Moin!
deutlich mehr wird problematisch, dafür muss man schon eine größere Wohnung oder Haus haben, UND dann noch ähnlich bekloppt sein.
Bei mir begann es mit einem 3er Pack Echo Dots aus dem Echopack-Angebot.
Hatte die schon ein paar mal bei Kunden gesehen, und als das Angebot kam dachte ich mir ich probiere es mal aus.
So günstig kommt man ja nie an ein Multiroomsystem.
Nach etwas Eingewöhnung kam dann ein Broadlink hinzu, der meine gut 40 433MHz-Baumarkt-Steckdosenschalter steuern sollte.
Klappte nach Startschwierigkeiten auch ganz gut, nur das jetzt mal wieder die Server spinnen.
Dann kam Ikea Tradfri, dann wurde der Ikea Hub ausgetauscht durch einen Philips Hue Hub (einfach bessere App, und bessere Thirdparty-Unterstützung).
Dann kam Osram und hat die alten RGB E27 rausgeschmissen für 15€ das Stück, da kamen nochmal 10 Birnen dazu.
Dann kam das Angebot mit den neuen Echos und den ersten News das die doch nicht so scheisse klingen, also kamen da 3.
Später einen an einen Kumpel getauscht gegen 1 Echo Dot als die Echo Show runter waren auf 190€ im 2er Set, und davon 2 gekauft.
Da sitz ich nun mit
Wohnzimmer: Echo Show
Bad: Echo 2nd Gen
Küche: Echo Dot mit Anlage über Klinke (ganz geil früh morgens wenn die Anlage nicht an ist, das da bei allen geflüsterten Befehlen wie "Alexa, Frühstück!" kein okay kommt).
Flur: Echo Dot (an Haustür, fürs kommen/gehen gedacht; nutz ich aber kaum noch. Bleibt aber da)
Schlafzimmer: Echo Dot (solange Musikwecker nicht geht; dann kommt da doch wieder ein Echo 2nd Gen)
Der Aufbau ist soweit ganz logisch, zusammen mit jetzt in absolut jedem Raum RGB E27 Lampen, was tatsächlich für Partys der Hit ist. Da ich aber nur 2-3 im Jahr eine Party mache, nutzen wir fast nur warmweiß.

Und hab jetzt noch einen Echo Show und Dot über, mal gucken was mir damit noch einfällt...
Und zum Stromverbrauch:
Ich arbeite für Bang & Olufsen, und installiere dort schöne Fernseher, Anlagen, Lautsprecher, Kinos und Multiroom-Systeme auf einem natürlich ganz anderem Level.
Aber da ist auch der Preispunkt ein anderer(rechnet mal mit ~4000€ pro Raum wenn es geil sein und aussehen soll, ~1000€ pro Raum mit sehr geilen Deckenlautsprechern und Appsteuerung), und die Stromkosten meine lieben sind auch ganz andere, wenn da kontinuierlich in einem ordentlichen Multiroomsystem ~ 40 Aktiv-LS (sprich mit integriertem Verstärker; minimum 2 pro Raum für Stereo, mehr wenn Raumgröße es erfordert) auf Befehle warten, oder gar alle Musik spielen.
Das das natürlich dann auch wieder eine ganz andere Größenordnung ist, ist mir auch klar.
Aber wenn man wie bei mir die Anzahl Geräte rumfliegen hat, gehe ich von vielleicht 40-60€ Mehrkosten an Strom pro Jahr aus. Und das auch nur weil ich jetzt im Gegensatz zu früher auch wirklich immer Musik anmache wo ich bin, bzw auch mal Multiroom laufen lasse.
Also, alles nicht so heiss wie es gekocht wird.
Und dazu kommen noch die ganzen coolen Lampenspielereien, wie nur die Lampen in Flur und Küche anmachen die man wirklich braucht wenn man sich ein Bier holt, oder das beim Wohnungs betreten/verlassen bestimmte Lampen automatisch eingeschaltet/abgeschaltet werden. Leider Geil.
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.