Wer kann diesen Skill schreiben? Schutz vor ungewollten Kommandos.
Jeder hat bestimmt von dem Typen gehört, der nicht zu hause war und Alexa hat 2 Stunden lang laute Musik gespielt, und sie kann wirklich laut sein.
Nun hatte ich die Idee, ob nicht jemand einen Skill schreiben kann bei dem man ein Codewort vergeben kann und Alexa macht solange nichts mehr, bis sie das Codewort hört.
z.B.
Ich: Alexa, blockiere dich.
Alexa: "Ok, wie lautet das Codewort?"
Ich: Alefo ( nur als Beispiel )
...
Ich gehe aus dem Hause und lasse die Fenster auf.
Jemand geht vorbei und ruft "Alexa, spiele laut, Lautstärke 10"
Alexa: "Wie lautet das Codewort?"
Jemand: "Blablabla"
Alexa: "das Codewort ist falsch."
Jemand: "Blublublu"
Alexa: "das Codewort ist falsch."
...
Ich komme nach Hause.
Ich: Alexa, reaktiviere Dich
Alexa: Wie lautet das Codewort?
Ich: Alefo
Alexa: Willkommen zurück.
(Im Prinzip wäre dieses eine Endlosschleife, bis man das Codewort richtig sagt.)
Falls man das Codewort nicht mehr weiß, wegen Amnesie oder zuviel Feier, dann könnte die Möglichkeit bestehen in den Skilleinstellungen die Blockade über die Alexa App aufzuheben.
...
Eine andere Möglichkeit, sich vor ungewollten Kommandos von draußen zu schützen, wäre ein Skill durch den man ihr sagen kann, sie solle das Mikrofon abschalten. Klar müsste man dann, wenn man nach hause kommt, erstmal per Hand das Ding reaktivieren.
Ist sowas wohl machbar.
Wie lernt man Skills zu schreiben? Gibt es da empfehlenswerte Literatur.
Liebe Grüße aus Münster
Volker
Nun hatte ich die Idee, ob nicht jemand einen Skill schreiben kann bei dem man ein Codewort vergeben kann und Alexa macht solange nichts mehr, bis sie das Codewort hört.
z.B.
Ich: Alexa, blockiere dich.
Alexa: "Ok, wie lautet das Codewort?"
Ich: Alefo ( nur als Beispiel )
...
Ich gehe aus dem Hause und lasse die Fenster auf.
Jemand geht vorbei und ruft "Alexa, spiele laut, Lautstärke 10"
Alexa: "Wie lautet das Codewort?"
Jemand: "Blablabla"
Alexa: "das Codewort ist falsch."
Jemand: "Blublublu"
Alexa: "das Codewort ist falsch."
...
Ich komme nach Hause.
Ich: Alexa, reaktiviere Dich
Alexa: Wie lautet das Codewort?
Ich: Alefo
Alexa: Willkommen zurück.
(Im Prinzip wäre dieses eine Endlosschleife, bis man das Codewort richtig sagt.)
Falls man das Codewort nicht mehr weiß, wegen Amnesie oder zuviel Feier, dann könnte die Möglichkeit bestehen in den Skilleinstellungen die Blockade über die Alexa App aufzuheben.
...
Eine andere Möglichkeit, sich vor ungewollten Kommandos von draußen zu schützen, wäre ein Skill durch den man ihr sagen kann, sie solle das Mikrofon abschalten. Klar müsste man dann, wenn man nach hause kommt, erstmal per Hand das Ding reaktivieren.
Ist sowas wohl machbar.
Wie lernt man Skills zu schreiben? Gibt es da empfehlenswerte Literatur.
Liebe Grüße aus Münster
Volker
0 x
Das ist nichts was ein Entwickler implementieren könnte, Alexa reagiert immer auf das Wakeword. Das Mikro kann man auch nicht durch einen Skill deaktivieren. Eine solche Funktion, in welcher Weise auch immer, müste direkt von Amazon eingebaut werden.
0 x
Das bringt aber auch nix wenn es wie in dem Fall aus der Zeitung per Spotify Connect passiert.
