Datenschatz Google ?
Moin,
ich habe mir gerade mal ein Video zu Google Home angeschaut. Die ganzen Informationen werden ja aus dem Google Datenschatz gezogen, so können aus dem Stand viel mehr Infos abgefragt werden als Alexa es kann. Wo bezieht Amazon denn seine Daten her ? Die bauen doch nicht eine komplett neue Wissens Datenbank her ? Ich könnte bei Google Home nach dem verkehr fragen, oder welchen Weg ich zum Flughafen nehmen soll. Die Daten kommen ja dann aus Google Maps. Wie macht das Amazon ? Gibt es keine Verknüpfungen zu Google, Bing ect ? Wenn nicht, dann kann das ja ewig dauern bis man brauchbare Fragen und Ergebnisse bei Anfragen hat. Wenn Google Home auf den deutschen Markt kommt, werden die Echos weit dahinter sein. Oder ?
ich habe mir gerade mal ein Video zu Google Home angeschaut. Die ganzen Informationen werden ja aus dem Google Datenschatz gezogen, so können aus dem Stand viel mehr Infos abgefragt werden als Alexa es kann. Wo bezieht Amazon denn seine Daten her ? Die bauen doch nicht eine komplett neue Wissens Datenbank her ? Ich könnte bei Google Home nach dem verkehr fragen, oder welchen Weg ich zum Flughafen nehmen soll. Die Daten kommen ja dann aus Google Maps. Wie macht das Amazon ? Gibt es keine Verknüpfungen zu Google, Bing ect ? Wenn nicht, dann kann das ja ewig dauern bis man brauchbare Fragen und Ergebnisse bei Anfragen hat. Wenn Google Home auf den deutschen Markt kommt, werden die Echos weit dahinter sein. Oder ?
0 x
-
- Administrator
- Beiträge: 1348
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 06:00
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 2
- Kontaktdaten:
Hallo Mike, meines Wissens nach, erhät Alexa sein Wissen über Bing.
Natürlich wäre hier Google etwas besser, aber da glaube ich kaum, dass Google dies zulassen würde.
Die Frage wird sein, inwieweit Google das vorhandene Wissen mit Google Home dann aufbereiten kann (vor allem auf deutsch).
Natürlich wäre hier Google etwas besser, aber da glaube ich kaum, dass Google dies zulassen würde.
Die Frage wird sein, inwieweit Google das vorhandene Wissen mit Google Home dann aufbereiten kann (vor allem auf deutsch).
0 x
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 05:45
- Wohnort: Aschau im Chiemgau
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Woher bekommt Google die Daten her?
Es ist ja - zum Glück - nicht so, dass Google sämtliche Daten der Welt hält. Verkehrsinfos aus Deutschland bezieht Google auch von irgendjemand - sei es ADAC oder Polizei oder woher auch immer. Definitionen bezieht Alexa aus der Wikipedia - meines Wissens auch kein Google Unternehmen. Oder schau mal Wolfram Alpha an - das saugt sich alle möglichen Daten und Statistiken aus dem Netz. Auch unabhängig.
Oder sagen wir es mal anders: die kochen alle nur mit Wasser.
Es ist ja - zum Glück - nicht so, dass Google sämtliche Daten der Welt hält. Verkehrsinfos aus Deutschland bezieht Google auch von irgendjemand - sei es ADAC oder Polizei oder woher auch immer. Definitionen bezieht Alexa aus der Wikipedia - meines Wissens auch kein Google Unternehmen. Oder schau mal Wolfram Alpha an - das saugt sich alle möglichen Daten und Statistiken aus dem Netz. Auch unabhängig.
Oder sagen wir es mal anders: die kochen alle nur mit Wasser.
0 x
Hier geht's zur Dokumentation meiner Alexa Lernkurve: http://www.emoticart.de
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:48
- Wohnort: München
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Die Google Maps Verkehrsinfos werden von den Bewegungsdaten der Android (=Google) Handys ermittelt. Viele Handys auf einem Fleck die sich kaum bzw langsam bewegen => zäh-fließend bzw Stau.
