Ich hatte mir ja den Repeater geholt, da ich vorher auch dauernd Abbrüche und Verbindungsprobleme hatte und dachte, dadurch das ganze etwas zu beheben
Alexa Verbindung und Funktion derzeit eine Katastrophe!
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Wenn Du schon eine 7490 hast, warum kaufst Du Dir dann nicht auch einen der Repeater von AVM?
Natürlich will ich nicht behaupten, dass Dein TP-Link Geraffel die Schuld trägt, aber ausschließen möchte ich das auch nicht.
Hier läuft eine 7590 mit dem Repeater 2400 völlig problemlos - bis vor einem Jahr war es die Kombi aus 7490 und 1750e, die ebenfalls ohne Probleme gearbeitet hat und es aktuell im Haushalt meiner Freundin immer noch macht.
Nein, mit AVM-Hardware funktioniert ein vermeshtes 2,4/5 GHz WLAN absolut unproblematisch, das geht auch mit mehreren Repeatern absolut smooth.
Allerdings verstehe ich Deine Konfig eh noch nicht. Im ersten Beitrag hast Du geschrieben:
Warum ein "separates 5-GHz-Netz"?
ciao
volker
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 145
- Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ich habe das 2,4 und das 5 GHz getrennt (separate SSID), so dass ich besser steuern kann, welches Gerät sich in welches Netz einbucht. Ein iphone macht z.B. im 5er dauernd Zicken und läuft im 2,4er flott und stabil.
Ebenso wollte ich alle Echos in einer Frequenz haben, um eben Abbrüche zu verhindern. Mit meiner restlichen WLAN-Konfiguration fahre ich gut damit.
Ebenso wollte ich alle Echos in einer Frequenz haben, um eben Abbrüche zu verhindern. Mit meiner restlichen WLAN-Konfiguration fahre ich gut damit.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Wenn Du das gleiche Problem schon vorher hattest und mit Repeater auch, dann ist der vermutlich nicht das Problem. Aber er löst es wohl auch nicht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 145
- Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Eben - ich weiß auch nicht, was da quer läuft.
Gerade wieder: SWR1 auf Mulitroom gehört - alles fein. Nach 25 Minuten auf einmal ein Rauschen.
Routine neu gestartet - Nix.
Sender über die App starten wollen - Nix
Mit der Büchse sprechen: Roter Kreis und "Ich kann leider keine Verbindung mit Deinem WLAN-Netzwerk herstellen"
Alle anderen Geräte im WLAN (Lap, Handy) funktionieren.
Nach geduldigen 10 Minuten mag die Dame zumindest wieder Antworten. Und nach 3-4 Versuchen startet auch der Radiosender wieder.
Diese Procedur habe ich bis zu 3 mal am Tag.
Gerade wieder: SWR1 auf Mulitroom gehört - alles fein. Nach 25 Minuten auf einmal ein Rauschen.
Routine neu gestartet - Nix.
Sender über die App starten wollen - Nix
Mit der Büchse sprechen: Roter Kreis und "Ich kann leider keine Verbindung mit Deinem WLAN-Netzwerk herstellen"
Alle anderen Geräte im WLAN (Lap, Handy) funktionieren.
Nach geduldigen 10 Minuten mag die Dame zumindest wieder Antworten. Und nach 3-4 Versuchen startet auch der Radiosender wieder.
Diese Procedur habe ich bis zu 3 mal am Tag.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Eine geradezu brillante Idee. Und der Erfolg gibt Dir ja auch so recht...
Klar, wenn man Billighardware in Kombination mit kaputtkonfigurierten Einstellungen nutzt, wundert mich das nicht. Was glaubst Du, warum AVM die Fritzboxen gerade _nicht_ so ausliefert, wie Du sie jetzt nutzt? In einem Netzwerk mit funktionierendem Band Steering läuft Dein EiFön problemlos im 5-GHz-Band und zwar störungsfreier als im 2,4-GHz-Band. Allerdings darf man dem Smartphone natürlich nicht die Möglichkeit nehmen, unterbrechungsfrei ins 2,4-GHz-Band zu wechseln, sobald man den Nahbereich des Routers oder Repeaters verlässt. Je nachdem, wie die Box steht und die Umgebung beschaffen ist, liegst Du im 5-GHz-Band bei ungünstigen Bedingungen schon bei Strecken von 5-6 m Entfernung von der Fritte unterhalb von -75 dBm und dann führt das eben tatsächlich zum "zicken".
