vielleicht ein Hinweis von einem ähnlichen Problem mit der Ha-Bridge (Hue-Emulator), der vielleicht auch auf Broadlink-Installationen übertragbar ist.
In den letzten ca. 2 Wochen wurde bei den Alexas irgendwas am Netzwerk umgestellt. Es wird nun Port 80 verwendet. Das fuehrt dazu, dass man per Alexa ueber die HA-Bridge (auf port 81) kein Geraet mehr steuern kann. Es kommt nur ein lapidares "Geraet antwortet nicht".
Einigermassen (aber nicht ganz zufriedenstellend) geloesst werden konnte das Problem wie folgt:
- Netzwerkport der HA-Bridge auf 80 einstellen (war vorher auf 81) und dann den Webserver neu starten (bei mir ein Raspberry PI)
- Alle Geräte in der Alexa-App verwerfen (hab allerdings nur HA-Bridge Geräte. Eventuell muss man Geräte einzeln entfernen.)
- Alexa neue Geräte suchen lassen.
Danach klappt es einigermassen. Nach ersten Versuchen schalteten die meisten Geräte wieder richtig, und das obwohl manchmal ein "Gerät antwortet nicht" kommt. Vielleicht dauert es etwas, bis sich das wieder gefangen hat.
Weiteres Problemchen ist (bei mir), dass der Port 80 auf dem Raspberry PI schon von von einem anderen Webserver (Pi-Hole) verwendet wird. Port 80 muss also vorher frei gemacht werden. Hab das auf die harte Tour in der Datei lighttpd.conf gemacht. Beim naechsten Update von Pi-Hole wird die Datei allerdings wieder überschrieben. Es scheint auch bessere Loesungen zu geben. Die habe ich aber noch nicht richtig kapiert.
Vielleicht hilft Euch der Hinweis hier weiter.
LG, Goggo