Gerade beim großen Echo halte ich den Klinkenanschluss aber auch nur für ganz bedingt sinnvoll. Bisher jedenfalls ist es so, dass aus den integrierten Lautsprechern des Dot kein Audio ausgegeben wird, wenn ein Klinkenkabel eingesteckt ist. Wenn man mal davon ausgeht, dass das bei den neuen Modellen auch der Fall ist, kann man das, was den Echo im wesentlichen vom Echo Dot unterscheidet, nämlich den besseren Sound, ohnehin nicht nutzen - es sei denn natürlich, man möchte dauernd das Kabel ein- und ausstöpseln. Da kann man dann auch gleich zum Dot greifen. Und auch wenn es um den Hub im Echo Plus geht, ist es günstiger, Dot und Hub getrennt zu kaufen.TheSoulrester hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 23:27 Der Vorteil bei beidem: beide haben die Möglichkeit, mit einer 3,5mm Klinke die Audio auszugeben - was der Echo (1. Generation) nicht besaß. Das war nur dem Echo Dot vorenthalten.
Echo oder Echo Dot
0 x
Naja.... ob es günstiger ist, einen extra Hub zu kaufen sei noch dahingestellt - wenn du nur ein Produkt fürs Smarthome hast - bestes Beispiel nur Philips hue, dann mag das stimmen.Sutadur hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 23:41Gerade beim großen Echo halte ich den Klinkenanschluss aber auch nur für ganz bedingt sinnvoll. Bisher jedenfalls ist es so, dass aus den integrierten Lautsprechern des Dot kein Audio ausgegeben wird, wenn ein Klinkenkabel eingesteckt ist. Wenn man mal davon ausgeht, dass das bei den neuen Modellen auch der Fall ist, kann man das, was den Echo im wesentlichen vom Echo Dot unterscheidet, nämlich den besseren Sound, ohnehin nicht nutzen - es sei denn natürlich, man möchte dauernd das Kabel ein- und ausstöpseln. Da kann man dann auch gleich zum Dot greifen. Und auch wenn es um den Hub im Echo Plus geht, ist es günstiger, Dot und Hub getrennt zu kaufen.TheSoulrester hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 23:27 Der Vorteil bei beidem: beide haben die Möglichkeit, mit einer 3,5mm Klinke die Audio auszugeben - was der Echo (1. Generation) nicht besaß. Das war nur dem Echo Dot vorenthalten.
Hast du aber Phillips hue und Osram und den harmony Hub und vieles mehr für diverse andere spielereien, dann bist du insgesamt schon bei mehr Geld als du mit dem integrierten hub hättest.
So seh ich das aktuell. Man muss einfach sehen was der integrierte hub nun wirklich ersetzt und was nicht. Immerhin unterstützt es ja "nur" Zigbee.
Ich habe mir jetzt auch den Echo plus vorbestellt, alleine weil ich noch keine Geräte habe die hubs benötigen.
Wenn ich aber schon diverse Geräte mit hubs gehabt hätte wäre die Wahl auf den Echo 2. Generation für 99€ gefallen. Alleine schon weil der optisch schöner aussieht als der Echo dot. Außerdem die custom Themes, welche hoffentlich für die Zukunft noch ausgebaut wird. Desweiteren: ich bin ein Fan der zukunft. Was will ich mit veralteter Hardware (nicht falsch verstehen
Zuletzt geändert von TheSoulrester am Sa 7. Okt 2017, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Die Klinke ist bei und permanent eingestöpseltSutadur hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 23:41
Gerade beim großen Echo halte ich den Klinkenanschluss aber auch nur für ganz bedingt sinnvoll. Bisher jedenfalls ist es so, dass aus den integrierten Lautsprechern des Dot kein Audio ausgegeben wird, wenn ein Klinkenkabel eingesteckt ist. Wenn man mal davon ausgeht, dass das bei den neuen Modellen auch der Fall ist, kann man das, was den Echo im wesentlichen vom Echo Dot unterscheidet, nämlich den besseren Sound, ohnehin nicht nutzen - es sei denn natürlich, man möchte dauernd das Kabel ein- und ausstöpseln.
