So 11. Dez 2016, 19:11
Das ist leider eine Einschränkung per Design wenn du Repeater verwendest. Nach IEEE (egal ob A,B,G,N oder gar AC) kann nur ein RX oder ein TX aufrechterhalten werden. Wenn dein Repeater sich aber zwischen dein Endgerät und deinem eigentlichen WLAN Signal hängt, muss der erst von deinem Client empfangen und es anschließend an deinen Router senden - was eben genau nur noch 50% der eigentlichen Geschwindigkeit sind, die vorhanden wären wenn dein Client sich direkt mit dem Router verbunden hätte. Steht auch bei jedem Repeater im Handbuch. Willst du das vermeiden musst du dir Access Points reinhängen, die brauchen aber halt wieder eine Kabelverbindung zu deinem Router. Repeater machen dein Signal kaputt. D
Das ist genauso ein Unfug wie etwas anderes als Kanal 1,6 oder 11 einzustellen und sich einzubilden die Geschwindigkeit wird dadurch besser oder stabiler. Nur diese drei Kanäle bringen dir im 2,4er Bereich was, alle anderen Kanäle haben nur zur Folge das du deinen eigenen Durchsatz verschlechterst und den deiner Nachbarn gleich mit. Mach doch mal eine iPerf3 Test und nimm nicht das im Fritz-Repeater vorhandene Tool (das von dir gezeigte ist im übrigen das anliegende Signal das zeigt dir gar keine interne Geschwindigkeit), du wirst dich wundern. Bei deinen 4MBit machst du wahrscheinlich zwar wirklich nicht viel Internet kaputt, weil einfach dein WLAN selbst mit Repeater schon schneller ist als deine Leitung, ich habe hier 400MBit, da käme ich nie auf die Idee einen Repeater reinzuhängen. Aber trotzdem, bei 4MBit ist auch schon der Overhead nicht zu unterschätzen und du willst ja auch intern in deinem Netz Daten hin- und herschaufeln und da sind Repeater einfach Teufelszeug die das nur verschlimmbessern...
0 x