Bennito hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2018, 18:33
Meine vier Varianten könnte ich auch via Symcon realisieren ?
1, 2 ja, das ist ja nur der Denon. Bei 3 und 4 ist es vom Gerät abhängig, wenn sich der TV über das Netzwerk steuern lässt, das ist vom Hersteller und Modell abhängig, dann lassen sich die Kanäle auch umschalten. Beim DVD Player das Gleiche, der muss über das Netzwerk steuerbar sein. Falls der TV und DVD nicht über das Netzwerk steuerbar sind dann muss ein IR Signal gesendet werden, dazu gibt es vielfältige Möglichkeiten. Zum Beispiel unter Nutzung eines Logitech Hub oder IRTrans oder Broadlink oder eine IR Sendediode, dazu müste der Rechner mit der Sendediode in Reichweite der Geräte stehen. IRTrans, Broadlink und der Logitech Hub bekommen den Befehl über das Netzwerk, das sendende Gateway muss Sichtkontakt zu den Geräten haben und bekommt den Befehl von Symcon, das irgendwo im Netzwerk läuft.
Bennito hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2018, 18:33
Wie funktioniert da z.B. der Programmwechsel ? Via original Fernbedienung oder muss ich jedes Mal sagen Alexa Wechsel das Programm.
Das ist vom Gerät abhängig das den Programmwechsel durchführt. Bei mir ist das eine Dreambox, die bekommt den Befehl über das Netzwerk. Neuere TVs lassen sich auch über das Netzwerk umschalten, die Umschaltzeiten sind dann deutlich schneller als per IR mit einer Logitech Remote.
Wie Du letztendlich umschaltest, ob dann über ein Smartphone, über Google, Siri, Alexa ist egal, geht alles. Bei Alexa würdest Du dann halt so was sagen wie
Alexa schalte auf ZDF. Das geht bei IP-Symcon, weil es sich um einen SmartHomeSkill handelt, Du kannst also auch Alexa Routinen oder Szenen benutzten, das ist zur Zeit mit dem Logitech eigenen Skill nicht möglich, hier musst Du immer den Invocation Name
Harmony mit sagen, da es sich um einen Custom Skill handelt und Alexa den Skill erkennt. Wenn man den Logitech Skill alleine mit dem Harmony Hub benutzt sagst Du zur Zeit also
Alexa, schalte ZDF ein mit Harmony. Wenn Du IP-Symon nutzt, dann steuert IP-Symcon z..B. den Logitech Hub, das hat den Vorteil das Du kombiniert schalten kannst. Du gibst also einen Befehl über Alexa, das eine Gerät wird über das Netzwerk geschaltet und das andere über IR über den Logitech Hub oder ein anderes Gateway.
Bennito hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2018, 18:33
Probiere das glaube ich einfach mal mit dem Laptop und der Demo Version aus.
Ja mach das, probieren geht über studieren

. Das beantwortet Dir dann auch deine Fragen abhängig von den Geräten, und dem genauen Modell was Du besitzt, ob sich die Geräte wie TV und DVD über das Netzwerk steuern lassen.