0 x
Was genaues weiß man in der Tat wohl erst, wenn die ersten Geräte ausgeliefert wurden.TheSoulrester hat geschrieben: ↑Fr 6. Okt 2017, 23:59 Naja.... ob es günstiger ist, einen extra Hub zu kaufen sei noch dahingestellt - wenn du nur ein Produkt fürs Smarthome hast - bestes Beispiel nur Philips hue, dann mag das stimmen.
Hast du aber Phillips hue und Osram und den harmony Hub und vieles mehr für diverse andere spielereien, dann bist du insgesamt schon bei mehr Geld als du mit dem integrierten hub hättest.
So seh ich das aktuell. Man muss einfach sehen was der integrierte hub nun wirklich ersetzt und was nicht. Immerhin unterstützt es ja "nur" Zigbee.
Klar, aber du hast ja auch nur einen Dot. Worauf ich hinaus wollte war, dass es keinen Sinn macht, den großen Echo zu kaufen, wenn man sowieso einen externen Lautsprecher anschließt. Daher sehe ich den Klinkenanschluss nicht unbedingt als Vorteil gegenüber dem bisherigen Modell.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2017, 01:08 Die Klinke ist bei und permanent eingestöpselt
0 x
Also... 
die Kurzzusammenfassung heisst: Warten!
Weder der Sound der beiden neuen Modelle kann beurteilt werden, noch die integrierte Bridge im Plus (gerade hier sehe ich Probleme, wenn man eben nicht nur über den Echo steuern will, sondern evtl. Birnen auch mit Schaltern verknüpfen möchte... Thermostate mit einer Raumsteuereinheit usw. , alles über den Echo zu steuern funktioniert (für mich) nicht... ich will auch mal Nachts im Flur auf einen switch drücken können,mstatt mit meiner Stimme alle zu wecken
)
Das einzige argument, warum man sich einen "grossen" Echo kauft und den dann permanent an einer Klinke betreibt, wären evtl. die verbesserten Mikros, welche der Dot ja nicht haben wird... (vorerst).
aber auch hier muss man mal schauen, ob die neuen Mikros wirklich so viel besser sind. Die ersten Reviews, bzw. die Tester auf dem Seattle-Event haben sich hier sehr beeindruckt gezeigt... allerdings hatten die auch keine alten Echos zum vergleich, deshalb finde ich die ersten Beurteilungen schwierig... denn schon beim ersten Echo waren diese sehr euphorisch... und ich finde, dass man bei laufender Musik den kleinen schon ganz schön "anschreien" muss
hab mir bei amazon gestern auch noch den Plus vorbestellt... auf das/den hub kann ich gerne verzichten, aber der (angeblich) leicht bessere Sound (im vergleich zum 99Euro Echo) reizt mich schon.
ich hoffe, dass evtl. ein paar reviews in der Woche vor der Veröffentlichung erscheinen, also einige ausgewählte Journalisten Testgeräte erhalten haben/werden. Ansonsten schmeisse ich eine Münze, welcher zwei Tage vor Auslieferung storniert wird
die Kurzzusammenfassung heisst: Warten!
Weder der Sound der beiden neuen Modelle kann beurteilt werden, noch die integrierte Bridge im Plus (gerade hier sehe ich Probleme, wenn man eben nicht nur über den Echo steuern will, sondern evtl. Birnen auch mit Schaltern verknüpfen möchte... Thermostate mit einer Raumsteuereinheit usw. , alles über den Echo zu steuern funktioniert (für mich) nicht... ich will auch mal Nachts im Flur auf einen switch drücken können,mstatt mit meiner Stimme alle zu wecken
Das einzige argument, warum man sich einen "grossen" Echo kauft und den dann permanent an einer Klinke betreibt, wären evtl. die verbesserten Mikros, welche der Dot ja nicht haben wird... (vorerst).
