verwende seit kurzen einen Amazon Dot zur Steuerung eines auf KNX basierenden Smart Home. Das ganze funktioniert über die Software openHAB 2.0.0 auf einem Raspberry Pi 3/B und Hue Emulation. Mein Problem ist nun, dass ich gemischte Erfahrungen gemacht habe, was die Erkennung verschiedener Gerätenamen angeht.
Ich meine verstanden zu haben, dass mehrere Worte problematisch sein können. Aber was tun, wenn man verschiedene Gewerke am selben Ort steuern möchte? Bisher habe ich dann folgendes Schema angewandt: "WohnzimmerBeleuchtung", "WohnzimmerBeschattung", "ErkerBeschattungUnten", ErkerBeschattungOben" etc. Leider ist es dann oft so, dass Alexa meint, mehrere Geräte mit einem Namen zu finden, wahrscheinlich, weil die Namen sehr ähnlich sind. Ich könnte natürlich verschiedene Worte nehmen, aber ich möchte gerne ein einfach zu merkendes Schema installieren und nicht in jedem Raum nachdenken müssen, wie das Licht dort nun heisst.
Ich habe das Problem auch einmal an Amazon gesendet und sogar kurz danach einen Rückruf erhalten. Man will die Frage an die Techniker weitergeben. Mal sehen... Ich weiß ja, dass Alexa noch "jung" ist. Daher möchte ich ja mit meinem Feedback auch helfen. Was ich mir wünschen würde, ist, dass man etwas freier sprechen könnte, z.B. in der Form: "Alexa, schalte die Beschattung im Wohnzimmer ein" oder "Alexa, schalte die obere Beschattung im Erker ein". Aus den Sätzen sollte die KI dann automatisch die Teile des Gerätenamens (hier: Erker, Beschattung, oben) herausfiltern und die Aktion ausführen. Kommt vielleicht noch.
Meine Frage ist nun, wie habt ihr das zwischenzeitlich gelöst? Verwendet ihr mehrere getrennte Worte als Gerätenamen? Mit welchem Schema habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Danke für eure Hinweise!