Es hat sich ja heraus gestellt das er statt am Handy die Musik per Connect auf der Alexa wieder gegeben hat und weil er nix gehört hat lauter gedreht
Es hat sich ja heraus gestellt das er statt am Handy die Musik per Connect auf der Alexa wieder gegeben hat und weil er nix gehört hat lauter gedreht
Zuletzt geändert von buerts am Do 16. Nov 2017, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
Wenn man so was grundsätzlich unterbinden will kann man z.B. jeden Echo oder Dot an einer schalbaren Steckdose anschließen sei es nun KNX, Funk, WLAN ist ja egal. Dann kannst Du Dir einen Taster an die Tür machen wenn Du das Haus verlässt und wenn Du da drauf drückst wird die Abwesenheit aktiviert, je nach dem was vorhanden ist Alarm scharf gestellt, oder eben einfach nur der Strom von den Echos genommen. Wenn Du zurück kommst kannst Du den Taster erneut drücken dann ist der Strom für die Echos wieder da und Du auf Anwesend gestellt. Bei Bedarf kann man so was dann auch automatisieren mit Geofencing, das der Strom der Echos automatisch weg ist wenn niemand zu Hause ist und wieder eingeschaltet wird wenn man nach Hause kommt.
Zuletzt geändert von Fonzo am Do 16. Nov 2017, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
denke auch, dass man da einfach auf den alten Skill "zieh den Stecker" zurückgreifen kann 
oder man schaltet am Router Wlan ab... (bei z.b. ner Fritz ist das ja auch via App realisierbar)
oder man schaltet am Router Wlan ab... (bei z.b. ner Fritz ist das ja auch via App realisierbar)
Zuletzt geändert von robin.h am Do 16. Nov 2017, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
hab mir für solche fälle an der tür im flur auf einem regal ein Fire HD 10 mit alexa hands free aufgestellt. wenn man das haus verlässt- kurz "alexa tschüss"...
und alles wird ausgeschaltet, auch standby sämtlicher geräte.
kommt jemand nach hause kurz "alexa hallo" und alles fährt wieder hoch, auch alle dot´s und echos.
das tablet ist auf relativ leise gestellt und hat noch den vorteil, dass alles weiter über reverb ohne spez. portfreigabe im heimnetz erreichbar bleibt.
und alles wird ausgeschaltet, auch standby sämtlicher geräte.
kommt jemand nach hause kurz "alexa hallo" und alles fährt wieder hoch, auch alle dot´s und echos.
das tablet ist auf relativ leise gestellt und hat noch den vorteil, dass alles weiter über reverb ohne spez. portfreigabe im heimnetz erreichbar bleibt.
Zuletzt geändert von paoplo am Do 16. Nov 2017, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
gibt sicher diverse Lösungen, aber in erster Linie reicht doch der "Brain-Skill".... wenn ich das Haus verlasse und mit dem Handy "spiele", ein klein wenig konzentration und Spotify und Co mit "Vernunft" bedienen.
Und das Jemand vor der Haustür steht und brüllt "Alexa, lautstärke auf 10", "Alexa, spiele ..." halte ich auch für unwahrscheinlich...
das wäre schon ein seeeeehr gezielter Angriff auf mich, da die Person ja von Alexa wissen müsste...
ich glaube meine Nachbarn würde das brüllen im Hausflur auch etwas merkwürdig finden
Und das Jemand vor der Haustür steht und brüllt "Alexa, lautstärke auf 10", "Alexa, spiele ..." halte ich auch für unwahrscheinlich...
das wäre schon ein seeeeehr gezielter Angriff auf mich, da die Person ja von Alexa wissen müsste...
ich glaube meine Nachbarn würde das brüllen im Hausflur auch etwas merkwürdig finden
0 x
Das wird kommen, verlaß dich drauf. Heute ist nicht mehr gestern, wo es noch Respekt gab.
0 x
Wenn ich jeden Befehl mit einem Passwort versehen müsste, würde Alexa blitzschnell das Haus verlassen müssen. Mal unabhängig von der technischen Machbarkeitsbarriere.
0 x