Deejan hat geschrieben: ↑So 14. Jun 2020, 14:50Wenn die Lautsprecher verbunden sind, hören dann beide synchron auf das Wort Alexa? Oder nur der der am nächsten ist und es hört?
Der sogen. "Stereomodus" der Echo Geräte ist eine schlichte Katastrophe - selbst gemessen an den bescheidenen Ansprüchen, die man inzwischen erfahrungsgemäß an die Geräte von Amazon stellen darf. Amazon hat es bis heute nicht hinbekommen, auch nur rudimentär das zu implementieren, was der durchschnittliche User von einem "Stereomodus" erwarten würde. Nämlich ein Verhalten, was _einem_ Gerät mit der stereophonen Soundausgabe über _zwei_ Lautsprecher entspricht.
Bezüglich Deiner konkreten Frage bedeutet dies, dass da gar nichts synchron ist. Es fühlt sich nur eines der beiden Geräte angesprochen und es antwortet auch nur eines. Das gilt auch für die allermeisten Funktionen. Ein Timer wird nur auf einem Gerät ausgeführt. Einen Wecker - gleichgültig ob per normalem Weckton oder Musik oder Radioquelle - wird ebenfalls nur auf einem der beiden Echos ausgeführt. Es funktioniert schlicht fast gar nichts, außer dass die Audioausgabe von Amazon Musik oder TuneIn tatsächlich aus beiden Geräten dudelt.
Statt 400 Euro für zwei Studios auszugeben, die als Stereopaar mehr schlecht als recht funktionieren, sollte man eher erwägen, sich einen günstigen Input oder Dot anzuschaffen und das ersparte Geld in zwei vernünftige Lautsprecher zu stecken, an die man dann das Echo-Gerät als Audioquelle per Klinkenkabel anschließt. Dann hat man tatsächlich eine funktionierende Stereoausgabe und hat zudem den Vorteil, dass man seine Hardware später weiterverwenden kann, wenn man den Amazon-Schrott irgendwann entnervt in die Tonne tritt...
ciao
volker