Yee Light offline nutzen möglich?
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 11:20
Hallo zusammen,
ich habe gerade von dieser unglaublichen HUE Alternative gelesen.
Nun hätte ich mal eine Frage:
Kann ich die Lampen auch über ein offline Wlan Netz bedienen, d.h. ohne Internetverbindung?
Gibt es da eine Möglichkeit?
Leider hab ich da, wo diese Leuchten benötigt werden kein Internet. Kann man da was machen, außer Internet einrichten?
Vielen Dank für eure Antworten!
ich habe gerade von dieser unglaublichen HUE Alternative gelesen.
Nun hätte ich mal eine Frage:
Kann ich die Lampen auch über ein offline Wlan Netz bedienen, d.h. ohne Internetverbindung?
Gibt es da eine Möglichkeit?
Leider hab ich da, wo diese Leuchten benötigt werden kein Internet. Kann man da was machen, außer Internet einrichten?
Vielen Dank für eure Antworten!
0 x
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 19. Jan 2017, 23:11
- Wohnort: Wien
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ihm geht es nicht um die Steuerung mit Alexa.

Ich habe es mal in den OFF Topic Bereich verschoben. Da ja unter Sonstiges eigentlich auch Alexa-bezogen diskutiert werden sollte. War eine falsche Info von mir @TE. Sorry.zumindest in dem Forum dann überflüssig darüber weiter nachzudenken.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 11:20
Ja richtig, darum gehts mir eigentlich nicht, sondern lediglich um die individuelle, lampenspezifische Steuerung übers Smartphone oä.PJF16 hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2017, 13:38 Ihm geht es nicht um die Steuerung mit Alexa.
Ich habe es mal in den OFF Topic Bereich verschoben. Da ja unter Sonstiges eigentlich auch Alexa-bezogen diskutiert werden sollte. War eine falsche Info von mir @TE. Sorry.zumindest in dem Forum dann überflüssig darüber weiter nachzudenken.![]()
Danke trotzdem
0 x
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 21:46
Grundsätzlich werden die Lampen über die Cloud gesteuert, also ist Internet Voraussetzung. Ob es eine Bastellösung für den Offline Betrieb mit Ifttt gibt kann ich nicht sagen.
0 x
ich meine, du hast die möglichkeit, wenn du z.B. nen raspberry hast per SSH / Telnet über den Port die Lampe zu schalten. Dazu muss man aber vorher den Developer Mode in der Yeelight App von der Lampe einstellen.
Danach kannst du mit dem Code und der IP deiner YeeLight die lampe an oder ausschalten. Für ausschalten ersetzt du natürlich das Wort on durch off.
Dieser Code ist jetzt z.B für einen Raspberry auf den Raspbian läuft, fähig. Wie es dann jetzt auf anderen Systemen aussieht kann ich dir nicht genau sagen da ich selber alles nur mit dem Raspberry steuer, da es für mich die einfachste und beste Lösung war.
Danach kannst du mit dem Code und der IP deiner YeeLight die lampe an oder ausschalten. Für ausschalten ersetzt du natürlich das Wort on durch off.
Code: Alles auswählen
echo -ne '{"id":1,"method":"set_power","params":["on","smooth", 500]}\r\n' | nc -w1 192.168.178.22 55443
0 x
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 19. Jan 2017, 23:11
- Wohnort: Wien
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Da du per SSH auf der Lampe bist, ist es der Lampe herzlichst egal welche Distribution bzw. gar welches Betriebssystem du nutzt. Also egal ob Windows, Mac oder Linux - du bist ja auf der Lampe. 
0 x
da ich ich leider sowas nur auf linux mache weiss ich nicht ob die befehle auch auf anderen Betriebssystemen geht.
ich dachte echo ist z.b. nur ein Linux befehl. Lasse mich natürlich eines Besseren Belehren. Glaube aber das der Befehl wenn man auf einen Windows Rechner per SSH verbunden ist, nicht gleich ist.
ich dachte echo ist z.b. nur ein Linux befehl. Lasse mich natürlich eines Besseren Belehren. Glaube aber das der Befehl wenn man auf einen Windows Rechner per SSH verbunden ist, nicht gleich ist.
0 x
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 19. Jan 2017, 23:11
- Wohnort: Wien
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ich kenne den Befehl nicht und weiß nicht, was er macht. Wenn du jedoch per SSH auf der Lampe bist (oder irgendeinem anderen Remote-Gerät) dann ist das Host OS egal.4-Real hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2017, 19:19 da ich ich leider sowas nur auf linux mache weiss ich nicht ob die befehle auch auf anderen Betriebssystemen geht.
ich dachte echo ist z.b. nur ein Linux befehl. Lasse mich natürlich eines Besseren Belehren. Glaube aber das der Befehl wenn man auf einen Windows Rechner per SSH verbunden ist, nicht gleich ist.
Wenn der Befehl auf dem Host ausgeführt werden soll, ist es natürlich nicht egal. Unter Windows kann man sich da z. B. mit der Ubuntu Bash aushelfen.
0 x