War hier auch so, darum hab ich ja die SonOff Touch montiert.
Welches System ist das richtige für mich?
-
Themenstarter
0 x
-
Themenstarter
Na, das wäre kein Problem, dann pappen eben Hue Schalter neben den normalen 
0 x
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 09:49
Guten Abend,
ich muss auch noch kurz mein Gewurstel dazutun......Eigentlich ist die Sache mit dem Smarthome garnicht so kompliziert, aber vieles wird ver-kompliziert. Da liegt Hartmut mit seinen Broadlink gesteuerten Birnen eigentlich garnicht schlecht. Einfach und funktioniert. Ich habe mehrere Räume mit Wlan Led Birnen ausgestattet, alles E27 und die lassen sich ganz normal per Lichtschalter an und ausschalten. Wenn also das Licht am Schalter ausgeschaltet wird, dann ist es komplett aus. Deswegen gibt es ja Lichtschalter........gibt ja eigentlich auch keinen Grund darauf zu verzichten.......Falls meine Tochter aber im Bett liegt und das Licht ist noch an, kann sie sagen: "Alexa: Kinderzimmer aus!". Früh morgens sagt sie dann: "Alexa: Kinderzimmer an!" oder betätigt den Lichtschalter....zweimal. Hardreset der Led Birne. Beim Einschalten geht sie an...(der schlaue Papa weiß aber das sie vergisst das Licht auszumachen, also wurde ein Timer programmiert, der nach einer Stunde das Licht ausschaltet
) Solche Led Lampen gibt es für knapp 13€ auf Amazon, mit passendem Alexa Skill. Und verschiedene Farben können die auch. Im Flur und im Bad habe ich Sonoff Touchs verbaut, die sind auch super für eine Einfachschaltung, also keine Wechselschaltung. Mach dich nochmal schlau bevor du unnötig Geld ausgibst, es ist vieles einfacher als man denkt!
Grüße
Stephan
ich muss auch noch kurz mein Gewurstel dazutun......Eigentlich ist die Sache mit dem Smarthome garnicht so kompliziert, aber vieles wird ver-kompliziert. Da liegt Hartmut mit seinen Broadlink gesteuerten Birnen eigentlich garnicht schlecht. Einfach und funktioniert. Ich habe mehrere Räume mit Wlan Led Birnen ausgestattet, alles E27 und die lassen sich ganz normal per Lichtschalter an und ausschalten. Wenn also das Licht am Schalter ausgeschaltet wird, dann ist es komplett aus. Deswegen gibt es ja Lichtschalter........gibt ja eigentlich auch keinen Grund darauf zu verzichten.......Falls meine Tochter aber im Bett liegt und das Licht ist noch an, kann sie sagen: "Alexa: Kinderzimmer aus!". Früh morgens sagt sie dann: "Alexa: Kinderzimmer an!" oder betätigt den Lichtschalter....zweimal. Hardreset der Led Birne. Beim Einschalten geht sie an...(der schlaue Papa weiß aber das sie vergisst das Licht auszumachen, also wurde ein Timer programmiert, der nach einer Stunde das Licht ausschaltet
Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von schnecke1981 am Di 19. Sep 2017, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Naja - wenn man bei Null anfängt, ist der Preisunterschied nicht so gravierend. Hue-Lampen gibts ab 15,-€ - die Schalter und die Zentrale brauch man auch. Sicher kann man evtl. ein paar Euros sparen - allerdings ist IMHO das Angebot von HUE (Spots, Lampen, Lichtbänder, Farbe, Bloom etc) dann doch am weitesten fortgeschritten.
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
Themenstarter
Darum habe ich auch bei den IR-Leuchten die Sonoff Touch verbaut. Da entfällt das Hard-Reset und den Brodlink nutze ich dann nur für den Farbwechsel.schnecke1981 hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2017, 23:21 Guten Abend,
Ich habe mehrere Räume mit Wlan Led Birnen ausgestattet, alles E27 und die lassen sich ganz normal per Lichtschalter an und ausschalten. Wenn also das Licht am Schalter ausgeschaltet wird, dann ist es komplett aus. Deswegen gibt es ja Lichtschalter........gibt ja eigentlich auch keinen Grund darauf zu verzichten.......Falls meine Tochter aber im Bett liegt und das Licht ist noch an, kann sie sagen: "Alexa: Kinderzimmer aus!". Früh morgens sagt sie dann: "Alexa: Kinderzimmer an!" oder betätigt den Lichtschalter....zweimal. Hardreset der Led Birne.
