WLan Steckdose
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 02:47
- Wohnort: nördliche Halbkugel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Moin moin Freunde,
der Steckdosenverkauf ist ja zurzeit sehr überschaubar.
Mein Interesse gilt ja licht-technisch Osram Lightify.Die Steckdosen Osram Lightify Plug sind auch bei 30 € angesiedelt obwohl sie über keine Energiemessung verfügen und nur mit Gateway funktionieren. Ich hoffe mal die werden noch preiswerter.
Ob der Kauf von Geräten die erst in 4-8 Wochen oder gar unbestimmt lieferbar sind zu einer für uns positiven Preisentwicklung beiträgt bleibt abzuwarten.
der Steckdosenverkauf ist ja zurzeit sehr überschaubar.
Mein Interesse gilt ja licht-technisch Osram Lightify.Die Steckdosen Osram Lightify Plug sind auch bei 30 € angesiedelt obwohl sie über keine Energiemessung verfügen und nur mit Gateway funktionieren. Ich hoffe mal die werden noch preiswerter.
Ob der Kauf von Geräten die erst in 4-8 Wochen oder gar unbestimmt lieferbar sind zu einer für uns positiven Preisentwicklung beiträgt bleibt abzuwarten.
0 x
Gruß schorsch
Hi,
weiß nicht genau ob es hier schon mal erwähnt wurde aber wer von euch einen raspi laufen hat kann mit einem script auch einfach 433mhz Steckdosen schalten. Funktioniert bei mir eigentlich sehr gut. Man bekommt so um die 10 - 12 euro 3 Steckdosen. Man kann wohl bis zu 16 Geräte im Script eintragen. Man kann damit im Prinzip jeden Befehl von Alexa senden. Ich kann so auch Kodi starten und meinen Denon (über http Befehle) bedienen. Dazu geht natürlich auch Infrarot Steuerung.
https://www.hackster.io/gowthamgowda/pi ... cho-35ae8e
Gruß
weiß nicht genau ob es hier schon mal erwähnt wurde aber wer von euch einen raspi laufen hat kann mit einem script auch einfach 433mhz Steckdosen schalten. Funktioniert bei mir eigentlich sehr gut. Man bekommt so um die 10 - 12 euro 3 Steckdosen. Man kann wohl bis zu 16 Geräte im Script eintragen. Man kann damit im Prinzip jeden Befehl von Alexa senden. Ich kann so auch Kodi starten und meinen Denon (über http Befehle) bedienen. Dazu geht natürlich auch Infrarot Steuerung.
https://www.hackster.io/gowthamgowda/pi ... cho-35ae8e
Gruß
0 x
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 02:47
- Wohnort: nördliche Halbkugel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Moin moin Freunde,
die von mir verwendete D.Link DSP-W215 fällt nach einem Stromausfall in den "AUS" Zustand zurück und muss danach neu eingeschaltet werden.
die von mir verwendete D.Link DSP-W215 fällt nach einem Stromausfall in den "AUS" Zustand zurück und muss danach neu eingeschaltet werden.
0 x
Gruß schorsch
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 11:14
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
Das ist eine richtig gute Sicherheitsfunktion, es überrascht mich das die Hersteller daran gedacht haben.schorsch36 hat geschrieben:Moin moin Freunde,
die von mir verwendete D.Link DSP-W215 fällt nach einem Stromausfall in den "AUS" Zustand zurück und muss danach neu eingeschaltet werden.
Da sich inzwischen rumgesprochen hat, das diese Steckdose mit Alexa funktioniert wird sie inzwischen für unverschämte 39 € verkauft.
Ich habe noch 29 € bezahlt.
