Ja genau diesen "Schiebqualizer" meinte ich... jetzt muss ich schon wieder weinen.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mi 27. Nov 2019, 01:30 Wo finde ich den bei der Alexa??? Da gibt es doch nur 3 (wozu auch immer) Schieberegler......
Wer hat einen Klangvergleich Echo 3. Gen. und Echo Plus 2.Gen.
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
0 x
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 13:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
Nach einigen Tagen sind mir zum Stereo-Modus folgende Sachen negativ aufgefallen:
- Die Echo3-Kombination ist zu laut. Schon Stufe 4 macht eine Unterhaltung am Frühstückstisch fast unmöglich, selbst 3 ist schon fast zu laut und 2 dann zu leise. Feinere Abstufungen gerade im unteren Bereich wären wünschenswert.
- Keine Balance-Regelung möglich. Es wäre schön, den näherstehenden Echo ein wenig leiser bzw. den entfernter stehenden lauter zu stellen.
- Keine Skill-Unterstützung. Wollte heute den 80er-Metal Stream von Radio Bob hören, dieser kam nur aus dem Echo, der den Befehl ausgeführt hat.
- Unvollständige Wall-Clock-Unterstützung. Habe die Wall-Clock in der Küche und mit dem dortigen Echo verknüpft. Solange dieser den Timer-Befehl empfängt ist alles wie gewünscht, sollte sich durch ungünstige Positionierung oder Sprechrichtung der im Wohnzimmer angesprochen fühlen wird der Timer zwar ausgeführt, die Uhr leuchtet aber nicht.
Zuletzt geändert von MichaG am Fr 29. Nov 2019, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 297
- Registriert: So 2. Dez 2018, 21:56
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 1
Eine Balanceregelung würde ich mir auch wünschen. Der Rechte steht bei mir eigentlich frei im Raum, der Linke deutlich näher an einer Wand. Mit dem Standlautsprecher habe ich da keine Probleme, der Echo ist durch die 360 Grad Abstrahlung und den Reflexionen der Wand etwas dominanter und zieht mir die Stereomitte etwas nach links.MichaG hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 08:15 Nach einigen Tagen sind mir zum Stereo-Modus folgende Sachen negativ aufgefallen:
- Keine Balance-Regelung möglich. Es wäre schön, den näherstehenden Echo ein wenig leiser bzw. den entfernter stehenden lauter zu stellen.
- Keine Skill-Unterstützung. Wollte heute den 80er-Metal Stream von Radio Bob hören, dieser kam nur aus dem Echo, der den Befehl ausgeführt hat.
Insgesamt überwiegt aber der positive Eindruck. Der Sound ist satt mit ordentlichen Bässen. Auf den ursprünglich für Weihnachten angedachten Echo-Sub werde ich wohl verzichten.
- Unvollständige Wall-Clock-Unterstützung. Habe die Wall-Clock in der Küche und mit dem dortigen Echo verknüpft. Solange dieser den Timer-Befehl empfängt ist alles wie gewünscht, sollte sich durch ungünstige Positionierung oder Sprechrichtung der im Wohnzimmer angesprochen fühlen wird der Timer zwar ausgeführt, die Uhr leuchtet aber nicht.
Mit der Echo Wall Clock habe ich da keine Probleme. Obwohl beide die Ohren spitzen, antwortet eigentlich immer der Rechte, mit dem auch die Clock gekoppelt ist. Kann man da nicht einen "bevorzugten Echo" benennen? Allerdings wird der dann auch immer Antworten.
In Deinem Fall würde ich die Echo´s eher im Multiroom Modus betreiben. Wenn die Beiden so weit auseinander stehen, wird wahrscheinlich weniger vom Stereoeffekt rüberkommen. Außerdem hättest Du die Möglichkeit die Beiden separat in der Lautstärke zu regeln und die Balancereglersache wäre damit erledigt.
0 x
Gruß Jens
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.
Echo Plus 2.Gen., Echo 3.Gen.,2x Echo 2.Gen., 2x Echo Dot 3. Gen., Echo Dot 2. Gen., 2x fire TV Stick, Philips Hue Lampe, diverse alexafähige WLAN Steckdosen, div. Sonoff Basic, Shelly 1 usw.