Cliff hat geschrieben: ↑Do 30. Nov 2017, 09:30
Was möchtest du denn erreichen?
Es gibt wahrscheinlich in jedem Haushalt irgendein Gerät, was eine Shell und cURL anbieten kann - damit müsste der ESP zumindest nur noch einfache HTTP-Requests absenden
Ist hier vielleicht (?) ein wenig Off Topic, aber ich möchte Alexa per Bewegungsmelder dazu überreden einen Radiosender zu starten, bzw. zu stoppen (Badezimmer). Weitere Befehle benötige ich (wahrscheinlich) nicht. Die Variante mit der Lautsprecherausgabe eines Befehls halte ich für nicht so elegant.
Irgendwie sperre ich mich noch davor nur für einen Bewegungsmelder einen PI abzustellen (Bei ca. 2W Ruheleistung).
Andererseits würde das dann natürlich noch andere Möglichkeiten eröffnen (Die ich aber im Moment noch nicht kenne/ brauche

).
Sonstige brauchbare Geräte gibt es bei mir im Haushalt tatsächlich nicht. Meine Fritzbox ist gebrandet, bei der HUE- Bridge weiss ich nicht ob man da auch an das OS heran kann (Bzw. was das für Eines ist) und Homematic habe ich vor ca. einem Jahr rausgeschmissen nachdem sich die Heizkörperregler ständig festgefahren haben.
Vielleicht sollte ich meinen alten Linksys- Router reaktivieren
Also am einfachsten ist es natürlich, wenn Du wieder auf Deine Heimautomatisierungslösung (Homematic) zurückgehen würdest. Damit kannst Du dann den Bewegungsmelder auswerten und davon abhängig alle möglichen Aktionen starten lassen, also z.B. auch mit dem vorliegenden Script einen Radiosender auf einem Echo/Echo Dot oder Sonos-Lautsprecher starten. Wenn Du bereits mit Bewegungsmeldern anfängst herumzuspielen, wirst Du wahrscheinlich im nächsten oder übernächsten Schritt ohnehin wieder bei einer solchen Heimautomatiserungslösung landen.
However, ich setze zwar in meinem Haus auf eine solche Lösung. Aber mein Ansatz, den ich in unseren drei Badezimmern verfolge, ist trotzdem etwas anders gewählt und wäre vielleicht auch etwas für Dich. Da das Starten eines Radiosenders per Script-Befehl doch eine gewisse Verzögerung bewirkt und mir das Abgreifen des Lichtschalters für die Heimautomation auch zu umständlich war (bei den Badezimmer-Lichtschaltern habe ich nämlich noch konventionelle Schalter und keine Homematic-Aktoren), habe ich einen anderen Weg gewählt. In den Bädern steht jeweils ein Echo Dot mit einem Lautsprecher, der per Klinke angeschlossen ist (ein kleiner Logitech Z50, ist ganz schick und war recht günstig). Die Echo Dots selbst spielen eigentlich den ganzen Tag durch gängig einen Radiosender (also tatsächlich lasse ich sie per Script morgens ab 06.30 Uhr den Radiosender starten und stoppe sie nachts um 01.00 Uhr wieder). Das ist kein Problem, weil der Stromverbrauch der Echo Dots weiterhin unter 1 Watt liegt und sich mit oder ohne Abspielen des Radiosenders kaum ändert. An die Lichtschalter der Badezimmer habe ich nun die Stromzufuhr der Lautsprecher gekoppelt, d.h. die Musik hören kann man nur, wenn das Licht eingeschaltet wird. Betritt also jemand das Bad und schaltet dabei das Licht ein, geht auch die Musik an, verlässt er es und schaltet dabei das Licht aus, geht sie wieder aus. Die Echo Dots spielen aber tatsächlich durch.
Für Dich würde das bedeuten: Lass einfach den Echo Dot durchlaufen (oder schalte ihn mit dem vorliegenden Script einfach morgens an und abends
aus) und nutze den Bewegungsmelder, um einen separaten kleinen Lautsprecher ein- und auszuschalten. Dann hast Du den gewünschten Effekt und die Musik startet und stoppt zudem ohne jegliche Verzögerung.