts an.
Der funktioniert mit dem RM Plugin einwandfrei.
Gruß
Der Dedl
Auf dem rückseitigen Aufkleber steht
Model: RM Pro
Manufacturer: Hangzhou Gubei Electronics Technology Co. Ltd.
Im Netzwerk meldet er sich allerdings als BROADLINK-RMPROPLUS-xx-xx-xx
Ich weiß allerdings nicht, wie ich die Firmware rauskriege... Die E Smart Home App zeigt dazu nichts an.
Der funktioniert mit dem RM Plugin einwandfrei.
Gruß
Der Dedl
0 x
Doch tut sie.Der_Dedl hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2018, 07:24 So, hab mir meinen Broadlink nochmal genau angeschaut.
Auf dem rückseitigen Aufkleber steht
Model: RM Pro
Manufacturer: Hangzhou Gubei Electronics Technology Co. Ltd.
Im Netzwerk meldet er sich allerdings als BROADLINK-RMPROPLUS-xx-xx-xx
Ich weiß allerdings nicht, wie ich die Firmware rauskriege... Die E Smart Home App zeigt dazu nichts an.
Der funktioniert mit dem RM Plugin einwandfrei.
Gruß
Der Dedl
Szene Bildschirm , + Zeichen rechts oben, Geräteliste, eRemote antippen, Zahnradsymbol oben rechts, Geräteinformation, Firmwareupdate
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
OK, habs nicht gefunden, ich schau nachher nochmal.
Hatte eigentlich eher unter "Einstellungen, Geräte" etwas vermutet. Da ich keine Szenen nutze habe ich dort überhaupt nciht nachgeschaut
Hatte eigentlich eher unter "Einstellungen, Geräte" etwas vermutet. Da ich keine Szenen nutze habe ich dort überhaupt nciht nachgeschaut
0 x
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 26. Nov 2017, 22:49
hi,
hier meldet sich der nächste Dorfdepp welcher einen Broadlink plus hat. Neuling und durch fehlkauf wegen verwirrender Infos der waschechte subnoob;)
gibt es zwischenzeitlich neue infos oder Hinweise wo es ältere Broadlinks zu kaufen gibt die mit dem RM plugin tatsächlich funktionieren?
hier meldet sich der nächste Dorfdepp welcher einen Broadlink plus hat. Neuling und durch fehlkauf wegen verwirrender Infos der waschechte subnoob;)
gibt es zwischenzeitlich neue infos oder Hinweise wo es ältere Broadlinks zu kaufen gibt die mit dem RM plugin tatsächlich funktionieren?
0 x
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 26. Nov 2017, 22:49
hi,
zwischenzeitlich versucht den Broadlink pro plus mit Der App "intelligent Home Center" zu verbinden um über google Home zu steuern...findet nach mehrmaligen versuchen das Gerät nicht.
Ein amerik. Vid zeigt mir e-controll mit Alexa app, wird nicht gefunden,. Wlan ist auf 2,4 Ghz btw...
scheint so das man die neuen Pro plus geräte einfach nur über smartphone nutzen kann.
Habe jetzt nen einfachen RM pro bestellt, älteres Problem...hoffe das ich es damit hinkriege.
hi,
rm pro plus mit intelligent home center für google home steuerung geht.broadlink rm pro plus mit google home
zwischenzeitlich versucht den Broadlink pro plus mit Der App "intelligent Home Center" zu verbinden um über google Home zu steuern...findet nach mehrmaligen versuchen das Gerät nicht.
Ein amerik. Vid zeigt mir e-controll mit Alexa app, wird nicht gefunden,. Wlan ist auf 2,4 Ghz btw...
scheint so das man die neuen Pro plus geräte einfach nur über smartphone nutzen kann.
Habe jetzt nen einfachen RM pro bestellt, älteres Problem...hoffe das ich es damit hinkriege.
hi,
rm pro plus mit intelligent home center für google home steuerung geht.broadlink rm pro plus mit google home
0 x