Gruß Ralf
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Bei Amazon kann man sie für EUR 34,49 bestellen, aber nicht gleich lieferbar. Ich hatte auch Glück und bin mit 29 € dabei, aber muss auch noch ein bisschen warten, Zustellung 7. Febr. - 13. Febr. gibt schlimmeres 
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
hallo, bin neu hier und bin bei Pearl auf folgende Steckdosen gestoßen
http://www.pearl.de/mtrkw-9121-alexa-vo ... osen.shtml
Installation war sogar für mich Neuling ganz einfach
suche aber noch eine Steckdose für eine dimmbare Leuchte (habe es mit dem Broadlink versucht, bin aber beim "lernmodus" stecken geblieben - ein/aus klappt - das Dimmen nicht; da wechselt die Helligkeit ständig)
http://www.pearl.de/mtrkw-9121-alexa-vo ... osen.shtml
Installation war sogar für mich Neuling ganz einfach
suche aber noch eine Steckdose für eine dimmbare Leuchte (habe es mit dem Broadlink versucht, bin aber beim "lernmodus" stecken geblieben - ein/aus klappt - das Dimmen nicht; da wechselt die Helligkeit ständig)
0 x
habe das mit dem Broadlink aufgegeben und mir eine WLAN-Leuchte gekauft - klappt bestens und wird sogar mit der gleichen App gesteuert wie die Steckdosen
http://www.pearl.de/kw-1-Alexa+E27.shtml
war nach 5 min fertig
nun will ich noch an den TV ran, aber wie heißt das so schön - festina lente (muss ja nicht meine ganze Zeit für Alexa opfern)
http://www.pearl.de/kw-1-Alexa+E27.shtml
war nach 5 min fertig
nun will ich noch an den TV ran, aber wie heißt das so schön - festina lente (muss ja nicht meine ganze Zeit für Alexa opfern)
0 x
@bine
Habe mir auch 3 von diesen PEARL Luminea WLAN Steckdosen gekauft, aber kriege sie ums Verrecken nicht eingebunden. Die können aber wohl kaum alle 3 kaputt sein. Gibt es da eine Besonderheit, auf die man vielleicht unbedingt beachten muss. App ist installiert und registriert. War auch schon direkt neben den Router, aber App läuft immer bis 100% und meldet dann den Fehler. Sehr ärgerlich, da der Vorgang recht lange dauert.
Update: Habe es nach unzähligen Versuchen nun plötzlich doch geschafft die 3 Steckdosen nacheinander an verschiedenen Tagen einzubinden. Hat fast eine ganze Woche gedauert und ich weiß nicht mal wieso das plötzlich ging, da ich immer die gleichen Schritte gemacht habe. Plötzlich wurden sie erkannt. Wichtig ist, das die LED schnell blinkt.
Kleiner Tipp noch. Steckt man die angemeldeten Steckdosen mal wieder aus, um sie z.B. woanders zu platzieren, dann dauert es teilweise Stunden, bis sie von selbst wieder von der App erkannt werden. Also nicht ungeduldig werden und warten.
Habe mir auch 3 von diesen PEARL Luminea WLAN Steckdosen gekauft, aber kriege sie ums Verrecken nicht eingebunden. Die können aber wohl kaum alle 3 kaputt sein. Gibt es da eine Besonderheit, auf die man vielleicht unbedingt beachten muss. App ist installiert und registriert. War auch schon direkt neben den Router, aber App läuft immer bis 100% und meldet dann den Fehler. Sehr ärgerlich, da der Vorgang recht lange dauert.
Update: Habe es nach unzähligen Versuchen nun plötzlich doch geschafft die 3 Steckdosen nacheinander an verschiedenen Tagen einzubinden. Hat fast eine ganze Woche gedauert und ich weiß nicht mal wieso das plötzlich ging, da ich immer die gleichen Schritte gemacht habe. Plötzlich wurden sie erkannt. Wichtig ist, das die LED schnell blinkt.
Kleiner Tipp noch. Steckt man die angemeldeten Steckdosen mal wieder aus, um sie z.B. woanders zu platzieren, dann dauert es teilweise Stunden, bis sie von selbst wieder von der App erkannt werden. Also nicht ungeduldig werden und warten.
Zuletzt geändert von happylg am Mo 16. Okt 2017, 10:27, insgesamt 5-mal geändert.
0 x
1 x Echo, 1 x Hue Bridge, 2 x Hue White, 1 x Hue Stripe, 1 x Raspberry mit HA Bridge und FHEM, 5 x Fritz!Dect200, 1 x Fritz!Dect300, 1 x Homematic IP Bridge, 1 x Homematic IP Thermostat, 1 x Homematic IP Wandschalter, 1 x AV Receiver mit BT
VG Bernd
VG Bernd