Die Amazon Musik App unterstützt jetzt auch "Alexa Cast". Songs können direkt auf den Echos gestreamt werden.. die Lautstärke angepasst usw.
Wurde auch Zeit!
Alexa Cast / Streaming aus der Music-App - Endlich
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Bei der Windows-Version gibt es diese Möglichkeit leider (noch) nicht.
Mir geht dieser Smartphone-Zwang von Amazon zunehmend auf den Geist. Alle neuen Funktionen gibt es anscheinend nur noch dort und setzen zudem eine bestimmte Version voraus. Warum kann man das nicht alles mit einem Browser steuerbar machen? Dann würde das mit jedem Gerät funktionieren und man könnte sich leicht eigene Skripte zur Automatisierung erstellen.
Mir geht dieser Smartphone-Zwang von Amazon zunehmend auf den Geist. Alle neuen Funktionen gibt es anscheinend nur noch dort und setzen zudem eine bestimmte Version voraus. Warum kann man das nicht alles mit einem Browser steuerbar machen? Dann würde das mit jedem Gerät funktionieren und man könnte sich leicht eigene Skripte zur Automatisierung erstellen.
0 x
Hab ich doch schon hier geschrieben das irgendwas passiert...
echo-endlich-ueber-music-app-auswaehlbar-5856
echo-endlich-ueber-music-app-auswaehlbar-5856
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 871
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:25
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 9
ja, eine Browserintegration wäre wünschenswert.AlexaFan hat geschrieben: ↑Do 26. Jul 2018, 22:07 Bei der Windows-Version gibt es diese Möglichkeit leider (noch) nicht.
Mir geht dieser Smartphone-Zwang von Amazon zunehmend auf den Geist. Alle neuen Funktionen gibt es anscheinend nur noch dort und setzen zudem eine bestimmte Version voraus. Warum kann man das nicht alles mit einem Browser steuerbar machen? Dann würde das mit jedem Gerät funktionieren und man könnte sich leicht eigene Skripte zur Automatisierung erstellen.
mir geht ja alleine schon die inkonsistenz zwischen der App und den Einstellungsmöglichkeiten im Browser auf den Sender... im Browser kann ich Geräte löschen, in der App nur entfernen... dafür fehlen im Browser x andere Möglichkeiten usw.
und natürlich kann ich mit Alexa-Cast auch keine "eigene" Musik streamen, da bin ich dann wieder auf Blauzahn angewiesen...
aber: man merkt, dass sich amazon bewegt und das finde ich erstmal positiv... egal ob EQ oder eben Alexa Cast.
das hätte zwar alles schon früher da sein müssen, aber zumindest kommen diese Funktionen jetzt langsam... und vorher ging sowas garnicht und wir haben uns die Geräte dennoch gekauft
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Smartphone-Zwang würde ich es nicht nennen, aber klar immer mehr verlagert sich auf das Smartphone. Immer mehr Leute nutzen auch primär das Smartphone.AlexaFan hat geschrieben: ↑Do 26. Jul 2018, 22:07 Bei der Windows-Version gibt es diese Möglichkeit leider (noch) nicht.
Mir geht dieser Smartphone-Zwang von Amazon zunehmend auf den Geist. Alle neuen Funktionen gibt es anscheinend nur noch dort und setzen zudem eine bestimmte Version voraus. Warum kann man das nicht alles mit einem Browser steuerbar machen? Dann würde das mit jedem Gerät funktionieren und man könnte sich leicht eigene Skripte zur Automatisierung erstellen.
Wenn ich vergleiche, wie oft ich früher den Laptop angeschmissen habe im Vergleich zu heute, wo mir heute mein Handy reicht.
Klar, dass die Priorität immer mehr nach da geht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 871
- Registriert: Sa 10. Dez 2016, 17:25
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 9
ja... sicher. Smartphone und Tablet ersetzen heute sehr oft den Rechner...
Und ich freue mich auch über jede gute app... aber gerade auch bei Onlinediensten, fände ich ein gutes Interface (gerne für auch für den mobilen Browser angepasst) wichtig.
schau dir doch mal die Echo-Seite an... da kannst du Geräte löschen, aber vom Smartphonebrowser kommst du erstmal nicht hin (jedenfalls nicht ohne überflüssige Tricks).
und die Echo-App ist bis heute auch ne Katastrophe... davon mal ganz abgesehen
Aber hier ging´s ja um Alexa Cast... das genieße ich gerade ausgiebig...
Endlich keine "du hast XXX nicht in deiner Musikbibliothek", obwohl man Prime-Music gebucht hat und man es Alexa immer wieder klar machen muss
und die Songwahl geht doch wesentlich fixer, als via Sprache.
Und ich freue mich auch über jede gute app... aber gerade auch bei Onlinediensten, fände ich ein gutes Interface (gerne für auch für den mobilen Browser angepasst) wichtig.
schau dir doch mal die Echo-Seite an... da kannst du Geräte löschen, aber vom Smartphonebrowser kommst du erstmal nicht hin (jedenfalls nicht ohne überflüssige Tricks).
und die Echo-App ist bis heute auch ne Katastrophe... davon mal ganz abgesehen
Aber hier ging´s ja um Alexa Cast... das genieße ich gerade ausgiebig...
Endlich keine "du hast XXX nicht in deiner Musikbibliothek", obwohl man Prime-Music gebucht hat und man es Alexa immer wieder klar machen muss
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Das ist seltsam, auf meinem Samsung Tablet geht's, aber auf meinem neuen FireHD10 fehlt der Auswahlbutton
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.