Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller - Alexa

Benutzeravatar

CBeck
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 11:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

So 5. Mär 2017, 10:13

Mal eine Frage: Ich habe den Befehl des Garagenöffners angelernt. Wenn ich den Befehl in der E-Control App ausführe, dann klappt es nur beim aller ersten mal. Beim zweiten und jedes weitere mal, scheint der Befehl zwar gesendet zu werden, aber beim Garagentor tut sich nichts mehr.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
0 x
Benutzeravatar

kallo
Beiträge: 24
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 13:02
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echo Dots: 4

So 5. Mär 2017, 11:56

Das Stichwort heisst "Rolling Code". https://de.wikipedia.org/wiki/Rollingcode

Das ist ein Sicherheitsfeature, damit es Unbefugten möglichst schwer gemacht wird, den Code für das Öffnen der Garage abzufangen und später in Deiner Abwesenheit auszuführen. Es gibt auch einige Funksteckdosen, die das implementiert haben, die funktionieren dann auch nur einmal mit dem Broadlink.
0 x
Benutzeravatar

fertippt
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Mär 2017, 12:54

So 5. Mär 2017, 13:00

Habe seit ein paar Tagen auch Echo mit dem Broadlink und habe das ganze anders gelöst.
Für mich war es keine Option das RM Plugin auf einem Tablet oder Handy laufen zu lassen.
Da ich einen kleinen Homeserver habe, habe ich mir darauf Android virtualisiert. (War ein kleiner Kampf :P)
Auf dem virtualisierten Android habe ich das RM Plugin laufen und es läuft 1A.
Zieht sogut wie kein Strom. CPU Auslastung bei ca 1%.

Was will man mehr? :)
1 x
Benutzeravatar

Markus
Beiträge: 202
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 3

So 5. Mär 2017, 14:32

Bluestacks ist auch eine einfache Alternative - ohne Kampf!
0 x
Benutzeravatar

CBeck
Beiträge: 32
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 11:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

Mo 6. Mär 2017, 08:55

kallo hat geschrieben: So 5. Mär 2017, 11:56 Das Stichwort heisst "Rolling Code". https://de.wikipedia.org/wiki/Rollingcode

Das ist ein Sicherheitsfeature, damit es Unbefugten möglichst schwer gemacht wird, den Code für das Öffnen der Garage abzufangen und später in Deiner Abwesenheit auszuführen. Es gibt auch einige Funksteckdosen, die das implementiert haben, die funktionieren dann auch nur einmal mit dem Broadlink.
Danke!
0 x
Benutzeravatar

tadek
Beiträge: 70
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 14:04

Mo 6. Mär 2017, 11:07

fertippt hat geschrieben: So 5. Mär 2017, 13:00 Habe seit ein paar Tagen auch Echo mit dem Broadlink und habe das ganze anders gelöst.
Für mich war es keine Option das RM Plugin auf einem Tablet oder Handy laufen zu lassen.
Da ich einen kleinen Homeserver habe, habe ich mir darauf Android virtualisiert. (War ein kleiner Kampf :P)
Auf dem virtualisierten Android habe ich das RM Plugin laufen und es läuft 1A.
Zieht sogut wie kein Strom. CPU Auslastung bei ca 1%.

Was will man mehr? :)
Wie, ich dachte es geht nicht, weswegen die meisten es auch nicht auf dem AFTV-Stick drauf packen können.
Läuft bei dir die Pro Version oder die Lite (7Tage trial)

Ansonsten ist das Ding echt der Hammer. Habe es nun seit ner Woche.
Am Samstag kam dann auch meine Echo DOT.
Nach einer Stunde konnte ich meine (Hue ;-) )-Funksteckdosen im Garten per Sprache schalten.
Echt der Hammer.

Und soeben habe ich bei Ali sowas bestellt, damit müsste man dann hoffentlich auch das normal3 Licht per Alexa steuern.
https://www.aliexpress.com/snapshot/0.h ... 2691733140
0 x
Echo Dot, RM Pro, Rpi+OpenHAB+HA-Bridge
Benutzeravatar

Mali99
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Mär 2017, 11:18

Mo 6. Mär 2017, 11:42

Hallo,

neu hier und gleich mit Fragen :)

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit, das Vodafone TV Center 2000 mit dem Broadlink (+ Alexa, aber soweit kommts ja schon garnicht) zu steuern? Egal ob ich die Fernbedienung auf Funk oder IR stelle, die Befehle werden zwar laut Anzeige gespeichert aber funktionieren dann schon beim Test nicht. Ziemlich frustrierend.


Weiterhin wollte ich ein altes 3-er Set Funksteckdosen darüber steuern, aber auch hier das gleiche Problem: Befehl wird gespeichert aber die Steckdosen (diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B00F3A ... UTF8&psc=1) reagieren nicht.

Das einzige Gerät, bei dem es bislang klappt ist der Fernseher, den kann ich mit Alexa ein- und ausschalten, darum gehe ich eigentlich davon aus, dass ich vom Einrichten her alles richtig gemacht habe.

Hat vielleicht jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Bin schon am Überlegen zu Testzwecken andere Steckdosen zu besorgen, aber eigentlich tuns meine vorhandenen ja...nur eben nicht mit dem Broadlink. Tja und mit dem Receiver...garkeine Ahnung.

Ich freue mich über Tipps von euch :)
0 x
Benutzeravatar

bert
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 16:33
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 1

Mo 6. Mär 2017, 12:03

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Funksteckdosen mit dem Broadlink zusammenarbeiten. Diese hier sollen funktionieren, ich habe sie aber noch nicht gekauft.
https://www.amazon.de/dp/B001AX8QUM/ref ... GD9B&psc=1

Es gibt wohl einige IR-gesteuerte Geräte, die empfindlicher sind als andere. Mein TV und meine Anlage empfangen die Codes problemlos, mein Sky-Receiver hat auch immer rumgezickt. Ich habe für den Broadlink dann einen Platz gewählt, der näher am Receiver ist und dort bessere "Sicht" hat. Nun funktioniert es.
0 x
Benutzeravatar

Mali99
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Mär 2017, 11:18

Mo 6. Mär 2017, 12:19

Danke Bert, dann bestell ich die mal - wenns damit dann auch nicht läuft weiß ich wenigstens, dass es dann entweder am Broadlink oder an mir liegt ;)

Broadlink umstellen...ok, auch das probier ich heute Abend mal aus - hätte jetzt eigentlich gedacht, dass ca. 2m Abstand und direkte Sicht funktionieren müsste. Aber dann kommt er mal direkt neben den Receiver, wenns damit ginge wärs ja ein Traum.

Und wenn das dann alles läuft...dann mache ich mich auf die Suche nach Broadlink-steuerbaren Funkaktoren für die Rolläden und Deckenleuchten, sonst wird's ja langweilig :grin:
0 x
Benutzeravatar

timtim3
Beiträge: 41
Registriert: Mi 16. Nov 2016, 08:38
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Mo 6. Mär 2017, 13:29

Kann man egtl. einen angelernten Button "gedrückt" halten bzw für ca 1 Sekunde senden?
0 x
Antworten

Zurück zu „Broadlink“

  • Information