Hallo! Ich kann zwischen Echo und der Echo Dot nicht entscheiden. Ich möchte auf jeden Fall mit dem Echo / Echo Dot auch Musik hören, wahrscheinlich werde ich das sogar primär machen.
Jetzt gibt es ja zwei Optionen: Entweder den "großen" Amazon Echo kaufen und damit Musik hören oder den kleinen Echo Dot kaufen und den an einen Lautsprecher anschließen. Frage wäre dann: An welchen Lautsprecher? Funktioniert die Kopplung des Amazon Echo zu einem Bluetooth Lautsprecher zuverlässig oder geht da z.B. ständig die Verbindung verloren?
Wie ist eigentlich die Klangqualität vom "großen" Echo? Ist das mit einem Sonos Play:1 vergleichbar oder doch deutlich schlechter?
Gruß
Echo oder Echo Dot
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 22:27
Der „große“ Echo ist auch kein Klangwunder. Für guten Musikgenuss benötigst du so oder so einen Bluetoothlautsprecher. Die Verbindung klappt zuverlässig. Also ich würde den Dot nehmen und einen Bluetoothlautsprecher dazu. Da machst du nichts falsch. Alternativ hat der Dot ja auch einen AUX-Ausgang. Dann bist du nicht mal von einer guten Bluetoothverbindung abhängig.AnneR hat geschrieben:Hallo! Ich kann zwischen Echo und der Echo Dot nicht entscheiden. Ich möchte auf jeden Fall mit dem Echo / Echo Dot auch Musik hören, wahrscheinlich werde ich das sogar primär machen.
Jetzt gibt es ja zwei Optionen: Entweder den "großen" Amazon Echo kaufen und damit Musik hören oder den kleinen Echo Dot kaufen und den an einen Lautsprecher anschließen. Frage wäre dann: An welchen Lautsprecher? Funktioniert die Kopplung des Amazon Echo zu einem Bluetooth Lautsprecher zuverlässig oder geht da z.B. ständig die Verbindung verloren?
Wie ist eigentlich die Klangqualität vom "großen" Echo? Ist das mit einem Sonos Play:1 vergleichbar oder doch deutlich schlechter?
Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
1 x
Beide, Echo und Dot, sind, meinen Ansprüchen nach, kein Ersatz für eine Stereoanlage.
Wir haben die Dot per Klinke mit guten Boomboxen verbunden und für die anderen Räume Bluetooth-LS.
Wir haben die Dot per Klinke mit guten Boomboxen verbunden und für die anderen Räume Bluetooth-LS.
0 x
Der normale Echo reicht zum Musik- oder Hörspielhören tagsüber vollkommen aus - vergleichbar mit dem Sonos1 und nicht gravierend schlechter. Allerdings würde ich für klassische Musik, Konzertwiedergabe etc. dann auf eine Anlage umsteigen.
Einzig und allein der Aufstellungsort hat bei mir zu Klangunterschieden geführt - er sollte etwas (20cm) von einer Wand wegestehen und nicht in einer zugebauten Ecke platziert werden.
Zum tagtäglichen Musikhören vollkommen geeignet.
Einzig und allein der Aufstellungsort hat bei mir zu Klangunterschieden geführt - er sollte etwas (20cm) von einer Wand wegestehen und nicht in einer zugebauten Ecke platziert werden.
Zum tagtäglichen Musikhören vollkommen geeignet.
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Paolo hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 09:28 Der normale Echo reicht zum Musik- oder Hörspielhören tagsüber vollkommen aus - vergleichbar mit dem Sonos1 und nicht gravierend schlechter. Allerdings würde ich für klassische Musik, Konzertwiedergabe etc. dann auf eine Anlage umsteigen.
Einzig und allein der Aufstellungsort hat bei mir zu Klangunterschieden geführt - er sollte etwas (20cm) von einer Wand wegestehen und nicht in einer zugebauten Ecke platziert werden.
Zum tagtäglichen Musikhören vollkommen geeignet.
Was mich nur verwundert ist, dass der Sonos1 so flach klingen soll.
0 x
warte mal drei Wochen, bis die neuen Echos da sind... dann kann man dir sicher genaueres sagen. Die alten sind ziemlich "quäkig", mal schauen wie die neuen klingen (auch wenn diese keine Anlage ersetzen können)
0 x
Nein - du hast es nur nicht richtig verstanden...hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 09:37So gehen die Ansprüche auseiander.
![]()
Was mich nur verwundert ist, dass der Sonos1 so flach klingen soll.
