Muffele hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 07:18
Wenn man bei amazon & co mal die diversen Angebote der Herstreller durchstöbert wird natürlich meistens die App und der Skill des Herstellers erwähnt.
Die ganzen billigen WLAN Steckdosen haben meist eines gemeinsam sie basieren auf dem gleichen Chip, haben ein anders Gehäuse und einen anderen Namen drauf stehen, vom Funktionsprinzip sind viele davon aber gleich. Dementsprechend lässt sich oft auf die Firmware von solchen Steckdosen z.B. mit
Tasmota flashen. Dann kannst Du einen der kommerziellen und OpenSource Lösungen nutzten die Tasmota nutzten können. Natürlich hätte es der Hersteller gerne das Du möglichst viele Steckdosen von einem Hersteller kaufst und diese dann über die herstellerspezifische App ansteuerst.
Muffele hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 07:18
Auf was muss ich also achten, wenn ich nicht alles von 1 Hersteller beziehe?
Dann kannst Du entweder Clouddienste nutzten wie z.B. IFTTT. Nachteil ist die App ist nicht anpassbar, und zweitens, das ist viel relevanter, wenn dein Internet nicht funktioniert kannst Du die Steckdose auch nicht schalten. Daher sollte bei Sachen, die den Haushalt betreffen, bevorzugt die Kommunikation immer lokal erfolgen ohne die Krücke und Umweg über das Internet.
Wenn Du also mehrere Hersteller mit einer App steuern willst und das lokal bleibt eigentlich nur eine Hausautomation übrig die eben alle Steckdosen steuern kann. Da gibt es kommerzielle Lösungen auf dem Markt oder auch Open Source Projekte die man nutzten kann. Ich selber nutzte wie oben schon geschrieben
IP-Symcon um alle Sachen mit einem Skill und einer App und Apple Watch zu schalten.
Muffele hat geschrieben: ↑Di 20. Nov 2018, 07:18
Ich frage hier explizit nach einem Skill und einer App, nicht nach einer IFTTT-Lösung.
Wenn Du komplett vom Internet unabhänig sein willst bzw. keine Cloudlösung einsetzten willst dann bleibt eigentlich nur eine Hausautomation, die das lokal steuert. Du hast zumindest den Vorteil das Du die App dann vom Aussehen an Deine Bedürfnisse anpassen kannst und alle Steckdosen immer im lokalen Netzwerk schalten kannst. Wenn Dir einmal die Internetverbindung wegbricht, kannst Du zumindest immer noch lokal oder per App schalten aber Alexa geht in dem Fall dann logischerweise über eine Skill auch nicht mehr, weil da wäre ja auch Internet für notwendig.