aber auch hier muss man mal schauen, ob die neuen Mikros wirklich so viel besser sind. Die ersten Reviews, bzw. die Tester auf dem Seattle-Event haben sich hier sehr beeindruckt gezeigt... allerdings hatten die auch keine alten Echos zum vergleich, deshalb finde ich die ersten Beurteilungen schwierig... denn schon beim ersten Echo waren diese sehr euphorisch... und ich finde, dass man bei laufender Musik den kleinen schon ganz schön "anschreien" muss
hab mir bei amazon gestern auch noch den Plus vorbestellt... auf das/den hub kann ich gerne verzichten, aber der (angeblich) leicht bessere Sound (im vergleich zum 99Euro Echo) reizt mich schon.
ich hoffe, dass evtl. ein paar reviews in der Woche vor der Veröffentlichung erscheinen, also einige ausgewählte Journalisten Testgeräte erhalten haben/werden. Ansonsten schmeisse ich eine Münze, welcher zwei Tage vor Auslieferung storniert wird
0 x
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit dem "Anschreien" mit dem neuen Modell anders sein wird. Wie soll das gehen? Ich denke, das Problem wird man vielleicht minimieren, aber niemals ganz beheben können. Und bei mir wird nichts storniert.
0 x
@Sutadur... ich bin kein Fan davon zwei Geräte zu bestellen... auszuprobieren... und eins zurückzusenden. Da tut mir dann der nächste Käufer leid, der mit den befingerten Geräten leben darf... oder der Händler, der sie nicht als Neu wiederverkaufen kann...
Ich hab jetzt den Plus und den Echo vorbestellt... hoffe aber auf Reviews (die natürlich subjektiv sind), denn eine Tendenz kann man da schon ableiten.
Sind die reviews der Meinung, dass der Unterschied marginal ist, wird der Plus storniert. Wenn es keine Reviews geben wird, setze ich halt auf den Plus.
Alles doppelt bestellen, im wissen nur eine Sache zu behalten, dass ist nicht mein Ding. Entäuscht mich aber die Bestellung, dann geht sie natürlich zurück.
Zum Problem: Ich denke auch, dass man es nicht ganz beheben kann... aber je Leistungsfähiger die Mikros werden, um so eher können sie auch ein "Alexa" in einer Geräuschkulisse erkennen. Von daher denke ich schon, dass wir da in den nächsten Jahren noch einiges an Verbesserungen erleben können.
Ich hab jetzt den Plus und den Echo vorbestellt... hoffe aber auf Reviews (die natürlich subjektiv sind), denn eine Tendenz kann man da schon ableiten.
Sind die reviews der Meinung, dass der Unterschied marginal ist, wird der Plus storniert. Wenn es keine Reviews geben wird, setze ich halt auf den Plus.
Alles doppelt bestellen, im wissen nur eine Sache zu behalten, dass ist nicht mein Ding. Entäuscht mich aber die Bestellung, dann geht sie natürlich zurück.
Zum Problem: Ich denke auch, dass man es nicht ganz beheben kann... aber je Leistungsfähiger die Mikros werden, um so eher können sie auch ein "Alexa" in einer Geräuschkulisse erkennen. Von daher denke ich schon, dass wir da in den nächsten Jahren noch einiges an Verbesserungen erleben können.
Zuletzt geändert von robin.h am Sa 7. Okt 2017, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
Der Vergleich hinkt aber etwas, mit einzelnen Hub kannst Du ja auch mehr machen, daher muss man sich bei so einer Anschaffung klar darüber sein was man eigentlich wie steuern will. In dem genannten Beispiel wirst Du z.B. den Logitech Hub nicht durch den Echo Plus ersetzen können wenn Du Geräte über IR steuern willst, der Echo Plus sendet kein IR.TheSoulrester hat geschrieben: Hast du aber Phillips hue und Osram und den harmony Hub und vieles mehr für diverse andere spielereien, dann bist du insgesamt schon bei mehr Geld als du mit dem integrierten hub hättest.
0 x
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 13:23
Die BT-Verbindung ist perfekt. Ich nutze sie aber eher für BT-Kopfhörer.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
0 x