Hallo,
ich habe eigentlich problemlos ein broadlink pro eingerichtet bekommen. Mittels Plugin und einem alten Handy ließ er sich auch prima mit Alexa ansprechen. Aber seit gestern funktioniert die Verbindung nicht mehr. Alexa behauptet, es gäbe die Geräte gar nicht.
Was ist passiert:
Neustart Kabelmodem
Neustart Crossband WLAN repeater (ist zuständig für die Echos und den Broadlink)
Update der Boseboxen (mit merkwürdigen effekten -> siehe anderer thread)
Was habe ich gemacht:
Neustart Echos
Neustart Broadlink
Neustart Handy
Status:
Alle geräte lassen sich mit dem plugin ansprechen, also "send test" oder so ähnlich, funktioniert.
Trotzdem habe ich mal eines der Geräte gelöscht und neu angelegt (im plugin). Das plugin meldet auch, dass ein neues Gerät existiert, aber Alexa behauptet, es gäbe kein neues Gerät. Grrrrmpf.
Was kann ich denn noch tun?
Alexa redet nicht mehr mit Broadlink
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Probiere doch mal, Alexa suche neue Geräte ...
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 11:55
onkel bandit hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 09:23 Probiere doch mal, Alexa suche neue Geräte ...
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Und die Geräte stehen auch alle bei Alexa drin? Wenn ja mal online löschen und dann neu suchen lassen
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 11:55
Ja, es stehen alle Geräte drinn.. aber guter Hinweis- ich hatte zwar ein Gerät in der *App* gelöscht und neu angelegt. Ich hatte es aber nicht in der Alexaapp gelöscht. Auf der anderen Seite hatte ich dem in der Broadlinkapp gelöschten Gerät beim Wiederanlegen einen neuen Namen gegeben, so dass Alexa es hätte finden müssen. Sehr seltsam.onkel bandit hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 10:11 Und die Geräte stehen auch alle bei Alexa drin? Wenn ja mal online löschen und dann neu suchen lassen
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 11:55
Also- nachdem ich In Alexa alle Geräte gelöscht habe, und wieder gesucht habe, klappt wieder alles. Naja. Ich lebe also damit, dass nach jedem I-net Ausfall/Router reboot, dich die Geräte neu einlesen lassen muss. der preis für den preiswerten Broadlinkachimwaldek hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 10:32Ja, es stehen alle Geräte drinn.. aber guter Hinweis- ich hatte zwar ein Gerät in der *App* gelöscht und neu angelegt. Ich hatte es aber nicht in der Alexaapp gelöscht. Auf der anderen Seite hatte ich dem in der Broadlinkapp gelöschten Gerät beim Wiederanlegen einen neuen Namen gegeben, so dass Alexa es hätte finden müssen. Sehr seltsam.onkel bandit hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2017, 10:11 Und die Geräte stehen auch alle bei Alexa drin? Wenn ja mal online löschen und dann neu suchen lassen
0 x
Eine "normale" Gerätesuche über die Alexa-App tut es auch. Musst nicht alles löschen.achimwaldek hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 14:19 Ich lebe also damit, dass nach jedem I-net Ausfall/Router reboot, dich die Geräte neu einlesen lassen muss. der preis für den preiswerten Broadlink
0 x