Wenn man anspruchsvoll Musik hören will, kauft man sich keine dieser beiden Geräte - für den tagtäglichen Gebrauch sind sie allerdings sehr gut geeignet. Nix anderes wollte ich ausdrücken.
Sicher klingt der Sonos basslastiger und voller; allerdings wage ich zu behaupten, dass die meisten ihr "Wissen" nur aus dem direkten und wechselseitigen Vergleich von diversen Youtube-Videos haben. Einzeln in der Wohnung werden die meisten beim normalen Musikhören nicht erkennen, welches Gerät läuft. Ausser die natürlich die meinen besondere Ansprüchen zu haben....
Zuletzt geändert von Paolo am Fr 6. Okt 2017, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Hallo falk.jaquart!falk.jaquart hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 21:55Der „große“ Echo ist auch kein Klangwunder. Für guten Musikgenuss benötigst du so oder so einen Bluetoothlautsprecher. Die Verbindung klappt zuverlässig. Also ich würde den Dot nehmen und einen Bluetoothlautsprecher dazu. Da machst du nichts falsch. Alternativ hat der Dot ja auch einen AUX-Ausgang. Dann bist du nicht mal von einer guten Bluetoothverbindung abhängig.AnneR hat geschrieben:Hallo! Ich kann zwischen Echo und der Echo Dot nicht entscheiden. Ich möchte auf jeden Fall mit dem Echo / Echo Dot auch Musik hören, wahrscheinlich werde ich das sogar primär machen.
Jetzt gibt es ja zwei Optionen: Entweder den "großen" Amazon Echo kaufen und damit Musik hören oder den kleinen Echo Dot kaufen und den an einen Lautsprecher anschließen. Frage wäre dann: An welchen Lautsprecher? Funktioniert die Kopplung des Amazon Echo zu einem Bluetooth Lautsprecher zuverlässig oder geht da z.B. ständig die Verbindung verloren?
Wie ist eigentlich die Klangqualität vom "großen" Echo? Ist das mit einem Sonos Play:1 vergleichbar oder doch deutlich schlechter?
Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke für den Rat. Also den Dot und einen Bluetoothlautsprecher würde ich auch bevorzugen. Doch es ist für mich interessant, ob die Kopplung des Amazon Echo zu einem Bluetooth Lautsprecher zuverlässig funktioniert? Hast du damit keine Erfahrung?
Wirklich? Oh, das wusste ich nicht. Danke dir, es lohnt sich zu warten...
Hallo! Ich stimme dir komplett zu, die sind kein Ersatz für eine Stereoanlage. Doch sie sind ganz gut fürs Musikhören.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 5. Okt 2017, 22:02 Beide, Echo und Dot, sind, meinen Ansprüchen nach, kein Ersatz für eine Stereoanlage.
Wir haben die Dot per Klinke mit guten Boomboxen verbunden und für die anderen Räume Bluetooth-LS.
Mal sehen, vielleicht entscheide ich mich doch für eine Stereoanlage. Danke dir!!
0 x
Ich bin da wahrlich kein Experte und habe auch keine besonderen Ansprüche, aber diese Aussagen halte ich für sehr gewagt. Der Play 1 spielt klanglich in einer ganz anderen Liga. Und das hört man m.E. auch als Laie sehr deutlich.
0 x
Das ist der neue Echo (2. Generation) https://smile.amazon.de/dp/B06ZXQV6P8
für den neuen Echo gibt es nun auch verschiedene Stoffe, welche das Aussehen verändern.
und das wird der neue Echo Plus https://smile.amazon.de/dp/B075RKSK2H
Der Vorteil bei beidem: beide haben die Möglichkeit, mit einer 3,5mm Klinke die Audio auszugeben - was der Echo (1. Generation) nicht besaß. Das war nur dem Echo Dot vorenthalten.
Außerdem kostet der Echo Plus nur noch 150€ statt wie der Echo (1. Generation) 180€ - wobei der aktuell eh noch im Sale für 130€ ist. Außerdem kriegst du aktuell beim Echo plus für 150€ noch eine Philips Hue Lampe (weiß) kostenlos dazu (nur solange der Vorrat reicht)
PS: Relativ weit unten findest du bei beiden Produkten eine Gegenüberstellung aller Echo Produkte, welches Produkt was für Features besitzt.
Zuletzt geändert von TheSoulrester am Fr 6. Okt 2017, 23:29, insgesamt 5-mal geändert.
1 x