Also ich habe mir das Xiaomi Starter Set zukommen lassen. DIESES SET
Soweit funktioniert es auch..... intern.
Leider bekomme ich aber keine Verbindung zu Alexa zustande.
Hat wer eine Idee?
Verbindung zu Alexa mit Echo Dot 2. Gen.
XIAOMI lässt sich nicht in Alexa einbinden
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 3. Okt 2017, 23:44
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 0
Ist in der App Mainland EU oder China definiert?
Hast du den "Xiaomi Home" Skill schon laufen?
Hast du den "Xiaomi Home" Skill schon laufen?
0 x
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.
-
Themenstarter
Definiert ist Main Germany. Ich hab es dann auch mit China, Singapur. Shanghai, Peking, USA versucht. In der App läuft es auch problemlos.
Nur eben, nach Aktivierung des Skill...... Alexa mag nicht.....
0 x
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 19. Feb 2017, 15:39
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 2
Bist du sicher das Alexa das Mi Set unterstützt? Mit den aqara Sensoren soll es funktionieren.
https://stadt-bremerhaven.de/amazon-ale ... n-erkannt/
Bevor Aqara den EU-Hub auf den Markt brachte, griffen viele Import-Fans zur günstigen Xiaomi-Lösung Miija, größtenteils baugleich und ebenso mit zahlreichen Sensoren zu haben. Neu ist nun, dass ein paar Sensoren auch in Amazon Alexa zu finden sind – und dort kann man sie, sofern man dies will, auch in Routinen nutzen. Allerdings gibt es was zu beachten: Bislang werden bei uns im Testlauf nur Bewegungs-, Fenster- und Türsensoren erkannt. Dabei ist es egal, auf welchem Server diese angebunden sind. Die neuen Aqara-Sensoren werden komplett erkannt, die alten von Miija hingegen nicht.
https://stadt-bremerhaven.de/amazon-ale ... n-erkannt/
Bevor Aqara den EU-Hub auf den Markt brachte, griffen viele Import-Fans zur günstigen Xiaomi-Lösung Miija, größtenteils baugleich und ebenso mit zahlreichen Sensoren zu haben. Neu ist nun, dass ein paar Sensoren auch in Amazon Alexa zu finden sind – und dort kann man sie, sofern man dies will, auch in Routinen nutzen. Allerdings gibt es was zu beachten: Bislang werden bei uns im Testlauf nur Bewegungs-, Fenster- und Türsensoren erkannt. Dabei ist es egal, auf welchem Server diese angebunden sind. Die neuen Aqara-Sensoren werden komplett erkannt, die alten von Miija hingegen nicht.
Zuletzt geändert von Heiko am Di 22. Okt 2019, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter
So hatte ich das ja auch rausgelesen, den Anbieter kontaktiert und dort die Aussage erhalten, daß auch die Mija-Komponenten erkannt werden.Heiko hat geschrieben: ↑Di 22. Okt 2019, 23:03 Bist du sicher das Alexa das Mi Set unterstützt? Mit den aqara Sensoren soll es funktionieren.
Bevor Aqara den EU-Hub auf den Markt brachte, griffen viele Import-Fans zur günstigen Xiaomi-Lösung Miija, größtenteils baugleich und ebenso mit zahlreichen Sensoren zu haben. Neu ist nun, dass ein paar Sensoren auch in Amazon Alexa zu finden sind – und dort kann man sie, sofern man dies will, auch in Routinen nutzen. Allerdings gibt es was zu beachten: Bislang werden bei uns im Testlauf nur Bewegungs-, Fenster- und Türsensoren erkannt. Dabei ist es egal, auf welchem Server diese angebunden sind. Die neuen Aqara-Sensoren werden komplett erkannt, die alten von Miija hingegen nicht.
Aber egal, ich sende retoure und steige um.
Da ich sowieso nur Bewegungs- und Türsensoren nutzen wollte, gehe ich auf Luminea und/oder Tuya. Testlauf ist problemlos geglückt.
0 x