Man kann nur spekulieren, was die Ursache ist - aber wenn ich eine Wette platzieren müsste, dann würde ich klar auf die WLAN-Konfiguration bzw. verwendete Hardware als Ursache setzen. Zumindest ist das mal der Punkt, an dem ich bei der Fehlersuche ansetzen würde. Also zum einen einen vernünftigen Repeater (den 2400er oder den 3000er von AVM) bestellen und den TP-Link in Rente schicken. Und gleichzeitig die WLAN-Konfiguration wieder so einstellen, wie sie von AVM dringend empfohlen wird - die machen das nämlich nicht ohne Grund. Mit der aktuellen Firmware auf Router und Repeater (7.2x) läuft das dann eigentlich super stabil. Sollte sich dadurch die Situation wider erwarten aber nicht signifikant verbessern, macht man von seinem Rückgaberecht Gebrauch und schickt den Repeater zurück.
ciao
volker
Zuletzt geändert von Volkerchen am Do 4. Feb 2021, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Ich kann Volkerchen hier nur beipflichten, ein instabiles Wlan kenne ich nicht. Hab eine 7490 mit 2x 1750e, 1 x 2400 und 1x 450. Das läuft im Mesh. (dazu noch 2 x 7390 als Dect Repeater) Alle Wlan-Einstellungen sind auf default und es funktioniert tadellos. Wenn es bei den Echos zu Abbrüchen bzw. stottern kommt geht das auf Amazon Kappe. Habe das schon oft erlebt, der Amazon Stream stottert, ich nutze dann einen mp3 Player von meinem Tablet und spiele Musik von meinem Nas auf den Deanon Receiver, also verwende dann BT und WLAN und es läuft wunderbar ohne Aussetzer und stottern. Wie schon öfters von verschieden Usern hier geschrieben, Amazon soll endlich aufhören sinnlosen Schei* zu erfinden und bestehende Sachen die mal gut funktioniert haben kaputt zu verschlimmbessern sondern stattdessen erst mal das bestehende System vernünftig ans Laufen zu bringen.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
-
Themenstarter - Beiträge: 145
- Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Mein liebes Volkerchern - warum hab ich Dich Routergott nicht gleich selbst gefragt und mich auf so zahlreiche Artikel im Internet verlassen, die durchaus diese brilliante Idee aufzeigenVolkerchen hat geschrieben: ↑Do 4. Feb 2021, 10:49 Eine geradezu brillante Idee. Und der Erfolg gibt Dir ja auch so recht...(Warum gibt es hier eigentlich keinen Facepalm-Smiley?)
Hier zum Beispiel
Ich schraube ja nicht in den Tiefen der Routerkonfiguaration rum und wunder mich dann, das nix funktioniert.
Und wenn AVM halt nur mit AVM gut funktioniert ist das ja fast schon Apple-esk
Ich weiß auch nicht, wie Band Steering beim iPhone funktioniert - ich weiß nur, dass VOR der Trennung das Teil lange nicht so sauber lief wie danach. Mögliche Gründe dafür hast Du ja auch genannt.
Und wie gesagt laufen alle anderen geräte (auch das Streaming per Netflix, Prime, Sky Q und ähnliches) absolut sauber und unterbrechungsfrei.
Ob die Billighardware nun der Repeater ist oder in den Echos, bleibt auch mal herauszufinden.
Anscheinend habe ja nicht nur ich das Problem mit den Abbrüchen. Jeder hat halt seine eigene Konfiguration. Bis hin zum Provider sind das alles Komponenten, die die ein oder andere Auswirkung haben können.
Zuletzt geändert von Muffele am Do 4. Feb 2021, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Niemand kennt die Ursache Deiner Probleme, weil niemand eine funktionierende Kristallkugel besitzt! Aber ich habe Dir immerhin eine mögliche Problemstelle genannt und einen Lösungsvorschlag gemacht. Vielleicht funktioniert der - und falls nicht, kostet er lediglich ein bisschen Zeit und Du bist danach nicht schlechter dran als jetzt.
Aber natürlich steht es Dir frei, beliebige Lösungsvorschläge abzulehnen. Den Grund muss ich ja nicht verstehen. Dein Tonfall gegenüber jemandem, der hier nur helfen möchte - ich bin schließlich kein bezahlter Supportmitarbeiter - gefällt mir übrigens auch nicht. Und deshalb bin dann hier raus, bevor das noch eskaliert...
ciao
volker
Aber natürlich steht es Dir frei, beliebige Lösungsvorschläge abzulehnen. Den Grund muss ich ja nicht verstehen. Dein Tonfall gegenüber jemandem, der hier nur helfen möchte - ich bin schließlich kein bezahlter Supportmitarbeiter - gefällt mir übrigens auch nicht. Und deshalb bin dann hier raus, bevor das noch eskaliert...
ciao
volker
0 x
Ich möchte Dich bitten, anderen Usern mit Achtung und Respekt zu begegnen.
Der User wollte helfen, mehr nicht, aber auch nicht weniger.
0 x