0 x
-
Themenstarter
Hm, irgendwie bekomme ich keine Meldung mehr per Mail über neue Beiträge?
Na das mit den WLAN Birnen ist zwar eine Idee aber wie paolo schon schreibt, da ich bei Null anfange ist der Preisunterschied nicht wirklich so groß. Und auch beim nächsten Punkt hat paolo recht. Nachdem ich verschiedene System verglichen habe, komme ich immer wieder zu Hue da es eben ein etabliertes System ist und auch eine große Auswahl gibt, klar zahlt man bei Hue auch zu einem bestimmten Teil den Namen mit. Aber da muss ich mir wenigstens keine Sorgen machen, falls mal was sein sollte
Na das mit den WLAN Birnen ist zwar eine Idee aber wie paolo schon schreibt, da ich bei Null anfange ist der Preisunterschied nicht wirklich so groß. Und auch beim nächsten Punkt hat paolo recht. Nachdem ich verschiedene System verglichen habe, komme ich immer wieder zu Hue da es eben ein etabliertes System ist und auch eine große Auswahl gibt, klar zahlt man bei Hue auch zu einem bestimmten Teil den Namen mit. Aber da muss ich mir wenigstens keine Sorgen machen, falls mal was sein sollte
0 x
-
Themenstarter
so, jetzt wirds langsam.
Ich werde für die Heizungssteuerung auf Homematic IP und für Licht komplett auf Tradfri setzen. Da jetzt von IKEA ebenfalls "bunte" Birnen angekündigt worden sind (angeblich gibts auch schon - inoffiziell - welche in den Läden). Als Schalter würde ich dann tatsächlich die Sonoff nehmen. Aber dazu habe ich ein paar Fragen: 1. funktionieren die dann ohne Bridge mit Alexa bzw. Tradfri? Beispiel Flur: Ich schalte beim Nachhause kommen mit dem Schalter das Licht im Flur an. Und im Wohnzimmer sage ich dann "Alexa Licht aus im Flur" und im Flur geht das Licht aus. Später kommt meine Frau nach hause und kann das Licht über den Schalter wieder einschalten. Stimmt das so? Aaber jetzt die Frage die mich noch fast mehr interessiert: ich habe in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, das die Schalter gerne "nach Hause" (China) telefonieren, stimmt das? Gibt es Alternativen falls das so sein sollte bzw. wie kann ich das verhindern?
Nochmals Danke für die Hilfe.
Ich werde für die Heizungssteuerung auf Homematic IP und für Licht komplett auf Tradfri setzen. Da jetzt von IKEA ebenfalls "bunte" Birnen angekündigt worden sind (angeblich gibts auch schon - inoffiziell - welche in den Läden). Als Schalter würde ich dann tatsächlich die Sonoff nehmen. Aber dazu habe ich ein paar Fragen: 1. funktionieren die dann ohne Bridge mit Alexa bzw. Tradfri? Beispiel Flur: Ich schalte beim Nachhause kommen mit dem Schalter das Licht im Flur an. Und im Wohnzimmer sage ich dann "Alexa Licht aus im Flur" und im Flur geht das Licht aus. Später kommt meine Frau nach hause und kann das Licht über den Schalter wieder einschalten. Stimmt das so? Aaber jetzt die Frage die mich noch fast mehr interessiert: ich habe in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, das die Schalter gerne "nach Hause" (China) telefonieren, stimmt das? Gibt es Alternativen falls das so sein sollte bzw. wie kann ich das verhindern?
Nochmals Danke für die Hilfe.
0 x
JaGrummelwutz hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2017, 19:41 das die Schalter gerne "nach Hause" (China) telefonieren, stimmt das?
Ein neue Firmware flashen z.B. Tasmota oder Espurna.Grummelwutz hat geschrieben: ↑Mo 2. Okt 2017, 19:41 Gibt es Alternativen falls das so sein sollte bzw. wie kann ich das verhindern?
0 x
-
Themenstarter
Oha, jetzt sind wir schon soweit, einen Lichtschalter flashen
aber ganz ehrlich, ich habe mir ein paar Anleitungen durchgelesen, das ist ja schon eine halbe Wissenschaft. Flashen tue ich noch mein Smartphone. Dann lass ich das, zumal ich für das Flashen auch noch zusätzliche Hardware brauche. Da nehme ich lieber die Schalter von Hue, die sollten doch auch funktionieren? Oder sollen von mir aus die Schalter nach China funken.
0 x