Hallo,
ich habe es geschafft! sogar mit 4 Echos gleichzeitig (na ja, fast gleichzeitig.
Was braucht man dazu?
Ein Unix-Gerät, welches ständig läuft, und auf dem man sich einloggen kann ZB. Raspberry, oder Synology-Disk-Station, oder eine Dreambox...), sowie leichte Unix-Kenntnisse,
1. Man lese den Thread hier im Forum
"Echo automatisiert fernsteuern" durch und kreiiert eine .sh-Unix Datei zum Start eines bestimmten Radiosenders auf Echo.
2. Diese verschiebt man auf z.B. die Synolgy Disk-Station, macht sie ausführbar
eine händische Eingabe des Dateinamens zB. ./startradio.sh bestätigt, ob man den richtigen Steuerungsbefehl verwendet
3.jetzt braucht man nur noch einen Aufgabenplaner, der das an den gewünschten Tagen und Uhrzeiten startet
in der Regel bei Unix sind das die crond-Dienste.
Noch einfacher gehts bei einer Synology-Disk-Station, da kann man in der grafischen Oberfläche ein dort abgeleges Script zu bestimmten Zeiten starten.
Dieses "Workaround" sieht hier sehr kurz aus. Aber alleine Punkt 1 dauerte bei mir 3 Abende, bis ich die richtige Syntax für den Aufruf des Steuerbefehls "raus" hatte... Die Dateien von Herrn Gehrig auf dem Github sind schon etwas in die Tage gekommen.
So muss die URL heute
Code: Alles auswählen
URL='https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber='$DEVICENUMBER'&deviceType='$DEVICETYPE'&guideId='$STATION'&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId='$CUSTOMERID