Link
Link
1 x
LG
Acid
Acid
► Text zeigen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 05:45
- Wohnort: Aschau im Chiemgau
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Richtig. Wieder etwas gelernt. Vielen Dank!
Ich denke trotzdem, dass es für die Verkehrsinfos und alles andere für Alexa, Cortana und Co genügend Alternativen gibt, so dass man sich darüber keine Gedanken machen muss. Oder bin ich da auch so blind? Gibt es irgendwas, was nur Google kann?
Ich denke trotzdem, dass es für die Verkehrsinfos und alles andere für Alexa, Cortana und Co genügend Alternativen gibt, so dass man sich darüber keine Gedanken machen muss. Oder bin ich da auch so blind? Gibt es irgendwas, was nur Google kann?
0 x
Hier geht's zur Dokumentation meiner Alexa Lernkurve: http://www.emoticart.de
Stimmt, mit den Verkehrsdaten läuft das so.
Ich habe auch gehört, dass Alexa die Daten über Bing bekommt. Aber das sollte doch eigentlich total Wurscht sein oder?
Wenn ich Alexa frage wer ist Angela Merkel sollte die Grundinfo die gleiche sein oder und es wird auch sicherlich keine wer ist oder was ist Frage auf dieser Welt geben bei der Bing antwortet frag Google.
Wo ich mir Unterschiede vorstellen könnte wäre bei Fragen die Infos aus Googlediensten beeinhalten, z.B. die Frage nach Öffnungszeiten von Geschäften. Wenn das Geschäft einen Eintrag bei einem Googledienst hat kommt eine Antwort.
Ich habe auch gehört, dass Alexa die Daten über Bing bekommt. Aber das sollte doch eigentlich total Wurscht sein oder?
Wenn ich Alexa frage wer ist Angela Merkel sollte die Grundinfo die gleiche sein oder und es wird auch sicherlich keine wer ist oder was ist Frage auf dieser Welt geben bei der Bing antwortet frag Google.
Wo ich mir Unterschiede vorstellen könnte wäre bei Fragen die Infos aus Googlediensten beeinhalten, z.B. die Frage nach Öffnungszeiten von Geschäften. Wenn das Geschäft einen Eintrag bei einem Googledienst hat kommt eine Antwort.
0 x
Irgendwie rallt Alexa bei mir nicht nicht so ganz, wa sich von ihr möchte. Wenn ich nach einer Person oder so frage, bekomme ich selten eine Antwort darauf. Muss ich dazu ein spezielles Kommando nutzen ? Alexa, frage Wikipedia wer Doctor Who ist ?
0 x
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 19. Jan 2017, 23:11
- Wohnort: Wien
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ich bin so bei Standardfragen etwas enttäuscht von Alexa. Das kann Google wesentlich besser. Auch würde mich die Verkehrssituation sehr interessieren, aber diese Daten kann oder will Alexa eben auch nicht preisgeben. Dass es aber nicht nur Google kann, zeigt Apple mit Siri. Die ist bei "normalen Fragen" auch wesentlich intelligenter als Alexa.

Das funktioniert doch eigentlich sehr gut. Siehe Google Now / Google Now on Tap bzw. Google Assistant.Ben hat geschrieben:Die Frage wird sein, inwieweit Google das vorhandene Wissen mit Google Home dann aufbereiten kann (vor allem auf deutsch).
0 x
https://github.com/tartanguru/alexa-google-search
Hier hat einer einen Skill gebaut, der deine Fragen an Google weiterleitet. Auf Reddit hatte er auch angekündigt, aktuell an einer deutschen Version zu arbeiten.
Hier hat einer einen Skill gebaut, der deine Fragen an Google weiterleitet. Auf Reddit hatte er auch angekündigt, aktuell an einer deutschen Version zu arbeiten.
3 x