ich habe nun viel gelesen und hier probiert und komme dennoch irgendwie nicht auf die richige Mischung für mich.
Daher frage ich mal in die Runde: Wie hört ihr über eure Echos?
Da ich seit 1 Woche mit diesen Gedanken schwanger gehe (teilweise träume ich sogar davon, furchtbar...
Basis1: Ich bin eher audiophil und höre im WoZi bislang über eine 3000 EUR Anlage - kein HighEnd, aber dort, wo es sinnvoll ist, gut genug. Das Echosystem soll also alleine recht gut klingen und auch über die Anlage streamen können.
Was habe ich neben der Anlage zum Hören zur Verfügung? --> diverse BT-Lautsprecher - unter anderm den ollen SLmini2 und den sehr guten Denon Envaya.
Basis2: Das Ganze soll rel. preiswert aufgebaut werden. Ich habe schon genug andere sehr teure Hobbys (Musik und Tontechnik mit eigenem Tonstudio, Heimkino, Heimwerken, ... wer also Frage dazu hat gerne)
Im WoZi möchte ich eigentlich einen Echo, dessen Lichtkreis (LK) ich immer gut sehen kann. Da das Teil auf einem Sideboard hinter dem Sofa an der Wand stehen soll (Mitte des Raums, überall die ähnliche Entfernung, gut verkabelbar mit Anlage). Ist es wichtig, das Teuil zu sehen, wenn es doch ein Sprachassi ist? In meinen Augen (HAHA) schon, da man so schnell erkennt, ob die olle auch reagiert.
Hierzu habe ich einen used Echo1 gekauft, einfach mal als Einstieg:
PLUS:
- Super zu sehen
- LK schön hell
- In meinen Augen viel schicker, als die neuen
- Gut abwischbar (Getränke im Wozi...)
MINUS:
- Der Sound alleine ist eher mittel
- KEIN Anschluss für Anlage
--> OK, aber eher was für einen Raum ohne Anlage
Also habe ich einen Dot3 geliehen und gestestet:
PLUS:
- rel. günstig
- Anschluss für Anlage
MINUS:
- Klang alleine zwar überrraschend satt bei der Größe, für meine Ansprüche, aber dennoch sehr schlecht
- Nicht zu sehen
- LK dunkler
- Nicht abwaschbar
--> hab noch keine Meinung dazu...
Zudem ist eine gebrauchter Dot2 auf dem Weg (fürs Bad gekauft):
PLUS:
- Anschluss für Anlage
- LK schön hell
- In meinen Augen viel schicker, als die neuen
- Gut abwischbar (Getränke im Wozi...)
MINUS:
- Der Sound alleine ist sehr schlecht
- Nicht sichtbar
--> günstiges Arbeitstier mit voller Konnetivität
Was wäre mit einem Echo2? Ohne ihn gesehen zu haben, gehe ich von folgendem aus:
PLUS:
- Anschluss für Anlage
- Gut sichtbar
MINUS:
- nicht abwischbar (Getränke im Wozi...)
- Der Sound alleine ist eher schlecht
- Für das gebotene zu teuer
- LK dunkler
Die ECHOs Plus schließe ich aus, da ich mit Hue Hub arbeiten möchte.
Ihr seht, irgendwie passen alle Echos nicht zu meinen Wünschen - es ist wie im wahren Leben
Die genannten Kriterien sind natürlich nicht alle gleichwertig.
Im Grunde heißt es also fürs WoZi wird kein Echo ohne BT-Lautsprecher sinnvoll sein, da ich nicht immer die große Anlage anmachen möchte (NEIN, das geht nicht über eine per Sprachsteuerung geschaltet Steckdose - das ist etwas komplizierter ...)
Da ein Anschlus für die Anlage nötig ist, fällt der Echo der 1. Gen auch raus.
Der Echo2 ist zu teuer, wenn man die "besseren" Lautsprecher nicht nutzen will.
Der Echo Dot3 bietet alle Funktionen, ist aber nicht sichtbar.
Der Echo Dot2 bietet alle Funkitonen, ist aber nicht sichtbar. Dafür aber abwischbar.
Tendenz1: Noch nen gebrauchten Dot2 und dann einen Halter bauen, der das Teil auch hinter dem Sofa sichbar macht. Normal über BT-LS und sonst über die Anlage hören.
Tendenz2: Noch nen gebrauchten Dot2 und den an dei Anlage anschließen und im Rack verbauen. mit dem Echo1 in die gleiche Gruppe und dann normal über den Echo1 hören, Aber auch die Anlage immer im Verbund haben.
Was mich bei der BT-Lautsprecher-Sache irgendwie stört, ist aber immer noch, das man schon wieder 2 Geräte hat, um 1 Sache zu machen. Dabei soll das doch alles einfach und schnell sein. Wieso bekommt Amazon es mit seinem vielen Geld nicht hin, einen gut klingenden Echo zu bauen?
So, das war jetzt vllt. eher etwas selbsttherapeutisch, aber mit hats geholfen.
Wie hört ihr denn und warum?
Danke und Grüße,
Randy