Also mit meinen 4 Geräten funktioniert das noch sehr geschmeidig.
Mit dem Internetanschluss hat das m.E. aber auch nicht viel zu tun. Die Musik wird ja nur einmal aus dem Netz gestreamt und dann lokal auf die Echos verteilt. Aber wie gesagt, das WLan dürfte da so langsam begrenzent sein.
Gruß
Der Dedl
Alexa Jahr 2017 wie viel Geräte habt ihr?? Wer hat mehr??
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Bin zwar nicht der TE, und habe auch nur 6 Echos, aber grundsätzlich funktioniert das noch mit allen 6 gleichzeitig.
Nur ist meine Wohnung etwas über 100qm, und mehr lang als breit, dementsprechend steigen öfter mal die Echos die am weitesten weg sind ganz gerne mal aus. (Router steht ziemlich in der Mitte, die am weitesten weg sind sind zwar auf 2,4GHz (bessere Reichweite als 5GHz), aber irgendwann ist halt Schluss. Das ist also eher ein Reichweitenproblem.
Getestet hab ich das gerade erst gestern intensiv (da mal endlich wieder ein ganzer Tag frei), und dabei ist mir mal wieder aufgefallen das TuneIn immer noch nicht sauber läuft. Da macht er gerne immer mal wieder Pause, aber vollkommen egal obs nur auf einem, oder auf allen 6 Echos läuft.
Eigene Playlist von Amazon Music wiederum kein Problem.
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Bei TuneIn muss man ja auch bedenken, dass es sich dabei immer noch um stinknormales Internetradio handelt.
Da hängt es mit Sicherheit auch immer vom gewählten Sender ab. Die Streams werden, so weit ich weiß immer noch von den jeweiligen Sendern geliefert. TuneIn selbst ist nur eine Sammlung der Webstreams.
Das wird bei irgendwelchen kleinen lokalen sicher mal eher hakeln als z.B. beim WDR.
Gruß
Dedl
Da hängt es mit Sicherheit auch immer vom gewählten Sender ab. Die Streams werden, so weit ich weiß immer noch von den jeweiligen Sendern geliefert. TuneIn selbst ist nur eine Sammlung der Webstreams.
Das wird bei irgendwelchen kleinen lokalen sicher mal eher hakeln als z.B. beim WDR.
Gruß
Dedl
0 x
Eben, TuneIn leitet die jeweiligen Streams nur weiter. Nur anders als bei Radio.de wird der jeweilige Stream auf 64 kB herunter gesetzt. Diese Umsetzung ist das Problem dass es "haken kann"
Da ich selber als Betreiber eines Internetradios, unter anderem. auch bei TuneIn bin, muss ich Dir widersprechen. Auch ein kleines privates Internetradio kann pufferfrei laufen, wenn man über vernünftige Streamserver geht und nicht, wie Viele, über kostenlose Streamingdienste.
Soll heissen: Ein, wie Du es nennst, kleiner lokaler (Widerspruch in sich
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ist TuneIn nicht das gleiche wie Radio.de? Dachte das wär ein Verein.
Mit lokal meinte ich halt sowas wie den Neusser NE-WS 894. Den wirst du doch in MG schon nicht mehr hören:)
Gruß
Der Dedl
Mit lokal meinte ich halt sowas wie den Neusser NE-WS 894. Den wirst du doch in MG schon nicht mehr hören:)
Gruß
Der Dedl
0 x