Meine Quelle war der Hue Support von Phillips.
Aber jetzt gibt es auch schon die ersten Reviews die das bestätigen...
https://www.cnet.com/products/amazon-echo-plus/review/
Du kannst also Hardware wie Lampen einpflegen, aber keine Verknüpfungen zu Steuerungshardware wie Lichtschalter, Bewegungsmelder usw. herstellen, ebenso wie Szenen, Lichtfarben usw. nicht gesteuert werden können...
Echo plus - Welche zigbee Thermostate sind wie nutzbar
Da sind alle gespannt drauf, ich gehe davon aus das es noch mehrer Monate dauert bis es eine Vollwertige Zentrale wird, der Hue Hub ist natürlich speziell für die Hue Serie gemacht und wird sicher immer seine Vorteile haben.
0 x
Was ist an den Dingern schlecht?Christian1234567 hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2017, 13:00
Habe zur Zeit die Fritzbox mit den comet Thermostaten und bin damit weniger zufrieden.
Wer kennt sich aus und nutzt das ganze schon?
Gruß Chris
Die sind wunderbar einfach über die Fritzbox ein zustellen.
Komplette Woche Programmiert Tag und Nachtzeiten und dann muss man da nie wieder dran....
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
Themenstarter - Beiträge: 134
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 13:41
Ich habe nochmals ein Versuch gestartet. Theoretisch ist alles möglich sogar die einzel und gruppensteuerung über Alexa mittels inoffiziellen Skills. Alle Top! Aber!Frank62 hat geschrieben:Was ist an den Dingern schlecht?Christian1234567 hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2017, 13:00
Habe zur Zeit die Fritzbox mit den comet Thermostaten und bin damit weniger zufrieden.
Wer kennt sich aus und nutzt das ganze schon?
Gruß Chris
Die sind wunderbar einfach über die Fritzbox ein zustellen.
Komplette Woche Programmiert Tag und Nachtzeiten und dann muss man da nie wieder dran....
Die Temperatursteuerung der Thermostate spinnen. Die Regler haben Soll 22grad gemessen 24grad Raum 23grad eingestellt und knallen willkürlich die Hütte heiß. Sprich eigentlich sollte sie dicht machen, machen das manchmal aber nicht oder nur wenn ich auf aus stelle.
Wie ist es bei dir? Comet meinte ich solle die Differenz gegensätzlich einstellen da manche Thermostate dieses unerklärliche Phänomen haben. Das geht auch nicht da es sporadisch auch manchmal geht.....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
0 x
2 hab ich davon einmal Programmiert und seitdem laufen die im zweiten Jahr Problemlos. Ich war da nie wieder dran. Abweichungen von +/-1 Grad Interessiert mich nicht. Hauptsache die Räume sind Nachts kalt und Tagsüber warm.
Sprachsteuerung, braucht man bei Heizung nicht......Wüsste nicht wofür
Sprachsteuerung, braucht man bei Heizung nicht......Wüsste nicht wofür
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
Themenstarter - Beiträge: 134
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 13:41
woher weisst du dass die Heizung auch ausgeht, wenn du nicht da bist?
1.) Kann man den Verlauf der Raumtemperatur im Tagesverlauf auswerten oder anzeigen lassen (FBF 7390)? Ist dies generell möglich oder auch Thermostat und Fritzbox-versionsabhängig?
2.) Kann man den Ventilzustand des Thermostat ablesen? Ist dies generell möglich oder auch Thermostat und Fritzbox-versionsabhängig?
3.) Wie schnell reagiert die Fensterauf-Abschaltung und woran sehe ich, dass das Thermostat dies erkannt hat. Bislang konnte ich nicht erkennen dass die Thermostate überhaupt reagieren, wenn das Fenster auf ist.
4.) Ist es richtig, dass man annehmen kann dass die Themostate ev. bei mir defekt sein könnten. Nach Kalibrierung ist die Zimmertemperatur immer über der SOLL-Temperaturen. Gibt es ev. einen Toleranzwert den ich nicht berücksichtige? Die Heizung ist natürlich im Keller so eingestellt, dass die Wohnung nie über max. Temperatur gehen kann, wodurch man eine schlecht Kontrolle hat. 1Grad merkt man schon.....
Ansonsten kann ich nur sagen bietet AVM wie immer Klasse Hardware und Software, aber manchen reicht eben on/off nicht aus.....
1.) Kann man den Verlauf der Raumtemperatur im Tagesverlauf auswerten oder anzeigen lassen (FBF 7390)? Ist dies generell möglich oder auch Thermostat und Fritzbox-versionsabhängig?
2.) Kann man den Ventilzustand des Thermostat ablesen? Ist dies generell möglich oder auch Thermostat und Fritzbox-versionsabhängig?
3.) Wie schnell reagiert die Fensterauf-Abschaltung und woran sehe ich, dass das Thermostat dies erkannt hat. Bislang konnte ich nicht erkennen dass die Thermostate überhaupt reagieren, wenn das Fenster auf ist.
4.) Ist es richtig, dass man annehmen kann dass die Themostate ev. bei mir defekt sein könnten. Nach Kalibrierung ist die Zimmertemperatur immer über der SOLL-Temperaturen. Gibt es ev. einen Toleranzwert den ich nicht berücksichtige? Die Heizung ist natürlich im Keller so eingestellt, dass die Wohnung nie über max. Temperatur gehen kann, wodurch man eine schlecht Kontrolle hat. 1Grad merkt man schon.....
Ansonsten kann ich nur sagen bietet AVM wie immer Klasse Hardware und Software, aber manchen reicht eben on/off nicht aus.....
0 x