Ich habe zwar Mitte September bereits eine Einladung angefordert, allerdings noch keine erhalten.
Bis zum Erhalt der Einladung quält mich weiterhin die Frage - Echo oder Echo Dot?!
Ich wohne derzeit in einer 3-Zimmer-Wohnung. Im Arbeitszimmer und im Wohnzimmer befinden sich bereits entsprechende Musikanlagen (1x MCH-Stereo 4.0, 1x 5.1 + AV-Receiver). Dort könnte ich mir einen Dot als Abspielgerät für Musik vorstellen. Da in beiden Räumen PC, FireTV & Co bereits vorhanden ist, finde ich den Einsatzzweck nicht "sinnvoll genug".
Ein weiteres Szenario sind die Küche inkl. Flur und bestenfalls noch leichte Beschallung in das neben gelegene Badezimmer.
Ich frage mich, ob der Echo Dot ohne Lautsprecher z. B. nur für die Küche zum Abspielen von Musik ausreichen würde (zusätzlich Befüllen einer Einkaufsliste, Eintragung von Terminen). Ich brauche in der Küche keinen audiophilen Klang, allerdings sollte man auch keine Ohrenschmerzen vom blechernen Klang bekommen.
Youtube-Videos konnten mich nur weiter verunsichern. Warum nun meine Frage und nicht direkt der vermeidlich sichere Griff zum großen Echo? Ebenfalls konnten hier Youtube-Videos für Verwirrung sorgen, da der Vergleich zum Bose Soundlink Mini sehr eindeutig war (Bose deutlich besser -> insbesondere die Tiefen). Den Bose Soundlink Mini besitze ich und könnte ihn zusammen mit dem Echo Dot nutzen - nur immer vorher den zusätzlichen Lautsprecher einschalten.. nimmt diese Tatsache nicht eigentlich einen gewissen Anteil der "Flexibilität"?
Was meint ihr? Ich drehe mich immer wieder im Kreis von Echo zu Dot usw.
Da meine Anfrage sehr subjektiv ist, nehme ich auch gerne subjektive Ratschläge entgegen - vielen Dank
