Wisqo anschließen

In diesen Bereich geht es um Zwischenstecker (z.B. TP-Link HS110) und Schalter (z.B. Sonoff).
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Roadmaker
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Aug 2017, 04:09

So 13. Aug 2017, 04:31

Hallo,
Ich habe mich dazu entschieden mein Licht im Haus mit Wisqo und Alexa zu schalten.
So ganz habe ich das System jedoch noch nicht verstanden. Ich bin auch kein Elektriker und würde mir beim anschließen natürlich Unterstützung holen.
Bisher habe ich auch nur Videos für den Anschluss gefunden, die das Problem welches mich beschäftigt nicht erklären.
Komme ich mal zum Problem:
An meinen Deckenlampe kommen folgende Kabel an: 1x blau, 1x braun, 1x grün-gelb.
Also ist Strom ist nur vorhanden wenn ich den Schalter betätige. Wenn ich nun den Wisqo Switch vorschalte, würde dieser ja nur funktionieren wenn der "normale" Schalter auf "an" steht, soweit richtig (ich möchte keine Wisqo Schalter verwenden!)?
Macht es daher nicht mehr Sinn den Switch direkt am Schalter zu verbauen, (Trockenbauwände, daher kein Problem) da ja hier ein Dauerplus anliegt und man dann ja eine entweder Schalter oder Switch Situation hätte?
Wäre natürlich klasse, wenn jemand mal eine kleine Skizze machen könnte ;)
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :) und bedanke mich schon mal für das lesen und den zahlreichen Antworten.
Gruß
Andreas
0 x

hartmut.krüger

So 13. Aug 2017, 11:56

Roadmaker hat geschrieben: So 13. Aug 2017, 04:31 Hallo,
Ich habe mich dazu entschieden mein Licht im Haus mit Wisqo und Alexa zu schalten.
Also ist Strom ist nur vorhanden wenn ich den Schalter betätige. Wenn ich nun den Wisqo Switch vorschalte, würde dieser ja nur funktionieren wenn der "normale" Schalter auf "an" steht, soweit richtig (ich möchte keine Wisqo Schalter verwenden!)?
Macht es daher nicht mehr Sinn den Switch direkt am Schalter zu verbauen, (Trockenbauwände, daher kein Problem) da ja hier ein Dauerplus anliegt und man dann ja eine entweder Schalter oder Switch Situation hätte?
Wäre natürlich klasse, wenn jemand mal eine kleine Skizze machen könnte ;)
Du hast Dich halbwegs "verständlich" ausgedrückt ;-) , allerdings möchtest Du, da Du keinenen WisQo Schalter verwenden willst, Dich für die kompliziertere Variante entschieden.

Bei genügend Platz, den Du ja haben solltest, kannst Du eine Wechselschaltung in der Trockenbauwand realisieren. Aber der Aufwand, da Du ein Relais zwischen schalten musst, ist relativ groß.
0 x
Antworten

Zurück zu „Schalter und Zwischenstecker“

  • Information