WLAN Unterputz Lichtschalter

In diesen Bereich geht es um Zwischenstecker (z.B. TP-Link HS110) und Schalter (z.B. Sonoff).
Benutzeravatar

yves1975
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26. Nov 2016, 12:34

So 11. Dez 2016, 15:39

Frank62 hat geschrieben:
yves1975 hat geschrieben:Unsere wlan steckdosen funktionieren auch durch dicke betonwände
Hallo....Hier geht es um Lichtschalter, nicht umSteckdosen.

Du bist schon witzig.Hast du aberhaupt verstanden was ich mit dem Vergleich sagen wollte :-)
0 x
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

So 11. Dez 2016, 15:58

Tektura hat geschrieben:Natürlich geht es irgendwie, aber halt nicht richtig. Das ist nie Ansatz für Produktdesign. Ist halt Bastelei siehst du ja schon an deinen Repeatern... Was bleibt da noch an Durchsatz übrig, jeder jammert über Geschwindigkeit, dann halbiere ich mir diese doch nicht freiwillig mit Repeatern, nur um ein Licht an und auszuschalten...
Versuche mir das Bitte mal zu erklären, anhand vom Online Monitor sehe ich da keinen größeren Verbrauch durch meine Repeater.

Bild
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Benutzeravatar

Tektura
Beiträge: 10
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:44

So 11. Dez 2016, 19:11

Das ist leider eine Einschränkung per Design wenn du Repeater verwendest. Nach IEEE (egal ob A,B,G,N oder gar AC) kann nur ein RX oder ein TX aufrechterhalten werden. Wenn dein Repeater sich aber zwischen dein Endgerät und deinem eigentlichen WLAN Signal hängt, muss der erst von deinem Client empfangen und es anschließend an deinen Router senden - was eben genau nur noch 50% der eigentlichen Geschwindigkeit sind, die vorhanden wären wenn dein Client sich direkt mit dem Router verbunden hätte. Steht auch bei jedem Repeater im Handbuch. Willst du das vermeiden musst du dir Access Points reinhängen, die brauchen aber halt wieder eine Kabelverbindung zu deinem Router. Repeater machen dein Signal kaputt. D

Das ist genauso ein Unfug wie etwas anderes als Kanal 1,6 oder 11 einzustellen und sich einzubilden die Geschwindigkeit wird dadurch besser oder stabiler. Nur diese drei Kanäle bringen dir im 2,4er Bereich was, alle anderen Kanäle haben nur zur Folge das du deinen eigenen Durchsatz verschlechterst und den deiner Nachbarn gleich mit. Mach doch mal eine iPerf3 Test und nimm nicht das im Fritz-Repeater vorhandene Tool (das von dir gezeigte ist im übrigen das anliegende Signal das zeigt dir gar keine interne Geschwindigkeit), du wirst dich wundern. Bei deinen 4MBit machst du wahrscheinlich zwar wirklich nicht viel Internet kaputt, weil einfach dein WLAN selbst mit Repeater schon schneller ist als deine Leitung, ich habe hier 400MBit, da käme ich nie auf die Idee einen Repeater reinzuhängen. Aber trotzdem, bei 4MBit ist auch schon der Overhead nicht zu unterschätzen und du willst ja auch intern in deinem Netz Daten hin- und herschaufeln und da sind Repeater einfach Teufelszeug die das nur verschlimmbessern...
0 x
Benutzeravatar

Alexa
Beiträge: 45
Registriert: Do 3. Nov 2016, 00:17

Mo 12. Dez 2016, 00:09

Mit einer Kombination aus z.B. FritzBox 7490 und FritzRepeater 1750 gibt es die 50% Verlust nicht. Durch Dual-WLAN wird parallel auf unterschiedlichen Frequenzen kommuniziert.

Zum Unterschied Zwischen Stein- und Gipswänden sei gesagt, dass eine Gipswand oftmals das Signal mehr dämpft als ein Steinwand!
0 x
Benutzeravatar

Tektura
Beiträge: 10
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:44

Mo 12. Dez 2016, 01:00

Leider Nein, die Problematik ist die gleiche. Nur deine Grundgeschwindigkeit kann höher sein, wenn dein Endgerät auch mitspielt. Dual Band nutzt aber nicht ein Band für Up und das andere für Down, das ist einfach nicht vorgesehen. Würdest auch schon physisch zwei Chips benötigen, welche diese Repeater einfach nicht haben...

Mit dem Gips gebe ich dir Recht, hatten wir bei Installationen auch schon mit zu kämpfen, lag dann meistens aber eher an den hierzulande gebräuchlichen Blechrahmen, die Schirmen echt gut ab...

Viele Grüße

Michael
0 x
Benutzeravatar

Alexa
Beiträge: 45
Registriert: Do 3. Nov 2016, 00:17

Mo 12. Dez 2016, 01:59

Dual-WLAN alleine nicht, aber crossband-repeating schon.
0 x
Benutzeravatar

Tektura
Beiträge: 10
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:44

Mo 12. Dez 2016, 06:04

Ist auch nur eine Funktion welche die Kommunikation zwischen Repeater und Router auf beiden Bändern fährt, auch wenn der Client eigentlich nicht gleichzeitig auf beiden Bändern kann. Auch das ändert nichts an der Problematik der richtungsgebundenen Kommunikation, das Problem beim Einsatz eines Reporters bleibt, nur deine Grundgeschwindigkeit ist höher...
0 x
Benutzeravatar

Alexa
Beiträge: 45
Registriert: Do 3. Nov 2016, 00:17

Mo 12. Dez 2016, 07:33

Tektura hat geschrieben:...jeder jammert über Geschwindigkeit, dann halbiere ich mir diese doch nicht freiwillig mit Repeatern...
Es geht hier doch um die Geschwindigkeit?!
Die typische Halbierung hast du mit Crossband Repeatern nicht. Mehr wollte ich nicht sagen.
Das Repeater und WLAN insgesamt nicht der heilige Gral sind ist klar, nur lassen sich mein iPad und Alexa schwierig an die Leine legen. :upside_down_face:
0 x
Benutzeravatar

Arteck
Beiträge: 50
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 19:02

Mo 12. Dez 2016, 08:42

könen wir wieder zum Thema zurück kommen

WLAN Unterputz Lichtschalter
1 x
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Mo 12. Dez 2016, 09:12

Alexa hat geschrieben: Die typische Halbierung hast du mit Crossband Repeatern nicht. Mehr wollte ich nicht sagen.
genau deswegen, habe ich die alten Fritz Repeater in die Wühlkiste geworfen und habe nur noch 2 von diesen im Einsatz
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E - Dual-WLAN AC + N bis zu 1.300 MBit/s 5 GHz + 450MBit/s 2,4 GHz

und oben in der Wohnung 1 mal diesen damit mein zweiter PC versorgt ist und Gäste oben im Gästeschlafzimmer Wlan haben AVM FRITZ! Powerline 1240E WLAN Adapter (1.200 MBit/s, WLAN-Access Point,
1 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Antworten

Zurück zu „Schalter und Zwischenstecker“

  • Information